So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Hallo zusammen,
bin gerade vorschnell unterwegs. Meine Vorstellung kommt noch. Ich habe die ersten Seiten dieses Threads gelesen und viel gutes Input erhalten. Vielleicht kann ich jetzt auch noch was gutes hier lassen.
Auf den Stecker des Gurtes passt mit minimaler Modifikation ein PC-Stecker. Daran kann man den Widerstand anlöten.
(Ich hoffe das steht hier nicht schon irgendwo.)
Liebe Grüße
Bernhard
bin gerade vorschnell unterwegs. Meine Vorstellung kommt noch. Ich habe die ersten Seiten dieses Threads gelesen und viel gutes Input erhalten. Vielleicht kann ich jetzt auch noch was gutes hier lassen.
Auf den Stecker des Gurtes passt mit minimaler Modifikation ein PC-Stecker. Daran kann man den Widerstand anlöten.
(Ich hoffe das steht hier nicht schon irgendwo.)
Liebe Grüße
Bernhard
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- wlfnkls (10 Mai 2023 16:34)
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Kein kluger Kommentar.
Das hat nichts mit Pfusch zu tun. Mit dieser Lösung behalte ich mir die Möglichkeit offen, jederzeit wieder zur dreier Bank zu wechseln. Wozu andauernd hin und her programmieren. Ist auch Pfusch, wenn ich dann nicht konsequent das ganze Kabel aus dem Kabelbaum entferne und die Löcher im Boden zuschweiße
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Um was geht es dir denn genau?
Die Nutzung eines Widerstandes oder um den Stecker?
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1380
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Gelöscht
Zuletzt geändert von hljube am 10 Mai 2023 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Irgendwas am Leitungssatz Airbag / Gurtstraffer zu basteln ob mit irgendeinem Stecker der halbwegs passt oder Widerstand ob selbst gebastelt oder von eBay ist der größte Pfusch.
Wurde schon zig mal behandelt/geschrieben usw.
Der Sinn des Systems ist nicht dass da kein Lämpchen leuchtet weil das System an sich verarscht wird sondern zu verhindern dass du im Falle eines Unfalls aus dem Sitz fliegst und mit der Birne gegen Lenkrad oder Windschutzscheibe knallst.
Aber ich denke mal wenn schon beim basteln so weit gedacht wird ist beim Unfall auch nicht mehr so viel kaputt.
Wurde schon zig mal behandelt/geschrieben usw.
Der Sinn des Systems ist nicht dass da kein Lämpchen leuchtet weil das System an sich verarscht wird sondern zu verhindern dass du im Falle eines Unfalls aus dem Sitz fliegst und mit der Birne gegen Lenkrad oder Windschutzscheibe knallst.
Aber ich denke mal wenn schon beim basteln so weit gedacht wird ist beim Unfall auch nicht mehr so viel kaputt.
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Bin definitiv anderer Meinung als du. Aber das ist ja jedem selbst überlassen.Fachmann hat geschrieben: ↑10 Mai 2023 19:57 Irgendwas am Leitungssatz Airbag / Gurtstraffer zu basteln ob mit irgendeinem Stecker der halbwegs passt oder Widerstand ob selbst gebastelt oder von eBay ist der größte Pfusch.
Wurde schon zig mal behandelt/geschrieben usw.
Der Sinn des Systems ist nicht dass da kein Lämpchen leuchtet weil das System an sich verarscht wird sondern zu verhindern dass du im Falle eines Unfalls aus dem Sitz fliegst und mit der Birne gegen Lenkrad oder Windschutzscheibe knallst.
Aber ich denke mal wenn schon beim basteln so weit gedacht wird ist beim Unfall auch nicht mehr so viel kaputt.
Zuerst meine Lösung kritisieren (ohne sinnvoll etwas beizutragen) und anschließend mit deinem letzten Satz eine Beleidigung zu versuchen ist schon bitter. Das verleiht deiner Meinung leider kein Gewicht.... Im Gegenteil.
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Danke für deinen Beitrag. Habe solche Stecker gesucht, wusste aber nicht wie die heißen. Da kam mir die Idee mit dem PC-Ding. Kostet mich alles in allem jetzt keine 50ct und hält bombenfest.hljube hat geschrieben: ↑10 Mai 2023 19:34 Naja, man könnte sich auch den passenden Stecker besorgen...
Sieht der am Leitungssatz zum Gurtstraffer genau so aus wie der für die Gutschlosserkennung beim Fahrersitz?
Dann ist es A0385455628 für das Steckergehäuse und A0325453928 für den Kontaktpin (braucht man dann 2 von)
Edit: Ach ne, man braucht den mit den Kontaktfedern, sorry.
Das könnte dann A0385455528 Stecker und Kontaktbuchse 2 mal A0165454126 sein
Oder gleich nen Satz 2Pin MQS Stecker, dann sollte der passende dabei sein.
EDIT: Oder man guckt einfach auf den Stecker am Leitungssatz den man weg macht, da sollte die Teilenummer drauf stehen![]()
Trotzdem danke
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Bitte NIEMALS nachmachen! So geht´s nicht!
So, wenn sich jetzt alle wieder beruhigt haben kommen noch ein paar sachliche Hinweise zum Thema...
1. Steckverbindungen an Airbag, SRS, etc. sind herstellerübergreifend im Automotive-Bereich mit der Signalfarbe gelb versehen.
Das hat seinen guten Grund und beinhaltet eine gewisse Warnwirkung an den Menschen, der an diesen Systemen hantieren darf.
Diese Farbgebung sollte also nicht geändert werden. Ja, es ist dein Auto. Aber irgendwann verkaufst Du es vermutlich auch wieder.
2. die Stecker der oben genannten Systeme sind so formcodiert, dass sie keinesfalls mit anderen Verbindungen vertauscht werden können.
Auch dies hat seinen Grund. Man stelle sich vor, dass jemand versehentlich ein spannungsführendes Kabel an eines der Bauteile
anschließt, die mit Pyrotechnik ausgestattet sind. Das kann schwerste Verletzungen zur Folge haben!
3. Einige dieser Steckverbindungen sind mit internen Brücken ausgestattet, die die beiden Kontakte des Steckers beim Trennen der
Verbindung elektrisch brücken. Dies dient dazu eine Fehlauslösung sicher zu vermeiden.
4. Im Automotive-Bereich werden die Kotaktpins bzw. Hülsen der Steckverbindungen mit speziellen galvanischen Oberflächenbehandlungen
veredelt. Hierbei kommen u.a. auch versilberte Kontakte zum Einsatz. Anders behandelte Oberflächen können hier vorzeitig oxydieren
und schlimmstenfalls zu Fehlauslösung der Systembauteile führen.
5. Hast Du abgesehen von der Feststellung, dass man die Pins da irgendwie "reindrücken" kann, vorher ermittelt, ob die Maße der Pins
auf 1/10mm genau identisch in Form und Abmessung sind??? Andere (größere) Pins weiten die Kontakthülse auf und zerstören sie hiermit.
Allgemeine Hinweise: Der Beitrag von beredel zeigt, dass Arbeiten ohne Sachkunde an diesen Sicherheitssystemen im Fahrzeug keinesfalls
erfolgen sollten. Der Beitrag zeigt ganz klar, wie man es NICHT machen sollte! Sorry beredel, wenn ich Dir kein besseren Willkommensgruss
zukommen lassen kann.
Ich schreibe Dir diese Zeilen als Kfz.-Meister mit mehr als vierzig Jahren Berufserfahrung. Bitte lösche Deine Tipps und Deine Fotos aus
Deinem Beitrag schnellstmöglich wieder, damit niemand dieses liest und derart gefährlichen Tipps aufgreift.
Nochmals zur Erinnerung: diese Systeme arbeiten mit PYROTECHNIK!!! Es befindet sich Festkörpersprengstoff in derartigen Bauteilen.
Spielerei, Tüftelei und andere Experimente können zu schweren Verletzungen und sogar zum Tode führen!
Ich frage mich gerade, ob es hier im öffentlichen Bereich Sinn macht derartige Systeme sachlich mit technischen Laien zu behandeln.
Aus meiner Sicht nicht. Ich werde mich künftig aus diesen Baustellen raushalten und keine Tipps zu Veränderungen an SRS-Systemen
mehr geben. Sorry! Aber ich möchte nicht, dass jemand von einem Gurtstraffer erwürgt / gehenkt oder von einem Airbag erschlagen wird.
