Hallo Leute,
jetzt hat es mich mal wieder erwischt. Mein Sprinter hat heute nach 4 Jahren das erste mal gestreikt.
Vollgendens ist passiert.
Heute Morgen nichts ahnend den Motor wie immer gestartet. Nach ca. einer Minute geht die Lampe fürs Vorglühen an. Naja ist nicht weiter schlimm nach 110 Ts Km Glühstift defekt. Weiter gefahren zum Kunden. Ca. Zwei Stunden beim Kunden gestanden. Wollte wieder starten: nichts geht mehr. Der Sprinter sagt keinen Ton mehr. Als erstes Spannung an der Batterie geprüft, 5, 2V auf der Batterie. Die ca 1 ½ Jahre alt ist. Schon leicht sauer Batterie überbrückt Motor läuft Lima lädt. Spannung auf der Batterie geht auf 13,8 V : Also Batterie wird geladen. Zum Vk der Batterie hin und die Reklamiert. Neue Batterie bekommen und eingebaut. Klasse der Sprinter läuft wieder.
Glühlampe an Sprinter noch immer an. Sprinter abgestellt. Nach ca. zwei Stunden Test ob Sprinter anspringt. Schlüssel gedreht, kein Mucks. Akku leer. He was ist das den? Batterie überbrückt, Sprinter springt an. Ok. Jetzt geht’s ans testen. Plusleitung abgebaut und mit entsprechend großem Amperemeter Ruhestrom ohne Zündung gemessen. Puh über 3 Ah. Das ist zufiel.
Aha die Glühstifte?? Warum das denn? Beim Alten Sprinter bin ich hunderte von Km mit defekten Glühkerzen gefahren. Nun Batterie leer. Also Ansaugbrücke ab und die Kabel von den Glühstiften gezogen. Wieder Strom gemessen. Und siehe da kein Strom fliest mehr. Also jetzt Glühkerze nach Glühkerze wieder angeschlossen und bei jeder Kerze fliest ein Strom von 1,2 Ah.
Frage nun. Hat jemand gleich Erfahrung gemacht? Wie hat er das Problem gelöst.
Was ist das Problem? Sind alle 4 Glühkerzen auf einmal defekt gegangen? Ist das Steuergerät für die Glühkerzen defekt? Was kostet das? Wie teuer sind die Glühkerzen.
Danke für die Antworten.
Gruß
Mäffie
Glühstifte Sprinter
Danke für die schnelle Antwort. Scheint wohl so zu sein. Kann man das reparieren, oder muss ich das erneuern. Hatte heute Abend mal die Glühstifte ausgebaut. War ne elende Arbeit. Aber so hab ich sie erst mal gelöst. Werde wohl alle 4 gleich mit erneuern. Ich hab hie im Forum gelesen, man sollt die Stifte mit einer Paste einsetzen um ein festbrennen zu verhindern. Was ist das für eine Paste. Und bekommt man die mit bei den neuen Stiften?
Noch ne Frage? Sollte man die Ersatzteile bim Zulieferer kaufen oder besser direkt bei MB?.
guß Mäffi
Noch ne Frage? Sollte man die Ersatzteile bim Zulieferer kaufen oder besser direkt bei MB?.
guß Mäffi
MB Sprinter 213 Cdi Bj.2004