berufkarftfahrer müssen die schulbank drücken!!!

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Sprinter208D
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 09 Dez 2008 00:36

berufkarftfahrer müssen die schulbank drücken!!!

#1 

Beitrag von Sprinter208D »

 Themenstarter

hallo was sagt ihr zu dem neuem gesetz das alle!!! die gewerblich am güterverkehr teilnehmen in zukunft innerhalb von 5 jahren 35stunden die schulbank drücken müssen??
das ganze ist nicht mit unerheblichen kosten verbunden die 35 stunden
theorie unterricht kosten 800€ bei der dekra :twisted:
wieviel geld will man uns noch aus der tasche ziehen????

mal zum nachlesen!
http://www.on-regional.de/?p=2274
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich sag: Scheiße. Ist aber bei uns Busfahrern eh schon länger so.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

Jetzt mal sachlich.. Finde ist schon wieder viel zu angeheizt die Debatte :!:


Fakt ist:
- Zusätzliche Grundqualifikation ab dem 10.09.2009 mit 160 oder 140 Theoriestunden

- Innerhalb der 5 Jahre muss man 35 Stunden als Wiederholung ableisten. Kann also auch jährlich 7 Stunden betragen!

Preislich steht nirgends etwas! Es muss auch nicht bei der Dekra abgehalten werden. Man kann dies auch bei qualifizierten Fahrschulen abhalten.

Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Gilt aber nur für Klasse C1/C/E und für D1/D/E (Bus) ein Jahr früher. Für vor den jeweiligen Stichtagen erworbene Führerscheine erst ab 2014/2013. Klasse B/E bleibt zum Glück außen vor.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Ich glaube es geht den Beiden mehr darum, dass wiedermal eine "Geldquelle" aufgetan/aufgezwungen wird, denn Kosten wird das so und so was, egal ob die Schulung bei Dekra oder sonstwo gemacht wird.

Blacky
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja, und zusätzlich kommt für Selbständige wie Max und mich dazu, daß wir diese 5 Tage nix arbeiten können. Ist immerhin auch jedes Jahr sozusagen 1 Urlaubstag weniger bzw. ein Verdienstausfall für uns.

Des weiteren bekommt man in diesen Schulungen wohl kaum was gezeigt, das man noch nicht weiss wenn man die 5 Jahre vorher Bus und LKW gefahren ist.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterArzt »

Hey @ all

also ich war letzte woche bei meinem Fahrleherer und der erzählte mir auch dieses auf meine Frage was er mir denn beibringen möchte lächelte er mich an und sagte : Zum großen teil versuche ich bremsen & Antriebststrang zu erklären (also aufbau und Funktion des LKW´s )
zu einem kleineren teil sind so sachen lenkzeiten dran!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

Außerdem werden Erneuerungen des STVZ erklärt/erleutert. Zudem wird noch auf das Thema Ladungssicherung eingegangen (wohl nicht bei dem Busfahrern!). Als nächstes Thema werden noch Spritsparendemaßnahmen genannt und erläutert...

Gruß
Tobi

PS: Pro ja also ~ 160 Euro wenn es wirklich 800 Euro kosten sollte!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#9 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mit Verdienstausfall also 320 EUR pro Jahr.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Sprinter208D
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 09 Dez 2008 00:36

#10 

Beitrag von Sprinter208D »

 Themenstarter

Hab mich mal bei einer fahrschule schlau gemacht
die 35 stunden werden in 5 abschnitte unterteilt PRO ABSCHNITT SOLL DIES 125€ kosten macht also NUR noch 650€ in 5 jahren + die typischen ärztlichen untersuchungen alle 5 jahre + Verdienstausfall.
Die kosten bei der dekra von 800€ stehen auf jeden fall jetzt schon fest. :x
Sprinter208D
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 09 Dez 2008 00:36

#11 

Beitrag von Sprinter208D »

 Themenstarter

SprinterSven1 hat geschrieben:Mit Verdienstausfall also 320 EUR pro Jahr.
da verdienst du aber wenig :D *nichtsoernstnehemen*
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von TK-2006 »

Eine Frage zum Verständniss:

- Wenn ich den Führerschein besitze aber den nicht gewerblich nutze kann ich die 35 Stunden wegfallen lassen?

- Wenn man nach 15 Jahren den Schein doch gewerblich benutzt, kann man dann die 35 Stunden nachholen und darf dann fahren?

Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

@TK: Ja, kannst Du. Angeblich sogar, wenn Du beruflich fährst, das Fahren aber nicht zu Deiner Haupttätigkeit zählt. Z.B. bei Bauarbeitern, die mit dem LKW selber früh zur Baustelle fahren und Material mitbringen und abends wieder zurück. Wenn Du aber z.B. LKW-Fahrer bei einer Baufirma bist, musst Du die Stunden machen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von TK-2006 »

Genial, dann kann ich mir die 35 Stunden erstmal sparen.. Finde ich doch klasse!

Zum Teil kann ich die 35 Stunden verstehen, aber Deutschland übertreibt gleich immer mit dem geldlichen!
Eigentlich schade, dass die Leute gleich immer alles so dermaßen ausufern lassen!

Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#15 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wenn Du den LKW fürs Wohnmobil machst wohl auf jeden Fall. Frag aber vorsichtshalber mal bei der Fahrschule nach.

Früher war hier wirklich alles besser. Klasse 3 deckt alles ab, was man jemals privat gebraucht hat. Wer beruflich fahren will macht LKW und wer Personen fährt einen Personenbeförderungsschein.

Heute brauchts für jeden Furz einen Extra-Schein mit Fahrstunden und Prüfung. Der größte Quatsch in meinen Augen ist nach wie vor die Einführung der Anhängerführerscheine.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten