Sprinter NCV3 im Notlauf
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Feb 2009 19:40
- Wohnort: Ehringshausen
- Galerie
Sprinter NCV3 im Notlauf
Einen lieben Gruß an alle Sprinter-Forum User. Ein paar konnten wir ja auch bereits schon in Kirchheim vor wenigen Wochen ja schon persönlich kennenlernen.
In der Zwischenzeit war ich fleisig und habe meinen weißen Transporter zum Womo umgebaut, sogar seit letzter Woche bereits mit TÜV -Freigabe zum Womo umgeschlüsselt. Jetzt sinds zwar ca. 30 eUro mehr Steuer aber in der Versicherung ganze 300 Euro gespart. Jetzt sinds nur noch 560 Euro Jahresprämie bei Vollkasko.
Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema. Heute morgen hat mein NCV3 nachdem ich 1 km gefahen bin auf einmal in den Notlauf geschaltet und es ging auf einmal nur noch mit 60km/h vorwärts. War einfach nichts zu machen. Ich also dann rechts ran. Motor aus und 15 sek. gewartet und dann neu gestartet und alles war wieder gut.
Was kann denn das gewesen sein, denn ich hatte im Display noch nicht mal eine Anzeige von irgendwelchen Fehlern.
Wie soll ich mich denn nun verhalten? Hatte das Fahrzeug vor 1/2 Jahr bei einem DB Autohaus mit 36.000 km in Wetzlar gekauft mit eigentlich 1 Jahr Garantie.
Kann man sowas aus dem Fehlerspeicher auslesen ?
Freue mich schon auf eure Antworten.
LG Michael
In der Zwischenzeit war ich fleisig und habe meinen weißen Transporter zum Womo umgebaut, sogar seit letzter Woche bereits mit TÜV -Freigabe zum Womo umgeschlüsselt. Jetzt sinds zwar ca. 30 eUro mehr Steuer aber in der Versicherung ganze 300 Euro gespart. Jetzt sinds nur noch 560 Euro Jahresprämie bei Vollkasko.
Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema. Heute morgen hat mein NCV3 nachdem ich 1 km gefahen bin auf einmal in den Notlauf geschaltet und es ging auf einmal nur noch mit 60km/h vorwärts. War einfach nichts zu machen. Ich also dann rechts ran. Motor aus und 15 sek. gewartet und dann neu gestartet und alles war wieder gut.
Was kann denn das gewesen sein, denn ich hatte im Display noch nicht mal eine Anzeige von irgendwelchen Fehlern.
Wie soll ich mich denn nun verhalten? Hatte das Fahrzeug vor 1/2 Jahr bei einem DB Autohaus mit 36.000 km in Wetzlar gekauft mit eigentlich 1 Jahr Garantie.
Kann man sowas aus dem Fehlerspeicher auslesen ?
Freue mich schon auf eure Antworten.
LG Michael
... haltet durch, die Arbeitswoche ist fast gelaufen ...
Habe so etwas im Sprinter auf 100.000km noch nie gehabt. Bei meinem ersten VW T5 hatte ich das ca. 100 mal. Fehlerspeicher auslesen brachte meist nix, da dort die merkwürdigsten Sachen drin stehen (Kleme xy, usw.), womit die Werktatt nichts anfangen konnte.
P.S. Habe gar keine Lust mehr, mir einen neuen zu bestellen so gut läuft er... freu freu
P.S. Habe gar keine Lust mehr, mir einen neuen zu bestellen so gut läuft er... freu freu
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Hallo!
Ich habe das Problem das meiner ab 80km/h in den Notlauf geht. Bei Last sogar schon ab 60 km/h.
Bei mir ist der Ladelufttemperatursensor kaputt.
Kann der
ohne großen Aufwand auslesen und die Reparatur sollte für dich wegen der Garantie kostenlos sein.
Ich habe das Problem das meiner ab 80km/h in den Notlauf geht. Bei Last sogar schon ab 60 km/h.
Bei mir ist der Ladelufttemperatursensor kaputt.
Kann der

Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Notlauf
Vielleicht ist nur der Luftfilter zugesetzt, ich hatte das Problem sehr oft wenn ich in den Alpen in Tunnels eingefahren bin, das Getriebe (Sprintshift) ging auf manuell 6er Gang und der Motor brachte keine Leistung mehr. Einmal kurz anhalten, aus und wieder an und er lief wieder. Hab dann irgendwann gemerkt das der Luftfilter völlig zu wahr mit staub.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Feb 2009 19:40
- Wohnort: Ehringshausen
- Galerie
Ein großes Danke an alle die mir geantwortet haben. !
Ich war heute früh bei MB und die hatten mir den Fehler ausgelesen.
Es soll angeblich ein ALTER FEHLER an einem Unterdruckschlauch sein und daran gelegen haben.
Der Monteur hat wild mit `ner Taschenlampe im Motorraum rumgeleuchtet und trotzdem nichts gefunden.
Habe den Fehler gelöscht bekommen und es wurde gleichzeitig eine Softwareupdate gemacht.
