Reifendimension

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ali Baba
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 11 Sep 2008 11:27
Wohnort: Wien

Reifendimension

#1 

Beitrag von Ali Baba »

 Themenstarter

Liebe Forumsmitglieder,

als Bereifung sind bei mir 195/70 R15 C eingetragen.

Ich habe meinen Sprinter aber mit neuen 225/70 er
Sommerreifen gekauft.

Die reifenwechselnde Werkstatt hat mich aufmerksam gemacht,
daß diese Reifen für den Sprinter nicht zugelassen sind.
Die Werkstatt, bei der mein Vorbesitzer die Reifen gekauft hat,
wurde neu übernommen, so daß ich keinen habe, der haftet.
Wäre schade um die neuen Reifen.

Seht Ihr irgendwelche Probleme, die Reifen trotzdem zu fahren,
und wenn ja, welche?

Für Rat und Hilfe dankbar,
Euer Ali
212 D/35 Bj. 95 - 160.000 km
Halt Du sie dumm, ich halt sie arm, sagte der Fürst zum Bischof.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Robert :wink:
Bei uns haben etliche "Dela" die größe zusätzlich eingetragen.Brauchst nur andere Felgen ! Sind ja Serienreifen , ergo wird es wohl keine Probleme geben die 225 er zufahren :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Vipers69
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Jun 2009 17:01
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Vipers69 »

Hast du einen neuen oder alten Fahrzeugschein?
Hatte ein ähnliches Problem nach dem ummelden meines PKW`s, da standen im guten alten Fahrzeugschein die maximal Reifengröße und im neuen nur die Werksseitig montierten. Der TÜV Prüfer hat mich dann lediglich gefragt ob die Reifen im alten Fahrzeugschein eingetragen waren und gut war`s.
212 D, Bj.: `99. 710.000 km, erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, die 1.000.000 schaff ich noch!!!
Gruß
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Vipers69 hat geschrieben:Hast du einen neuen oder alten Fahrzeugschein?
Hatte ein ähnliches Problem nach dem ummelden meines PKW`s, da standen im guten alten Fahrzeugschein die maximal Reifengröße und im neuen nur die Werksseitig montierten. Der TÜV Prüfer hat mich dann lediglich gefragt ob die Reifen im alten Fahrzeugschein eingetragen waren und gut war`s.
In Österreich gelten aber andere Gesetze :roll:
Sprinter - was sonst ?
Vipers69
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Jun 2009 17:01
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Vipers69 »

Da sieht man mal wieder: Wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil! :shock:
212 D, Bj.: `99. 710.000 km, erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, die 1.000.000 schaff ich noch!!!
Gruß
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#6 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Robert,


mein 212 D/902 KA, Erstzul. `99 ist ab Werk mit 2 Reifengrößen im deutschen Brief wie folgt eingetragen:

Ziffer 20 und 21: 195/70R15C 103/101R auf Felge 5 1/2Jx15H2

Ziffer 22 und 23: 225/70R15C 112/110R auf Felge 6Jx15H2, oder 7Jx15H2.

Die Allgemeine Betriebserlaubnis/EG-Typgenehmigung ist die

Ausf. AB 13 für die ABE H889 mit Nachtrag 01. vom 27.08.97.

In meinem Kfz-Brief v. Stuttgart bescheinigt am 08.04.99.

Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter. :wink:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Ali Baba
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 11 Sep 2008 11:27
Wohnort: Wien

Bereifung

#7 

Beitrag von Ali Baba »

 Themenstarter

Liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank für Eure Antworten.
Urlaubsbedingt komme ich erst heute zum Danken.

Die Bereifung 195/70 R15 C ist im Typenschein eingetragen.
Im Zulassungsschein steht keine spezielle Bereifung drin.

Die 225/70 er Sommerreifen sind bereits auf Felge.

Vielleicht weiß ein "Ösi - kompetenter", ob die 225/70 er
auch in Ö problemlos gefahren werden dürfen,
und ob es notwendig ist, sich die 225/70 er eintragen zu lassen,
und wenn ja, von wem und in welcher Form.

Mich hat nur gewundert, warum die reifenwechselnde Werkstatt
wissen kann, daß diese Reifen für den Sprinter nicht zugelassen sind.

Aber wie es aussieht, sind die 225/70 Reifen
nur ein formales Problem.

Da fällt mir ein: Wie siehts mit dem Tachometer aus?
Ist da etwas zu beachten?

Liebe Grüße von
Eurem dankbaren
Ali
212 D/35 Bj. 95 - 160.000 km
Halt Du sie dumm, ich halt sie arm, sagte der Fürst zum Bischof.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy Robert :wink:
Jep ,der müßte / sollte umgestellt werden! Dazu muß er ausgebaut werden und mit einem Adapterkabel neu Parametriert werden.Sollte dein Freundlicher aber hinbekommen :roll: :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten