"Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Moin,
mal ne kurze Rückmeldung von mir:
seit den oben beschriebenen Änderungen an den Verschraubungen habe ich nun seit zig tausend km kein Klong mehr...
Grüße
Michael
mal ne kurze Rückmeldung von mir:
seit den oben beschriebenen Änderungen an den Verschraubungen habe ich nun seit zig tausend km kein Klong mehr...
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Hallo Michael,
danke für die Info, da kann man dem Freundlichen gleich die Richtung geben. Ich habe das Geräusch von Anfang an, jetzt aktuell ca. 3.000 km auf der Uhr.
Grüße Andreas.
danke für die Info, da kann man dem Freundlichen gleich die Richtung geben. Ich habe das Geräusch von Anfang an, jetzt aktuell ca. 3.000 km auf der Uhr.
Grüße Andreas.
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
kurze Rückmeldung betreffend dem VAG
an Stelle eines neuen VAG konnte/durfte der Simmenring hier bei MB LARAG AG (super Service) ausgetauscht werden. Kosten inkl. VAG aus-/einbauen nur noch 1/4 ... 50 Kulanz, Rest übernimmt die Anschlussgarantie ...
Hab die Lenkgeometrie nochmals kontrollieren lassen, dabei wurden gleich 4 neue Schrauben an den Federbeinen eingesetzt wovon 2 mit exzenter zur Einstellung sind. Kommt ab Werk nur mit normalen Scharauben ...
Hoffe nun endlich RUHE zu haben ...
an Stelle eines neuen VAG konnte/durfte der Simmenring hier bei MB LARAG AG (super Service) ausgetauscht werden. Kosten inkl. VAG aus-/einbauen nur noch 1/4 ... 50 Kulanz, Rest übernimmt die Anschlussgarantie ...
Hab die Lenkgeometrie nochmals kontrollieren lassen, dabei wurden gleich 4 neue Schrauben an den Federbeinen eingesetzt wovon 2 mit exzenter zur Einstellung sind. Kommt ab Werk nur mit normalen Scharauben ...

Hoffe nun endlich RUHE zu haben ...

greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Ich möchte ergänzen, dass die Exzenter-Schrauben so um die 80,- kostenKaWaianer hat geschrieben: Hab die Lenkgeometrie nochmals kontrollieren lassen, dabei wurden gleich 4 neue Schrauben an den Federbeinen eingesetzt wovon 2 mit exzenter zur Einstellung sind. Kommt ab Werk nur mit normalen Scharauben ...![]()

ansonsten: hoffe du hast dann Ruhe

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1113
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Hallo Nic,
kannst du aus der Rechnungskopie mal nach der Teilenummer vom Simmerring sichten? Möglicherweise kann die zukünftig mal einer ohne Garantieansprüche gebrauchen... da ja anfangs nicht klar war ob er einzeln gewechselt werden kann/darf.
Danke & Grüße
Michael
kannst du aus der Rechnungskopie mal nach der Teilenummer vom Simmerring sichten? Möglicherweise kann die zukünftig mal einer ohne Garantieansprüche gebrauchen... da ja anfangs nicht klar war ob er einzeln gewechselt werden kann/darf.
Danke & Grüße
Michael
- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
werde nachschauen wenn ich eine Rechnungskopie bekommecappulino hat geschrieben: kannst du aus der Rechnungskopie mal nach der Teilenummer vom Simmerring sichten?
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Ich war heute beim Verkäufer und habe noch einmal gemeckert.
Fest steht, ich bin mittlerweile nicht alleine, sondern es sind jetzt insgesamt 6 319 4x4 mit Automatik, die diesen Mangel beanstandet haben.
Mercedes sieht es als normal an, gibt jedoch eine Reparaturempfehlung, welches ein Einkleben der Gelenkwelle in den Flansch vorsieht. Oberaigner (ebenfalls angefragt) hat sich noch nicht zu einer Lösung bekannt.
Habt Ihr schon das Problem gelöst?
Fest steht, ich bin mittlerweile nicht alleine, sondern es sind jetzt insgesamt 6 319 4x4 mit Automatik, die diesen Mangel beanstandet haben.
Mercedes sieht es als normal an, gibt jedoch eine Reparaturempfehlung, welches ein Einkleben der Gelenkwelle in den Flansch vorsieht. Oberaigner (ebenfalls angefragt) hat sich noch nicht zu einer Lösung bekannt.
Habt Ihr schon das Problem gelöst?
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Hi,
Ich habe das Thema eigentlich nur interessehalber mal verfolgt, kann hier aber anscheinend auch einige Rückschlüsse auf meinen Hobel ziehen. Ich fahre ja nur nen ollen 316er 4x2 mit mittlerweile rund 215tkm.
Das gelegentlich gut hörbare Klacken habe ich auch, im Grunde schon seit Ewigkeiten.
Dann noch das hier:
Ansonsten drücke ich allen Allradlern die Daumen, dass es nix Ernstes ist
Gruß,
Marcel
Ich habe das Thema eigentlich nur interessehalber mal verfolgt, kann hier aber anscheinend auch einige Rückschlüsse auf meinen Hobel ziehen. Ich fahre ja nur nen ollen 316er 4x2 mit mittlerweile rund 215tkm.
Das gelegentlich gut hörbare Klacken habe ich auch, im Grunde schon seit Ewigkeiten.
Zweimassenschwungrad wär hier auch meine Vermutung. Wenn nicht gerade wieder die Antriebswellen gespinnt haben kenne ich das nach guter Laufleistung auch sehr gut vom VW T5 und Caddy. Hört man bei meinem Sprinter auch ganz gut wenn man mal abrupt ins Gas latscht und dann komplett wieder wegnimmt. Ist nicht immer gleich laut, aber vorhanden und (so kenne ich das) durchaus normal bis zu einem gewissen Grad / Lautstärke. Hat mich noch nie gestört und hab damit auch keine Probleme - also weder ich noch das AutoDigiMik hat geschrieben:Moin Markus,
meiner ist zwar nicht der Wissenste, aber ungemein hilfsbereit und einsatzfreudig.....
Ursache sei laut MB das Zweischeibenschwungrad, welches stärker auftretene Kräfte zwischen Getriebe und Kardan aufnehmen soll. Da arbeiten Federn die mal knacken können und der Kardan wirkt wie ein Resonanzkörper.

Dann noch das hier:
Finde ich höchst interessant. Das Scheppern habe ich ebenfalls, wenn man mal langsam z.b. auf Kopfsteinpflaster fährt klingt das fast wie ein leerer Autotransporter / Containerchassis / Kipper (also LKW)...schepper...rassel... Ich habe das bislang (muss ich gestehen) immer auf den Abgasschlauch meiner Standheizung geschoben, der bei starken Vibrationen theoretisch leicht anschlagen könnte. Jetzt habe ich ja nun gerade auf der Hinterachse neue Scheiben und Bremsbeläge aufziehen lassen und bei der Gelegenheit wurde auch (wie bei jedem Werkstattaufenthalt) die Handbremse nachgezogen / nachjustiert. Und jetzt wo es hier angesprochen wurde muss ich gestehen, dass ich heute mal beim Fahren drauf geachtet habe und mir kein einziges Geschepper aufgefallen ist. Vielleicht war die Strecke auch nicht holprig genug, aber ich würde sagen es ist aktuell deutlich leiser da hinten. Sehr interessant, werde das mal beobachten!MarMan hat geschrieben:Ich hatte heute den Werkstatttermin.
Die Ursache für das Scheppern konnte tatsächlich gefunden und behoben werden. Laut Werkstattmeister lag es an einer zu "leicht" eingestellten Handbremse. Es war wohl so, dass die Bremsbacken und Haltefedern zu großes Spiel hatten und dann bei Erschütterungen dieses Scheppern verursachten.
Ansonsten drücke ich allen Allradlern die Daumen, dass es nix Ernstes ist

