Also wenn die Kopfdichtung Abgase in den Ölkanal durchlässt so helfen keine Dichtmittel.
Was helfen kann steht hier.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=13790
Es ist ein unkonventioneller Gedanke von mir die Kopfdichtung wieder zu dichten, für einige Zeit.
Sicher ist natürlich ein ...
Die Suche ergab 43 Treffer
- 27 Feb 2012 09:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motorgeräusche am Sprinter 308 D Bj 95
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2847
- 27 Feb 2012 08:32
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motorgeräusche am Sprinter 308 D Bj 95
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2847
Re: Motorgeräusche am Sprinter 308 D Bj 95
Wenn das Nadeln von den Hydros kommt dann wird es sicherlich die Kopfdichtung sein.
Ist dann aber trotzdem die Kopfdichtung. Abgasbläschen verdrängen das Öl zur Schmierung des ZK!da im Öl kein Wasser ist und umgekehrt auch nicht
- 23 Feb 2012 14:10
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Verbrauch 208D
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1802
Re: Verbrauch 208D
Lottemann, keine Angst, der OM 601 verbraucht noch nicht so viel Spritt wie die neuen Motoren.
Ich komm bei ihm im Mittel mit ca.8L. aus. Hoch und lang und beladen.
Bei der Kälte ging der Verbrauch auch schon über 9L nach oben.

Ich komm bei ihm im Mittel mit ca.8L. aus. Hoch und lang und beladen.
Bei der Kälte ging der Verbrauch auch schon über 9L nach oben.
- 15 Jan 2012 01:41
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Hey s`wärmche,
In den 80. Jahren wurden die ZK-Schrauben aus festem Stahl hergestellt. Aus diesem Grunde mußstest Du bei jeder Inspektion den Zylinderkopf prüfen, das heisst - die Zk-Schrauben lösen und mit einem vorgegebenen Drehmoment wieder anziehen.
Klar, früher sollten auch nach 1000km bei ...
In den 80. Jahren wurden die ZK-Schrauben aus festem Stahl hergestellt. Aus diesem Grunde mußstest Du bei jeder Inspektion den Zylinderkopf prüfen, das heisst - die Zk-Schrauben lösen und mit einem vorgegebenen Drehmoment wieder anziehen.
Klar, früher sollten auch nach 1000km bei ...
- 15 Jan 2012 00:36
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Doppelpost, darum gelöscht.
- 14 Jan 2012 17:08
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Hallo Opa_R,
der 602 Motor mit 122ps ist doch etwas anders als ein 601. Sicherlich weist du dass es für den 602 keine Dichtungen mit unterschiedlicher Stärke gibt. Also für meinen 601.940 gibt es für die Reparaturstufen unterschiedliche Dichtungen.
Warum gibt es für den 602 nur noch eine Dichtung ...
der 602 Motor mit 122ps ist doch etwas anders als ein 601. Sicherlich weist du dass es für den 602 keine Dichtungen mit unterschiedlicher Stärke gibt. Also für meinen 601.940 gibt es für die Reparaturstufen unterschiedliche Dichtungen.
Warum gibt es für den 602 nur noch eine Dichtung ...
- 11 Jan 2012 18:40
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Holpern nach langer Pistenfahrt...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3652
Re: Holpern nach langer Pistenfahrt...
Dosi,
eigendlich müssten wir bigbreake dringenst raten die Lager zu reparieren den sonst gibt es einen bigbreake
eigendlich müssten wir bigbreake dringenst raten die Lager zu reparieren den sonst gibt es einen bigbreake

