Meine Erfahrung mit dem Mercedes Service möchte ich hier kurz vorstellen.
Kapitel 1
10:00 Abfahrt von Zuhause zum Kunden
10:20 Ankunft beim Kunden in Hamburg
14:30 Arbeit erledigt, Auto springt nicht an (der Schlüssel lässt sich nicht mehr umdrehen, die LSV entrigelt nicht.
15:15 Ankunft meines Bekannten mit meinem Ersatzschlüssel vom Zuhause - de Zweitschlüssel funktioniert auch nicht
15:22 Anruf bei Mercedes Hotline 0080017777777 -> Panne gemeldet ich soll auf ein Anruf von Mercedes Notdienst in HH warten
.......
.......
15 min warten -> nix passiert
........
noch mal 15 min warten -> nix pasiert
........
noch 15 min warten, langsam platzt der Kragen -> nix passiert
nach weiteren 10min (also nach fast einer Stunde in eisiger Kälte) platzte mir der Kragen -> nochmaliger Anruf bei Hotline 00800....
diesmal mit anderem Ton. Die freundlcihe Dame am Telefon versucht mich zu beruhigen und stellt eine direkte Verbindung zum Notdienst Hamburg. Dort meldet sich ein Wachdienst bei Mercedes NL Friedrich-Ebert-Damm in HH, und erklärt mir, dass er dem Notdiensthabenden Techniker bei der NL Hohe Schaar vor 45 min einen Fax mit meiner Panne zugeschickt hatte, und er werde gleich versuchen den noch mal zu erreichen.
Nach weiteren 5 min meldet sich tatsächlich der Techniker, dem ich mein Problem ausführlich schildern konnte.
Der verspricht mir zwar zu helfen, ich möge mich aber noch 4-5 Stunden gedulden, weil er noch in der Werkstatt zu tun hätte, und sein Chef diese Anweisung gegeben hat, zuerst die Autos in der Werkstatt fetig zu machen (Fahrzeuge die regulär in der Werkstatt waren und nicht fertig wurden, weil seine Kollegen Feierabend gemacht haben um ins WoEnde zu gehen)
Nach meiner Frage ob er mir das zumuten will 5 Stunden auf der Kälte zu stehen, antwortete er mir: da ich in Hamburg wohne und mein Auto auch in HH steht, möge ich mich ins Taxi setzen und nach Hause fahren. Er würde mich dann 20 min vorher Anrufen, bevor er kommt, damit ich dann noch mal mit Taxe zu Pannenstelle komme. Ihm seien die Hände gebunden, und kann sonst nichts machen. Was sollte ich machen, wieder Bekannten angerufen, der brachte mich nach Hause und stellte seinen Wagen zur Verfügung damit ich noch einiges erledigen konnte.
Kapitel 2
Um 20:00 ruft mich der Techniker an, er sei schon da und ich kann kommen ( nicht wie vorher abgesprochen - vorher telefonisch melden)
Ich also ins Auto und 20 min später war ich auch da. Der freundliche Techniker entschuldigte sich noch mal und schloss sein Diagnosegerät an.
Leider schon beim "hochfahren" des Gerätes verabschiedete sich der Akku. Er ging dann zum seinen Service-Wagen - kam traurig zurück, weil kein Ersatzakku und kein Ladegerät dabei.(!) Dann versuchte er das Diagnosegerät über den Diagnosestecker von seinem Wagen die Akkus zu laden, bis ihm schliesslich einfällt, er hätte doch noch ein Notstromagregat im Wagen stehen. Also Notstrom an, Kabeltrommel zu meinem Wagen, Diagnose wieder an.
