Hallo Leute,
bin dieses Jahr von alten LT! auf LT2 Bj. 01 lang umgestiegen und noch immer mit dem Umbau beschäftig. Die Inneneinrichtung ist soweit fertig und nun geht es um die Anschlüsse und Platzierung der Gasanlage. Ich habe vor eine 11 Kilo-gasflasche unter dem Hochbett im Heck einzubauen und von dort die Leitungen nach vorne links zu verlegen, da hier alle Verbraucher geplant sind.
Meine Frage, wo kommt das 3-Fach-Absperrventil hin. Hinten, in den Gasflaschenkasten? Dann muss ich bei Benutzung jeweils hinten aufmachen einschalten/ausschalten usw..... oder irgendwo weiter vorne in einen Schrank, vor den ersten Verbraucher? Wie lange darf der Abstand zwischen Flasche und Absperrventil sein? Gibt es da Vorschriften?
Bin für jeden Tipp oder alternative Gasflaschenplatzierung dankbar.
Es grüßt aus Franken,
Jürgen
an alle Womo-Selbstausbauer: Frage zur Gasanlage
Hallo Jürgen,
meines Wissens gibt es keine Vorschrift, welche den Abstand zwischen Gasflasche und Ventilblock reglementiert. Bei der Prüfung wurde auch nicht darauf geachtet. Wichtig ist nur, dass der Druckminderer und der flexible Schlauch zwischen Druckregler und fester Stahlleitung nicht älter als 10 Jahre sind. Müssen halt regelmäßig alle 10 Jahre gewechselt werden. Ferner darf der flexible Schlauch eine definierte Länge (50-100cm?) nicht überschreiten.
Setz den Ventilblock einfach dorthin, wo er für dich sinnvoll erreichbar ist. Meine Empfehlung lautet an dieser Stelle nur: Die Stahlleitungen nach Möglichkeit immer aus einem Stück fertigen, auch wenn man sich beim Biegen und Einbauen verrenken muss. Je weniger Verschraubungen, desto weniger Stellen können undicht werden.
Aber mal eine andere Überlegung: Warum stört es dich, den Ventilblock hinten einzubauen? Ich habe im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht, dass ich immer nur die Gasflasche selbst auf- und zudrehe. Den Ventilblock betätige ich eigentlich nie.
Viele Grüße
Boldtimore
meines Wissens gibt es keine Vorschrift, welche den Abstand zwischen Gasflasche und Ventilblock reglementiert. Bei der Prüfung wurde auch nicht darauf geachtet. Wichtig ist nur, dass der Druckminderer und der flexible Schlauch zwischen Druckregler und fester Stahlleitung nicht älter als 10 Jahre sind. Müssen halt regelmäßig alle 10 Jahre gewechselt werden. Ferner darf der flexible Schlauch eine definierte Länge (50-100cm?) nicht überschreiten.
Setz den Ventilblock einfach dorthin, wo er für dich sinnvoll erreichbar ist. Meine Empfehlung lautet an dieser Stelle nur: Die Stahlleitungen nach Möglichkeit immer aus einem Stück fertigen, auch wenn man sich beim Biegen und Einbauen verrenken muss. Je weniger Verschraubungen, desto weniger Stellen können undicht werden.
Aber mal eine andere Überlegung: Warum stört es dich, den Ventilblock hinten einzubauen? Ich habe im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht, dass ich immer nur die Gasflasche selbst auf- und zudrehe. Den Ventilblock betätige ich eigentlich nie.
Viele Grüße
Boldtimore
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kleine Anmerkung:
Der Gaskasten soll dicht sein. Wenn der Verteiler im Kasten sitzt, muss Du alle Leitungen durch entsprechende Verschraubungen hinausführen. Wenn er außerhalb sitzt hast Du nur eine dieser Verschraubungen. Bei mir befindet sich der Verteiler an der Außenwand des Gaskastens.
Grüße aus Berlin
Thomas
Der Gaskasten soll dicht sein. Wenn der Verteiler im Kasten sitzt, muss Du alle Leitungen durch entsprechende Verschraubungen hinausführen. Wenn er außerhalb sitzt hast Du nur eine dieser Verschraubungen. Bei mir befindet sich der Verteiler an der Außenwand des Gaskastens.
Grüße aus Berlin
Thomas

Absperrhähne würd ich am Kocher / erster entnahmestelle hinbauen,vergiß die Zeichnung aber nicht! Und erstabnahme durch nen Sahverständigen machen lassen!
Hilfreich währ auch , du fragst vorher beim TÜV / Sachverständigen nach, wegen Gaskasten , Bodenbelüftung,........

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19