Bin dann wieder losgeschickt worden mit der Bemerkung das ich es im Auge behalten soll denn ich hätte ja noch bis zum 06.08.09 eine Vollgarantie.
An diesem besagten Datum würde dann die 2 Jahres Werksgarantie auslaufen und ich müsste hiernach selbst bezahlen!!
Ich bin platt, !! ich habe das Auto doch als Privatmann mit einer 1 Jahres Garantie beim dortigen Händler erst vor 5 Monaten gekauft. Also sinds doch nach Adam Riese 12 Monate minus 5 Monate = noch 7 Monate Restgarantie vom Händler, oder hatte ich damals in Mathe gerade gefehlt ?!
Nun ja, so einfach werde ich mich hier bestimmt nicht geschlagen geben, oder muss ich dass dann so hinnehmen ??
Danke bereits schon jetzt für eure fleisige Mithilfe.
Mit `nem Gruß
Michael
Ich war heute früh bei MB und die hatten mir den Fehler ausgelesen.
Es soll angeblich ein ALTER FEHLER an einem Unterdruckschlauch sein und daran gelegen haben.
Der Monteur hat wild mit `ner Taschenlampe im Motorraum rumgeleuchtet und trotzdem nichts gefunden.
Habe den Fehler gelöscht bekommen und es wurde gleichzeitig eine Softwareupdate gemacht.
Bin dann wieder losgeschickt worden mit der Bemerkung das ich es im Auge behalten soll denn ich hätte ja noch bis zum 06.08.09 eine Vollgarantie.
An diesem besagten Datum würde dann die 2 Jahres Werksgarantie auslaufen und ich müsste hiernach selbst bezahlen!!
Ich bin platt, !! ich habe das Auto doch als Privatmann mit einer 1 Jahres Garantie beim dortigen Händler erst vor 5 Monaten gekauft. Also sinds doch nach Adam Riese 12 Monate minus 5 Monate = noch 7 Monate Restgarantie vom Händler, oder hatte ich damals in Mathe gerade gefehlt ?!
Nun ja, so einfach werde ich mich hier bestimmt nicht geschlagen geben, oder muss ich dass dann so hinnehmen ??
Danke bereits schon jetzt für eure fleisige Mithilfe.
Mit `nem Gruß
Michael

... haltet durch, die Arbeitswoche ist fast gelaufen ...
Wie du richtig feststellst gibt dir die 1-Jahres-Garantie der Händler, nicht MB. Wenn du ein Problem hast in den nächsten 7 Monaten wende dich an ihn.
Abgesehen davon würde ich jede weitere Reparatur deines gemeldeten Defekts auch nach der Garantie nicht bezahlen, da du ihn vor Ablauf der Garantiezeit gemeldet hast (mach das vielleicht noch schriftlich und lass es bestätigen) und die Werkstatt in nicht behoben hat.
Abgesehen davon würde ich jede weitere Reparatur deines gemeldeten Defekts auch nach der Garantie nicht bezahlen, da du ihn vor Ablauf der Garantiezeit gemeldet hast (mach das vielleicht noch schriftlich und lass es bestätigen) und die Werkstatt in nicht behoben hat.
Notlauf plötzlich nach ein paar Stunden Stillstand ?- Frost?
Hallo,
heute morgen habe ich meinen 215 er bei minus 14,5 °C normal gestartet und bin ca. 20 km normal gefahren.
Dann hat das Auto ca. 6 Stunden bei -4°C in der Sonne gestanden.
Als ich nach Hause fahren wollte war keine Leistung vorhanden, die Automatik schaltet anfangs (wie immer bei kaltem Motor) spät hoch, nacher etwas früher- aber bergauf 25 km/h; bergab 100 km/h bei vollgas.
Keine Anzeige im Display.
Gestern leuchtete die orangene Anzeige "Motorsteuergerät", das Auto fuhr aber normal. Nach dem nächsten Start war die Lampe aus.
Vor ca. 4 Wochen hatte ich schon einmal Probleme und habe einen neuen Luftmengenmesser erhalten.
Wer weiß was meinem weißen Riesen fehlt?
heute morgen habe ich meinen 215 er bei minus 14,5 °C normal gestartet und bin ca. 20 km normal gefahren.
Dann hat das Auto ca. 6 Stunden bei -4°C in der Sonne gestanden.
Als ich nach Hause fahren wollte war keine Leistung vorhanden, die Automatik schaltet anfangs (wie immer bei kaltem Motor) spät hoch, nacher etwas früher- aber bergauf 25 km/h; bergab 100 km/h bei vollgas.
Keine Anzeige im Display.
Gestern leuchtete die orangene Anzeige "Motorsteuergerät", das Auto fuhr aber normal. Nach dem nächsten Start war die Lampe aus.
Vor ca. 4 Wochen hatte ich schon einmal Probleme und habe einen neuen Luftmengenmesser erhalten.
Wer weiß was meinem weißen Riesen fehlt?