Fazit: Fachmann hat den einzig zutreffenden Begriff für diese Bastelarbeit gewählt. Eine wohlwollendere Formulierung ist hier nicht drin!
1. Steckverbindungen an Airbag, SRS, etc. sind herstellerübergreifend im Automotive-Bereich mit der Signalfarbe gelb versehen.
Das hat seinen guten Grund und beinhaltet eine gewisse Warnwirkung an den Menschen, der an diesen Systemen hantieren darf.
Diese Farbgebung sollte also nicht geändert werden. Ja, es ist dein Auto. Aber irgendwann verkaufst Du es vermutlich auch wieder.
2. die Stecker der oben genannten Systeme sind so formcodiert, dass sie keinesfalls mit anderen Verbindungen vertauscht werden können.
Auch dies hat seinen Grund. Man stelle sich vor, dass jemand versehentlich ein spannungsführendes Kabel an eines der Bauteile
anschließt, die mit Pyrotechnik ausgestattet sind. Das kann schwerste Verletzungen zur Folge haben!
3. Einige dieser Steckverbindungen sind mit internen Brücken ausgestattet, die die beiden Kontakte des Steckers beim Trennen der
Verbindung elektrisch brücken. Dies dient dazu eine Fehlauslösung sicher zu vermeiden.
4. Im Automotive-Bereich werden die Kotaktpins bzw. Hülsen der Steckverbindungen mit speziellen galvanischen Oberflächenbehandlungen
veredelt. Hierbei kommen u.a. auch versilberte Kontakte zum Einsatz. Anders behandelte Oberflächen können hier vorzeitig oxydieren
und schlimmstenfalls zu Fehlauslösung der Systembauteile führen.
5. Hast Du abgesehen von der Feststellung, dass man die Pins da irgendwie "reindrücken" kann, vorher ermittelt, ob die Maße der Pins
auf 1/10mm genau identisch in Form und Abmessung sind??? Andere (größere) Pins weiten die Kontakthülse auf und zerstören sie hiermit.
Allgemeine Hinweise: Der Beitrag von beredel zeigt, dass Arbeiten ohne Sachkunde an diesen Sicherheitssystemen im Fahrzeug keinesfalls
erfolgen sollten. Der Beitrag zeigt ganz klar, wie man es NICHT machen sollte! Sorry beredel, wenn ich Dir kein besseren Willkommensgruss
zukommen lassen kann.
Ich schreibe Dir diese Zeilen als Kfz.-Meister mit mehr als vierzig Jahren Berufserfahrung. Bitte lösche Deine Tipps und Deine Fotos aus
Deinem Beitrag schnellstmöglich wieder, damit niemand dieses liest und derart gefährlichen Tipps aufgreift.
Nochmals zur Erinnerung: diese Systeme arbeiten mit PYROTECHNIK!!! Es befindet sich Festkörpersprengstoff in derartigen Bauteilen.
Spielerei, Tüftelei und andere Experimente können zu schweren Verletzungen und sogar zum Tode führen!
Ich frage mich gerade, ob es hier im öffentlichen Bereich Sinn macht derartige Systeme sachlich mit technischen Laien zu behandeln.
Aus meiner Sicht nicht. Ich werde mich künftig aus diesen Baustellen raushalten und keine Tipps zu Veränderungen an SRS-Systemen
mehr geben. Sorry! Aber ich möchte nicht, dass jemand von einem Gurtstraffer erwürgt / gehenkt oder von einem Airbag erschlagen wird.
Fazit: Fachmann hat den einzig zutreffenden Begriff für diese Bastelarbeit gewählt. Eine wohlwollendere Formulierung ist hier nicht drin!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Fachmann (10 Mai 2023 21:37)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Alles gut. So lange der Tonfall vernünftig ist, finde ich jede Kritik und jeden Kommentar in einem Forum hilfreich.
Wer das alles jetzt liest, hat ja auch sinnvolle Kritik gelesen und kann damit für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht.
Wer das alles jetzt liest, hat ja auch sinnvolle Kritik gelesen und kann damit für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht.
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Bitte NIEMALS nachmachen! So geht´s nicht!
Nochmals meine Bitte an Dich: bitte lösche diese Fotos und Deine Tipps! Sie können andere Menschen, die Deine VersionGelöschter User hat geschrieben: ↑10 Mai 2023 21:38 ...
