Rost am 208er Sprinter...

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ludewich
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Jul 2008 11:11

Rost am 208er Sprinter...

#1 

Beitrag von Ludewich »

 Themenstarter

Hallo!
Schön dass ich eure Seite gefunden habe, ich benötige nämlich Rat wegen meinem 208er Sprinter.

Der Wagen ist Bj. 1996 und hat insgesamt erst 13Tkm gelaufen, ist also noch ziemlich frisch. Vorbeitzer war ein Blumenladen, ich habe ihn schon seit 5 Jahren.

Jetzt bekomme ich so langsam Probleme mit Rost. Zuerst waren es nur die Ratkästen. Die habe ich in einer Werkstatt mal beheben lassen, nee, zuerst habe ich es selber mal probiert, dann die Werkstatt. Einen Winter war der Rost weg, jetzt kommt er wieder durch.

Ausserdem fangen die Kanten an der Unterseite nun an zu Rosten (Schweller?). Scheinbar hatte der Vorbesitzer dort schon Roststellen, aber die sind jetzt erst nach 5 Jahren wieder durchgekommen...

Ich möchte den Wagen gerne noch 15 Jahre fahren (privat - mit der Stichsäge zum Campingauto ausgebaut) - der Motor sollte mitspielen, ich habe aber Angst, dass der Vorher vom Rost durchgefressen wird.

Die Roststellen sind noch klein, wenige Zentimeter.

Was meint ihr, kann man da was machen?
Wenn ja, wer am besten?
Und wenn ich, was?

Grüsse und Danke schon mal!
Ralf
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Ralf :wink:
Willkommen im Forum :lol:
Na das hört sich nich gut an :cry: Ist er schon "durchgerostet" dann würd ich empfehlen , rausschneiden und neu Einschweißen.Gut Rostvorsorge un wech ist der lästige braune Fraß :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Ludewich
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Jul 2008 11:11

#3 

Beitrag von Ludewich »

 Themenstarter

Hallo!
Nein, er ist nicht durchgerostet. Es sind erst "Oberflächenschäden" - die ich aber trotzdem nach möglichkeit eindämmen möchte!

Ich kann morgen mal Fotos machen.
Antworten