LT2 Bj 1997 Navi einbau Anschluss für Rückwärts u. Tachoimp

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

LT2 Bj 1997 Navi einbau Anschluss für Rückwärts u. Tachoimp

#1 

Beitrag von knarfboy »

 Themenstarter

Hallo, ich habe mit Interesse viele Beiträge im Forum gelesen. Wirklich sehr gute Info`s.
Ich habe einen LT 35 als Wohnmobil.
Baujahr 05/1997 ; Motor 102 PS / AHD

Ich möchte ein Navi einbauen 5700 (VDO Dayton)
Die Einbauanleitung ist hier : http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS ... 0_5700.pdf

Nun meine Frage, ich habe das Teil (Navi PC) unter den Sitz eingebaut.
Ich brauche jetzt noch folgende Anschlüsse:

Rückwärtsgang (Rücklicht plus ?)
Tachoimpuls digital
Standlicht plus

Wo finde ich diese Signale? Sicherungskasten unter dem Lenkrad?
Wo komme ich am besten da ran?
Bitte genau beschreiben, ich kenne mich mit KFZ nicht so aus.
Kann mir jemand zu einem Stromlaufplan verhelfen?
Ich hätte auch Interesse den Tempomat nachzurüsten. Hat noch jemand preiswert einen gebrauchten original Schalter? Oder ist jemand hier in der Gegend, der mir dabei helfen könnte?
Ich wohne in Dormagen (an der B9 zwischen Köln und Düsseldorf).

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo knarfboy,

erstmal herzlich willkommen hier. Ich habe mal in die Stromlaufpläne geschaut und ein paar Infos rausgesucht.

Rückwärtsgang:
Für den Rückwärtsgang soll ein Schalter am Getriebe sitzen, von dem geht ein weißes Kabel mit einem roten Streifen drauf (Querschnitt 1,5) direkt zum Rückfahrscheinwerfer. Ich habe diesen Schalter bei meinem LT nicht gefunden und habe der Einfachheit halber das Signal direkt am Rückfahrscheinwerfer abgegriffen.

Tachoimpuls:
Der Geschwindigkeitsgeber soll am Getriebe sitzen. Von dort geht ein weißes und ein braunes Kabel (Querschnitt 0,75) zu einer Steckverbindung. Von dieser Steckverbindung gehen die beiden Kabel direkt zum Tacho, jedoch mit einem Querschnitt von 0,5. Ob das Signal jedoch digital ist, wie du es brauchst, kann ich leider nicht sagen.

Standlicht:
Am Besten einfach am Lichtschalter ausmessen, welches Kabel in beiden eingeschalteten Zuständen Strom führt. Die Pläne lassen sich da über die verwendete Kabelfarbe nicht aus.

War zwar nicht viel konkretes dabei, hoffe jedoch, dass ich dir helfen konnte.

Viele Grüße
Boldtimore
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Anschüsse

#3 

Beitrag von knarfboy »

 Themenstarter

Bei einem Karmann Aufbau ist es schwer an das Kabel für die Rückleuchte zu kommen, weil alles total verbaut ist.
Ist da keine Klemme vorne unter dem Lenkrad?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Knarfboy :wink:
Das LT Getriebe ist doch identisch mit dem Sprinter Getriebe.Bei dem sitzt der Rückfahrschalter in Fahrrichtung rechts , oben am Getriebe :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#5 

Beitrag von der Vahrende »

Warum so ein Aufwand?
Navi für 99 Euronen im Blöd-Markt gekauft, angeklippst: fertig.
Oder:
Handy mit Symbian Series 60 BS, TomTom auf 2 GB Speicherkarte, Bluetoothmouse dran: fertig.

Damit fahre ich durch ganz Europa....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Einbau Navi

#6 

Beitrag von knarfboy »

 Themenstarter

Ich will das Navi zum Multimediacenter erweitern. Zum Beispiel habe ich eine Rückfahrcam dazu.
Kann mir jemand einen Stromlaufplan besorgen?

Mfg. Frank
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Stromlaufplan

#7 

Beitrag von knarfboy »

 Themenstarter

Ich habe schon herausgefunden, das auf dem Radio ISO Stecker auf Pin 1 ein blau/weisser Draht mit dem Tachoimpuls ist.

Hat den niemand einen Stromlaufplan für den LT 2?
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Anschüsse

#8 

Beitrag von jens_voshage »

knarfboy hat geschrieben:Bei einem Karmann Aufbau ist es schwer an das Kabel für die Rückleuchte zu kommen, weil alles total verbaut ist.
Ist da keine Klemme vorne unter dem Lenkrad?
Bei unserem Missouri habe ich das Rückfahrkamera/Navi einbauen lassen. Das Signal "Rückwärtsgang" haben sich die Jungs meines Wissens direkt vom Getriebe geholt.

Jens
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Schalter am Getriebe!

#9 

Beitrag von fuchsel »

ja, so isses!

Ich habe auch ewig gesucht und nichts gefunden.
Kabel verlegt bis zum Getriebe und angeschlossen.

Ich habe das RNS MFD von VW eingebaut inkl. Rückfahrkamera mit Dietz Adapter, Triplex Antenne auf dem Dach, VW CD Wechsler und Freisprecheinrichtung für Handy.
Lässt sich alles mit einem Gerät betreiben.

Was eine ganze Menge Arbeit hat sich aber gelont.

Ich habe in anderen Foren mit noch etwas belesen und zusätzlich einen Schalter eingebaut damit das Navi mit Rückfahrkamera angeht, wenn das Navi mal ausgeschaltet sein sollte.

Ich brauchte aber noch das ABS Signal damit das Navi ordentlich läuft.

Wenn juckt gebe ich gerne Auskunft darüber.
Gruß Wolfgang
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#10 

Beitrag von jens_voshage »

Die GPS-Antenne sitzt bei unserem Missouri übrigens unter dem Amarturenbrett möglichst weit vorne bei der Scheibe. Funktioniert zumindest beim Blaupunkt DX-V ohne Probleme.

Navi läuft bei mir immer. Aber ich habe einen zusätzlichen Schalter, mit dem ich die Rückfahrkamera manuell schalten kann. So kann man auf der Autobahn mal sehen, ob noch alle Fahrräder da sind und beim Rangieren vermeidet man ein ständiges Ein- und Ausschalten des Kamerabildes.

Jens
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Re: Schalter am Getriebe!

#11 

Beitrag von knarfboy »

 Themenstarter

fuchsel hat geschrieben:Ich brauchte aber noch das ABS Signal
Warnung, auf keinen Fall ein Navi an das ABS System anschliesen!
Dies ist ein Sicherheitssystem.

Entweder den Tachoimpuls nehmen, oder einen Magneten auf eine Achse oder Kadernwelle kleben und den Impuls mit einem Bero (Berührungslosen Magnetschalter) abgreifen.
Antworten