Welche Bremsbeläge für vorne nehmen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Welche Bremsbeläge für vorne nehmen?

#1 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Moin zusammen.

Bei unserem James müssen die Bremsbeläge vorne neu gemacht werden. Ich mache das selber. Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen Belägen. Als erstes schwöre ich auf ATE. Das vorweg.

Die Frage ist nun, ob ich dann gleich die Beläge im Satz mit den Bremssattelschrauben kaufen soll, oder ob das unnötig ist. Klar, ansonsten nehme ich natürlich die Beläge inkl. dem Warnkontakt für die Verschleissanzeige. Nur die Frage, mit oder ohne Schrauben?!

Wer kann mir da seine Erfahrung mitteilen?

Achja. Ich Internet kosten die um die 50 € ohne Schrauben und etwa 70 mit Schrauben.

Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7549
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Olli :wink:
Naja für ein Paar achter Schrauben 20 € zulöhnen ? ich weiß nich :roll:
Ich benutz die alten Schrauben wieder :wink: Notfals ein Tropfen Schraubensicherung drauf un gut :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

#3 

Beitrag von Pringels1977 »

Würde auch die alten Schrauben nehmen .
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#4 

Beitrag von roadsprinter »

Die für den Sattel darfst Du ja sogar offiziell weiterbenutzen. Nur die für den Bremssattelträger nicht, denn das sind Dehnschrauben. Der Träger muss aber für den Belagwechsel gar nicht runter.

Viele Grüße

Roadsprinter
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Vielen Dank, dann werde ich es so machen.

Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Antworten