@ Peter,
ich lasse hier auf meinen Verkäufer nichts kommen. Er ist schon seit über 20 Jahren Transporterverkäufer. Er hat auch in seinem früheren Leben den gleichen Beruf ausgeübt wie ich auch; er weiß was ein Winzer braucht. Er ist ein Praktiker und hält nichts von Dingen, die man nicht wirklich braucht.
Ich brauche nicht unbedingt eine Standheizung; so hat er nur den Zuheizer gesteuert. Vom Regensensor hält er persönlich nicht viel - ich kann mir hier kein Urteil erlauben wie und ob er richtig funktioniert - weil ich noch nie ein Auto mit Regensensor im Regen gefahren habe.
Ich dacht hier nur an die Programmierung "Tagfahrlicht" (wie in der B-Klasse) über das MFL; dann hätte man es ausschalten/wegprogrammieren können! Bei mir weiß ich nicht, wie man das Tagfahrlicht ausschalten kann.
Kann man hier ein Relais oder Sicherung ziehen, wenn man es nicht haben will?
Vielleicht wären diese Optionen bei mir auch ungenutzt geblieben und hätten mich nur zusätzlich 250 Euro = 500 DM gekostet. Es war halt nur so eine Überlegung von mir im Nachhinein, die mir beim Lesen der Betriebsanleitung gekommen ist.
Auch gilt die alte Regel:
Das Leben ist schön, aber teuer!
Man kann es auch billiger haben, leider ist es dann nicht mehr so schön!
Einge gute Idee von meinem Verkäufer fand ich den Wagen gleich mit 2 Ersatzschlüssel für die Schublade (also 4 Schlüsseln) zum Preis von 100 Euro zu bestellen. Ein verlorener/defekter Schlüsssel kostet allein über 130 Euro.
@ Sven,
auch ich bin keiner der unnütz Geld für Firlefanz ausgibt. Ich tue es auch lieber für gutes Essen und Trinken ausgeben. Bin aber der Meinung zum Arbeiten gutes Werkzeug einzusetzen, denn dann macht die Arbeit mehr Freude. Wenn man dann aus Freude mehr arbeitet, hat man auch mehr Geld.
Hier muss man halt wie in allem einen guten Mittelweg finden; denn die Freude der Arbeit darf auch nicht zu sehr auf Kosten der freien Zeit gehen!
Ich wohne leider ländlich in einer Gegend, wo es 2 gute MB Werkstätten gibt und man VW und Ford vergessen kann und für Iveco weit fahren muss - daher Sprinter.
Ein Kollege hatte sich 1994 vor mir einen Ford Transit Diesel (100 PS) zugelegt. Er hatte das Auto auch 12 Jahre gefahren und hierbei mehr Geld als ich an Reperaturen ausgeben müssen. Ich habe im Gegensatz zu ihm auch 4000 Euros mehr beim Verkauf bekommen.
Unter dem Strich bin ich nicht teurer gefahren ! - hatte aber einen 5 Zyl. Benz mit Laufkultur
Seiner war nach seiner Aussage: "ein Produkt der fordschen Traktorenwerke".