Halloliebherrxxl hat geschrieben:Mein 313 cdi Lang/Hoch aus 03/2006 hat jetzt rund 553000 drauf.
1. Motor, Getriebe etc.
Noch Original Bremsscheiben und bei 380000 die Bremsbeläge das erste mal getauscht.
Ölwechsel bis jetzt 4!!!! x
Verbrauch zw. 7,5 und max. 9ltr (mit Hänger!)
z.Zt. etwa 18000km/Monat
Laufleistung
Re: sprinter = genial
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
-
sassenburg
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 16
- Registriert: 28 Dez 2007 17:18
-
bienenchristoph
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 100
- Registriert: 18 Jun 2009 18:53
- Galerie
wie meinst du das?liebherrxxl hat geschrieben:Ich würde es mal vorsichtig "besonnene Fahrweise" nennen
etwa so:
wer bremst verliert?
hab aber eigentlich ne andere Frage zu deinem Vito:
wie siehts da aus?
meiner hat jetzt rund 160 000 Km runter und anfangs sehr viele Probleme gemacht!
Kann ein Buch schreiben
Im Vito Forum ein haufen Text gelesen und einen dicken Hals bekommen.
Zuvor hatte ich einen T4 mit dem Fünfzylinder Sauger und bin auf 470 000 km gekommen und würde ihn heut noch fahren wenn da nicht ein Reh im weg gewesen wäre
Jetzt habe ich auch einen Sprinter im Fuhrpark hat aber erst 35 000 Km
Grüßle
Christoph
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
Wer bremst verliert???
Zu dieser Fraktion würde ich mich nicht zählen. Eben einfach nur Abstand, Motorbremse etc. Eben sorgsam mit dem Fahrzeug umgehen.
Zu meinem Vito (Baumuster 639) kann ich keinerlei klagen erzählen. hat jetzt 122000 problemlose Kilometer runter (seit Jan.09) und schnurrt.
Zu meinem Vito (Baumuster 639) kann ich keinerlei klagen erzählen. hat jetzt 122000 problemlose Kilometer runter (seit Jan.09) und schnurrt.
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- 380000 Km mit einen Satz Bremsbeläge
sorry das glaub ich nicht,das meiste was ich in meiner X13er Zeit auf der Langstrecke geschafft habe waren etwas über 200000 und da waren die Bremscheiben ebenso fertig wie die Klötze.Top Lkw und Busfahrer schaffen allerhöchstens 400000 Km mit einen Satz Klötze die haben aber einen Retarder als Untersützung drin,habe bei meinen Reisebus 400000 Km hinbekommen,was die meisten schon nicht glauben konnten, entsprach aber nachvollziehbaren Tatsachen...mit einen Sprinter die selbe Bremsleistung
nicht glaubhaft......
Max
Max
Zuletzt geändert von Max am 03 Aug 2009 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
Bremsbeläge
Wenn Du das nicht glaubst...!?!?!? Ich kanns nicht ändern. Es ist aber tatsächlich so. Mittlerweile sind wir bei 558000 und es ist wie es ist.
Am Freitag werden wir die 565000 knacken und spätestens in der 2 Septemberwoche die 600000 (hoffentlich)
Ihr könnt aber jederzeit vorbeikommen und Euch das Fahrzeug mal anschauen.
Silbermetallic und mind. 3x im Jahr polier ich den von Hand. Da iss keine Macke dran.
Am Freitag werden wir die 565000 knacken und spätestens in der 2 Septemberwoche die 600000 (hoffentlich)
Ihr könnt aber jederzeit vorbeikommen und Euch das Fahrzeug mal anschauen.
Silbermetallic und mind. 3x im Jahr polier ich den von Hand. Da iss keine Macke dran.
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
P.S.
Warum sollte ich kostenlos Werbung für dieses geniale Auto machen wenn es nicht tatsächlich so wäre????
Von Mercedes Krieg ich nix dafür ;-(
Von Mercedes Krieg ich nix dafür ;-(
Ich glaube es schon, rechne eigentlich auch 200.000km für Beläge.
Musste nur schon bei 120.000km wechseln, da gebrauchte Bremse reinkam.
Verschleiß ist halt etwas höher, da ich auch mal verschärft Landstraße fahre.
Selbst bei meinem Hartge-BMW waren damals die Bremsen nach 100.000km noch über 60%.
Also unmöglich sind 380.000km nicht, nur seeeehr schwer zu erreichen
.
Gruß
Rossi
Musste nur schon bei 120.000km wechseln, da gebrauchte Bremse reinkam.
Verschleiß ist halt etwas höher, da ich auch mal verschärft Landstraße fahre.
Selbst bei meinem Hartge-BMW waren damals die Bremsen nach 100.000km noch über 60%.
Also unmöglich sind 380.000km nicht, nur seeeehr schwer zu erreichen
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Keine Macke dran, also auch kein Rost? Das wäre dann wirklich unglaublich. Mein 213er hat jetzt 287.000km gelaufen und rostet schon recht gut. Trotz immer waschen mit Wachs und 2x im Jahr polieren.
MFG Sven
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Wo fährst Du dann so rum? Bei der Laufleistung wird´s wohl auch im Winter sein, oder nicht
?
Meiner ist im ganz normalen Straßeneinsatz, ist immer sauber und rostet überall, wo Wasser dran kommt.
Darum würde ich eher nicht von einem "genialen Auto" sprechen.
MFG Sven
Meiner ist im ganz normalen Straßeneinsatz, ist immer sauber und rostet überall, wo Wasser dran kommt.
Darum würde ich eher nicht von einem "genialen Auto" sprechen.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
-
liebherrxxl
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Mär 2009 21:56
- Wohnort: 71577
Hallo Chiemseer,
also wir fahren meistens Vogelfluglinie Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Kostet mit Sprinter/Womo 6,75m ca. 125 - 160 Euro.
Vermeide das Wochenende Fr-So da Du jetzt zur Reisezeit sonst die AK gezogen hast. Preise sind Tages- und Zeitabhängig. Am billigsten ist es von Mo-Do. Brücke ist zwar etwas günstiger, aber auf der Fähre kannste mal auf Toilette und ein lecker Käffchen trinken oder mal die Füße hochlegen. Fahrzeiten sind etwa 45 min und 25 min.
Gruß aus dem Schwabenländle
also wir fahren meistens Vogelfluglinie Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Kostet mit Sprinter/Womo 6,75m ca. 125 - 160 Euro.
Vermeide das Wochenende Fr-So da Du jetzt zur Reisezeit sonst die AK gezogen hast. Preise sind Tages- und Zeitabhängig. Am billigsten ist es von Mo-Do. Brücke ist zwar etwas günstiger, aber auf der Fähre kannste mal auf Toilette und ein lecker Käffchen trinken oder mal die Füße hochlegen. Fahrzeiten sind etwa 45 min und 25 min.
Gruß aus dem Schwabenländle