Wer das alles jetzt liest, hat ja auch sinnvolle Kritik gelesen und kann damit für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht.
aufgreifen in ernste Gefahr schwerer Verletzungen bringen. Das ist nichts mehr, was man auch noch öffentlich präsentieren
sollte. Wenn Du Dich mit derartigem Pfusch in Gefahr bringst, Dein Ding... Hoffe, dass Deine Mitfahrer(in) darüber aufgeklärt
werden, ehe die Fahrt beginnt, damit sie rechtzeitig wieder austeigen können...
Und gern auch deutlicher: die Art und Weise, wie Du dieses Thema engehst, zeigt, dass Du NICHT die notwendigen System-
Kenntnisse besitzt, um an derart sicherheitsrelevanten Komponenten zu arbeiten. Also bitte nimm derartige Tipps nicht in
die Öffentlichkeit! Es gibt immer noch Menschen, die noch weniger Ahnung haben als Du und diesen Pfusch dann blind und
sorglos nachbauen und damit verunglücken können. Das will doch niemand... Also bitte löschen, bitte!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Bitte NIEMALS nachmachen! So geht´s nicht!
Hier sind echt merkwürdige Menschen. Jeder kann doch seinen Kram selbst regeln. Ich weiß, dass kfzler sich auf die Füße getreten fühlen wenn plötzlich ein Fremder was besser kann. Da wird sich auf jeden Lehrgang was eingebildet. Engstirnig und lächerlich. Für mich ist das Forum damit erledigt. Unfassbar.der.harleyman hat geschrieben: ↑10 Mai 2023 22:16Nochmals meine Bitte an Dich: bitte lösche diese Fotos und Deine Tipps! Sie können andere Menschen, die Deine VersionGelöschter User hat geschrieben: ↑10 Mai 2023 21:38 ...
Wer das alles jetzt liest, hat ja auch sinnvolle Kritik gelesen und kann damit für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht.
aufgreifen in ernste Gefahr schwerer Verletzungen bringen. Das ist nichts mehr, was man auch noch öffentlich präsentieren
sollte. Wenn Du Dich mit derartigem Pfusch in Gefahr bringst, Dein Ding... Hoffe, dass Deine Mitfahrer(in) darüber aufgeklärt
werden, ehe die Fahrt beginnt, damit sie rechtzeitig wieder austeigen können...
Und gern auch deutlicher: die Art und Weise, wie Du dieses Thema engehst, zeigt, dass Du NICHT die notwendigen System-
Kenntnisse besitzt, um an derart sicherheitsrelevanten Komponenten zu arbeiten. Also bitte nimm derartige Tipps nicht in
die Öffentlichkeit! Es gibt immer noch Menschen, die noch weniger Ahnung haben als Du und diesen Pfusch dann blind und
sorglos nachbauen und damit verunglücken können. Das will doch niemand... Also bitte löschen, bitte!
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Pfusch bleibt Pfusch!
Ich habe Dir meine Bedenken mehr als sachlich und ausführlich erläutert. Wenn dies nicht ausreichend sein sollte, um Dich zu überzeugen, dass Du als Laie hier gefährlichen Pfusch präsentierst, kann ich es auch nicht ändern. Es geht bei Veröffentlichung eines Beitrags in einem öffentlichen Forum eben um mehr als Deine mögl. verletzen Gefühle. Jeder sollte versuchen hier verantwortungsvolle Vorschläge zu veröffentlichen.
Da hilft es nicht andere Teilnehmer anzufeinden. Erfolgreich absolvierte Lehrgänge dienen mir ganz nebenbei bemerkt nicht zur Einbildung, sondern mehr der fachlichen Weiterentwicklung. Das ist weder engstirnig noch lächerlich, sondern eine Verhaltensweise, die Dir auch nicht schaden würde. Damit ist dieses Thema für mich abgehakt. Das schöne ist, dass ich in einem Alter bin, in dem ich niemandem mehr etwas beweisen muss. Das gilt sowohl während meiner beruflichen Tätigkeit als auch hier im Forum. Da lebt es sich etwas entspannter.
Allen neuen Lesern dieses Beitrages sei in ihrem eigenen Interesse geraten den Vorschlag mit dem PC-Stecker keinesfalls nachzubauen. Es besteht u.U. Lebensgefahr.