Gruß,
Marcel
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Hallo Marcel,
danke für die Info. Das Problem was wir haben, betrifft die Verzahnung der Kardanwellen bei den 4x4- Werksallradlern.
danke für die Info. Das Problem was wir haben, betrifft die Verzahnung der Kardanwellen bei den 4x4- Werksallradlern.
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
- Matthias S
- Stammgast
- Beiträge: 211
- Registriert: 05 Apr 2017 15:54
- Wohnort: Wiesbaden
- Galerie
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Vielleicht nicht nur den 4x4
Dieses 'klink' in der Antriebswelle hatte auch meine zehn Jahre alte Dokapritsche längere Zeit.
Bis letzten Monat. Flansch in der Antriebswelle wurde dann eingeklebt. Seit dem ist Ruhe.
War irgendwas von Loctite. Aber welcher nochmals??? Fahrzeug musste nach dem kleben mehrere Stunden ruhen.
Dieses 'klink' in der Antriebswelle hatte auch meine zehn Jahre alte Dokapritsche längere Zeit.
Bis letzten Monat. Flansch in der Antriebswelle wurde dann eingeklebt. Seit dem ist Ruhe.
War irgendwas von Loctite. Aber welcher nochmals??? Fahrzeug musste nach dem kleben mehrere Stunden ruhen.
Matthias
Ex Firmenfahrzeuge: 307;407;307;312;311
und nun 316
Bis auf die ersten zwei alles Doka
Ex Firmenfahrzeuge: 307;407;307;312;311
und nun 316
Bis auf die ersten zwei alles Doka
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Nur nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem obigen Beitrag:Almaric hat geschrieben:Finde ich höchst interessant. Das Scheppern habe ich ebenfalls, wenn man mal langsam z.b. auf Kopfsteinpflaster fährt klingt das fast wie ein leerer Autotransporter / Containerchassis / Kipper (also LKW)...schepper...rassel...MarMan hat geschrieben:Ich hatte heute den Werkstatttermin.
Die Ursache für das Scheppern konnte tatsächlich gefunden und behoben werden. Laut Werkstattmeister lag es an einer zu "leicht" eingestellten Handbremse. Es war wohl so, dass die Bremsbacken und Haltefedern zu großes Spiel hatten und dann bei Erschütterungen dieses Scheppern verursachten.
Am Freitag über reichlich Kopfsteinpflaster irgendwo in Düsseldorf City gebrettert = kein Rasseln, kein Geschepper mehr aus Richtung Hinterachse. Somit kann ich die obige Aussage, dass es irgendwas mit der Handbremse zu tun hat nun bestätigen!
Gruß,
Marcel
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
So, kein Klonk mehr aus dem Antriebsstrang.
Meiner war letzte Woche beim Freundlichen. Die haben jetzt die Verzahnung der hinteren KW in das VTG eingeklebt. Das wurde jetzt bei meinem und noch einem anderen Sprinter so gemacht. Bis jetzt (ca. 350km auch mit 3,5t am Haken) alles gut. Bei den restlichen Sprintern die ich genannt hatte, wurde das im Rahmen des Fullservice (oder wie heißt das???) ohne viel Aufsehen erledigt.
Grüße Andreas
Meiner war letzte Woche beim Freundlichen. Die haben jetzt die Verzahnung der hinteren KW in das VTG eingeklebt. Das wurde jetzt bei meinem und noch einem anderen Sprinter so gemacht. Bis jetzt (ca. 350km auch mit 3,5t am Haken) alles gut. Bei den restlichen Sprintern die ich genannt hatte, wurde das im Rahmen des Fullservice (oder wie heißt das???) ohne viel Aufsehen erledigt.
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Grüßt euch – habe auch dieses "Klong" aus dem Antriebsstrang (besonders beim Wechsel vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang).
Ab dem ersten Kilometer – jedenfalls habe ich es nach 600 km gehört, vorher sicher nur nicht wahrgenommen.
Nach allem, was ich hier lese, soll es wohl "normal" sein ...
Weiß jemand, ob sich dieses "Klongen/Klacken/Klingen" ein "Verschleiß" ergeben kann?
Wenn nicht, würd' ich einfach damit leben …
Danke euch, René
Ab dem ersten Kilometer – jedenfalls habe ich es nach 600 km gehört, vorher sicher nur nicht wahrgenommen.
Nach allem, was ich hier lese, soll es wohl "normal" sein ...
Weiß jemand, ob sich dieses "Klongen/Klacken/Klingen" ein "Verschleiß" ergeben kann?
Wenn nicht, würd' ich einfach damit leben …
Danke euch, René
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Ich hatte hier ja auch schon vor fast einem Jahr wegen der auch bei unserem
vorhandenen "Klong-Geräusche" geschrieben.
Das Geräusch ist bei uns seit ca. 8 Monaten von alleine verschwunden.
Bei ca. 16.000 km. War schon fast aus dem Sinn...
Reinhard
vorhandenen "Klong-Geräusche" geschrieben.
Das Geräusch ist bei uns seit ca. 8 Monaten von alleine verschwunden.
Bei ca. 16.000 km. War schon fast aus dem Sinn...
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto
Danke dir Reinhard, dass lässt ja hoffen.
Werd' es dann einfach mal beobachten
Ein schönes We, René
Werd' es dann einfach mal beobachten

Ein schönes We, René