- 11 Jan 2012 18:24
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Holpern nach langer Pistenfahrt...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3652
Re: Holpern nach langer Pistenfahrt...
Hallo bigbreake,
die Entstehung der Stufen (Keilform) am Laufprofil können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Diese können unabhängig von defekten am Fahrwerk entstehen. Reifen, Fahrbahn und Fahrweise sind hierfür ausschlaggebend.
Das Sägezahnprofil entsteht bei mir im Sommer da ich ganzjährig ...
die Entstehung der Stufen (Keilform) am Laufprofil können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Diese können unabhängig von defekten am Fahrwerk entstehen. Reifen, Fahrbahn und Fahrweise sind hierfür ausschlaggebend.
Das Sägezahnprofil entsteht bei mir im Sommer da ich ganzjährig ...
- 11 Jan 2012 15:00
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
janc,
als ich bei meinem Transporter die Kopfdichtung gewechselt hatte dachte ich mir, dass Dichtigkeit durch Nachziehen der
Dehnschrauben wieder hätte gegeben sein können.
Schrauben in Anzugsreihenfolge kurz lösen und dann über Ausgangsstellung fest drehen.
Besser ist vermutlich Schraube lösen ...
als ich bei meinem Transporter die Kopfdichtung gewechselt hatte dachte ich mir, dass Dichtigkeit durch Nachziehen der
Dehnschrauben wieder hätte gegeben sein können.
Schrauben in Anzugsreihenfolge kurz lösen und dann über Ausgangsstellung fest drehen.
Besser ist vermutlich Schraube lösen ...
- 11 Jan 2012 13:47
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Ich würde ZK-Dichtung und Dehnschrauben original von MB kaufen.
ZK-Dichtungen gibt es für verschiedene Reparaturstufen.
ZK-Dichtungen gibt es für verschiedene Reparaturstufen.
- 11 Jan 2012 12:47
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Hallo janc,
wart mal ab was Opa_R dazu sagt.
Bin kein Schrauberprofi aber wenn die Dichtfläche ZK sauber und nicht verzogen ist so gibt es keinen Grund zum Schleifen.
Wie sieht die Fläche aus?
wart mal ab was Opa_R dazu sagt.
Bin kein Schrauberprofi aber wenn die Dichtfläche ZK sauber und nicht verzogen ist so gibt es keinen Grund zum Schleifen.
Wie sieht die Fläche aus?
- 11 Jan 2012 11:03
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: 312 D Oeldruckleuchte flackert, qualmt, ZKD ???
Opa_R hat geschrieben:
Auf alle Fälle den Kopf planschleifen !
Angenommen der ZK hat auf der Dichtfläche einen Bauch von 0,2mm und dieser wird nun weggeschliffen,
so liegen doch die mittleren Lager der Nockenwelle um 0,2mm nach unten versetzt zu den Lagern an den Enden!!!
Allerdings gibt es zu ...
Auf alle Fälle den Kopf planschleifen !
Angenommen der ZK hat auf der Dichtfläche einen Bauch von 0,2mm und dieser wird nun weggeschliffen,
so liegen doch die mittleren Lager der Nockenwelle um 0,2mm nach unten versetzt zu den Lagern an den Enden!!!
Allerdings gibt es zu ...
- 13 Dez 2011 00:21
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: BLattfeder vorne wechseln Wer hat Ahnung wie ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11809
Re: BLattfeder vorne wechseln Wer hat Ahnung wie ?
Hallo qsty,
hab keine Ahnung aber eine Rep-Anleitung für meinen 208d. Also Anleitung für Transporter 207d bis 410d bis Ende 1994.
Scan einstellen darf man doch nicht oder?
hab keine Ahnung aber eine Rep-Anleitung für meinen 208d. Also Anleitung für Transporter 207d bis 410d bis Ende 1994.
Scan einstellen darf man doch nicht oder?
- 02 Dez 2011 18:56
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'584km
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7407
Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58
Benjamin hat geschrieben:
Meine Idee: Einspritzleitung zum 1. Zyl abschrauben (Überwurfmutter an der Einspritzdüse), Motor in Drehrichtung durchdrehen und schauen, bei welchem OT-Durchgang (NW-Markierung) Kraftstoff austritt.
und Nocke/Motor noch weiterdrehen um zu sehen ob Nocke danach auch das ...
Meine Idee: Einspritzleitung zum 1. Zyl abschrauben (Überwurfmutter an der Einspritzdüse), Motor in Drehrichtung durchdrehen und schauen, bei welchem OT-Durchgang (NW-Markierung) Kraftstoff austritt.
und Nocke/Motor noch weiterdrehen um zu sehen ob Nocke danach auch das ...
- 21 Nov 2011 02:12
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Hintere Radlager heiß
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4503
Re: Hintere Radlager heiß
waldtroll hat geschrieben:
Toll dass du dem Fred auch die Lösung gegeben hast.
Jetzt versteh ich warum viele sagen dass 80PS zu wenig sind um richtig zu fahren!!!die Backen von der Handbremse schleifen richtig kräftig. Achse ging nicht mit der Hand zu drehen,

Toll dass du dem Fred auch die Lösung gegeben hast.