Da hilft es nicht andere Teilnehmer anzufeinden. Erfolgreich absolvierte Lehrgänge dienen mir ganz nebenbei bemerkt nicht zur Einbildung, sondern mehr der fachlichen Weiterentwicklung. Das ist weder engstirnig noch lächerlich, sondern eine Verhaltensweise, die Dir auch nicht schaden würde. Damit ist dieses Thema für mich abgehakt. Das schöne ist, dass ich in einem Alter bin, in dem ich niemandem mehr etwas beweisen muss. Das gilt sowohl während meiner beruflichen Tätigkeit als auch hier im Forum. Da lebt es sich etwas entspannter.
Allen neuen Lesern dieses Beitrages sei in ihrem eigenen Interesse geraten den Vorschlag mit dem PC-Stecker keinesfalls nachzubauen. Es besteht u.U. Lebensgefahr.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen ....
Diese Widerstände werden zum Beispiel von Recaro auch verbaut, wenn du einen Recaro Sitz ohne Seitenairbag in Autos einbaust, die keinen Seitenairbag haben. Ganz offiziell im Katalog dort zu haben. Zulassungs- und eintragunsgfähig.
Solange die Lampe im Armaturnebrett nicht angeht, besteht keinerlei Gefahr, dass ein anderer Airbag nicht auslöst oder das irgendwas unkontrolliert hoch geht. Wie sollte das auch passieren. Mit der Funktion des Airbags hat das überhaupt nichts zu tun. Es geht schlicht und ergreifend darum, dem System vorzutäuschen, es ist ein Airbag oer Gurtstraffer an einer Stelle, wo keiner mehr ist. Dazu muss man kein KFZ Meister sein, sondern nur wissen, wie das Airbag-System funktioniert.
Bei einem Unfall lösen alle normal angeschlossenen Airbags und Gurtstraffer weiterhin aus. Was sollte sie daran hindern?
Eine Fehlzündung ist bei korrekter Montage, wie sie hier im Forum mehrfach beschrieben ist, auch ausgschlossen. Was sollte die auch auslösen?
Wo siehst du da Lebensgefahr?
Diese Widerstände werden zum Beispiel von Recaro auch verbaut, wenn du einen Recaro Sitz ohne Seitenairbag in Autos einbaust, die keinen Seitenairbag haben. Ganz offiziell im Katalog dort zu haben. Zulassungs- und eintragunsgfähig.
Solange die Lampe im Armaturnebrett nicht angeht, besteht keinerlei Gefahr, dass ein anderer Airbag nicht auslöst oder das irgendwas unkontrolliert hoch geht. Wie sollte das auch passieren. Mit der Funktion des Airbags hat das überhaupt nichts zu tun. Es geht schlicht und ergreifend darum, dem System vorzutäuschen, es ist ein Airbag oer Gurtstraffer an einer Stelle, wo keiner mehr ist. Dazu muss man kein KFZ Meister sein, sondern nur wissen, wie das Airbag-System funktioniert.
Bei einem Unfall lösen alle normal angeschlossenen Airbags und Gurtstraffer weiterhin aus. Was sollte sie daran hindern?
Eine Fehlzündung ist bei korrekter Montage, wie sie hier im Forum mehrfach beschrieben ist, auch ausgschlossen. Was sollte die auch auslösen?
Wo siehst du da Lebensgefahr?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Ich habe in 5 Punkten meine Bedenken geäußert. Dies berücksichtigt langjährige Erfahrung u.a. mit den mittlerweile winzigen Steckern in den aktuellen Autos. Die Dinger sind hundsempfindlich geworden.
Einen Vergleich zwischen der technisch sicher sauberen RECARO -Lösung und der hier gezeigten Frickelei hinkt daher.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich habe es selbst gesehen, wie es aussieht, wenn derartige Systeme durch Anwendungsfehler z. B. In der Werkstatt bei Arbeiten unmotiviert auslösen. Das ist nicht lustig...
Einen Vergleich zwischen der technisch sicher sauberen RECARO -Lösung und der hier gezeigten Frickelei hinkt daher.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich habe es selbst gesehen, wie es aussieht, wenn derartige Systeme durch Anwendungsfehler z. B. In der Werkstatt bei Arbeiten unmotiviert auslösen. Das ist nicht lustig...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