Das Dumme - für den Mechaniker war der NCV3 ein Fremdwort (er war bis dato auf keinem Lehrgang für den neuen Sprinter) und versuchte sich durch die verschiedene Menüs durchzukämpfen, ohne brauchbaren Ergebnis: mal meinte er, das wären die Schlüssel daran Schuld, dann das Schloss, dann wiederrum LSV und am Ende wusste er gar nichts mehr. Dann meinte er, er müsste alles abbauen, das Lenkrad; das Mantelmodul usw. Dann nahm er einen Gummihammer und haute auf das LSV, zerrte am Lenkrad . Als das auch nicht half, rief er bei Mercedes Hotline an und fragte nach , ob ihm jemand helfen könnte? Das war aber nicht der Fall, weil schon Wochenende war . Schliesslich nach 2 Stunden rumprobiererei , (es war schon 22:00),gab er auf, und fordete Abschleppdienst an. Während der Wartezeit auf den Abschlepper, versuchte er für mich einen Ersatzsprinter zu organisieren. Es schien das zu gelungen, ich müsse nur zu der NL Hohe Schaar mitkommen um den Wagen abzuholen. Ausserdem bemühte er sich, den Wachdienst anzufordern damit mein Wagen bei meiner Stammwerkstatt am Bornkampsweg abgestellt werden könnte. Der Wachdienst sollte dann das Tor aufmachen.
Nach weiteren 45min (22:45) kam dann auch der Abschlepper, und die beiden Herren wollten die Kardanwelle abbauen um den Wagen aufzuziehen. Auf meine Anmerkung hin, warum sie doch die Automatiksperre einfach nicht rausnehmen um auf N zu schalten, wussten beide nicht wie das geht.


Sprinter auf dem Transporter, ab zum Bornkampsweg; dort wartete schon der Wachdienst und machte das Tor auf. Auto abgeladen, zig Formulare unterschreiben müssen, Schlüssel und Papiere hat der Wachdienst abgenommen um sie in der Werkstatt abzuschliessen.
Weiterfahrt mit dem Mechaniker in 20km entfernte NL Hohe Schaar, wo ich den Ersatzwagen erhalten sollte. Dort angekommen, es war schon Sonntag, kurz nach 00:00, stellte sich heraus, dass der für mich reservierte Wagen nicht vorhanden war. Nach weiteren Telefonaten mit CharterWay Notdienst, bekam ich schliesslich einen anderen Sprinter, mit wenig Diesel im Tank, ungewaschen, innen versaut ,ohne Stoßstange hinten, dafür aber ein langer 318er mit Navi. Ab nach Hause -> 1:30 konnte ich ins Bett gehen.
Kapitel 3
Montag morgen tanzte ich um 8:30 in der NL Bornkampsweg auf.
Am meinem auf dem Hof stehenden Sprinter war schon ein Mechatroniker bei.
Ich also zum Meister, der mir erklärte, dass sie erst jetzt angefangen haben, weil kein Info über mein Fahrzeg vorhanden war, und die müssten sich erstmal schlau machen. Der Techniker aus der NL Hohe Schaar hatte es nicht nötig gehabt (oder er hats vergessen) die NL Bornkampsweg darüber zu informieren.
Das Problem am meinem Wagen wurde aber am Bornkampsweg sofort erkannt, das Teil sofort auf dem Hof ausgetauscht und nach ca.1 Stunde Wartezeit, konnte ich meinen Sprinter wieder mitnehmen. Den Leihsprinter dürfte ich auch gleich dort lassen und nicht extra zu NL Hohe Schaar zurückbringen.
Mein Fazit:
Notdienst NL HH Hohe Schaar, Note 6+
(Der Notdienstmechaniker war wirklich sehr nett, bemüht und hilfsbereit, leider ohne Schulung auf NCV3 taugte er für den Notfall wenig)
Niederlassung Hamburg Bornkampsweg, Note 1
PS
Am Rande möchte ich auch dickes Dankeschön an meinen Verkäufer richten, der trotz WoEnde mit mir in Verbindung stand und alles was in seiner Macht war unternommen hat, um mir aus der Patsche zu helfen. Das ist nicht selbstverständlich, ohne ihn würde das Ergebnis wahrscheinlch schlechter ausfallen.
Der Bericht hier im Forum ist nicht dazu da, um eine NL oder einzelnen Mechaniker am Pranger zu stellen, sondern soll dazu dienen den Verantwortlichen, Augen aufzumachen, Abläufe zu verbessern und optimieren.
Ich hoffe - dass mein Bericht dazu beiträgt, zukunftigen Pannenopfer enige Ärger zu ersparen.