Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#61 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

@Thomas: Ja, der Sprinter kostet mich mittlerweile schon schlaflose Nächte :-)
Von dem Anfahrassistenten muß ich mir mal bei einer Probefahrt ein Bild machen.

Daß der Auspuff standardmäßig irgendwo mitten unterm Boden endet, kann doch eigentlich nur ein schlechter Scherz von Mercedes sein. Werde dann den Auspuff an der Seite enden lassen.

Die Verzurrösen mit der Oberfräse im Boden zu versenken, hört sich nach einer sauberen Lösung an. Hätte nicht gedacht, daß die Ösen nach unten zum Bodenblech überhaupt Luft haben, deswegen wäre ich auf die Idee gar nicht gekommen. Ist es ein großer Aufwand den Boden auszubauen? Hast du wegen dem Klappern des Bodens eine Lösung gefunden? Mein Problem mit dem Holzboden ist auch die Stufe an der Schiebetür, durch die ein Loch im Laderaum entsteht, das ich irgendwie füllen muß. Daß der Holzboden zweiteilig ist, ist mir erst heute aufgefallen. Bei http://www.laderaumschutz.eu gibt es einteilige Böden. Werde da mal nachfragen, vielleicht können die die Platte auch ohne den Ausschnitt an der Schiebetür liefern.

@SprinterSven1 und fluse369: Wie gesagt, Klima wäre schon schön, paßt aber nicht ins Budget, auch wenn der Wiederverkauf dadurch später mal leichter sein könnte.

@iltis: Wie teur ist denn der Boden von Bott? Habe heute bei Mercedes einen Sprinter gesehen, der hatte so eine Bodenplatte von Bott, oder Sortimo und da drunter war außerdem die original Mercedes Holz-Bodenplatte. Das ist natürlich auch ein Lösung, um die Verzurrösen abzudecken :-)

@Matzen215: Warum mußtest du den Boden beim 215 denn mitbestellen? Gibt es den Metallic-Lack etwa nur zusammen mit dem Holzfußboden? Ich rege mich ja schon darüber auf, daß ich die Ablage mit Netz in den Hecktüren nur zusammen mit den Fenstern in den Türen auswählen kann, oder daß der Licht- und Regensensor nur zusammen mit "Dachbedieneinheit mit 2 Lesespots", "Wärmed. Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe" und "Rückblickspiegel innen" auswählbar ist, aber Metallic-Lack nur zusammen mit Holzfußboden, das hätte schon was besonders Absurdes. Wie hast du das dann beim 216 gemacht?

Mit der Eberspächer Standheizung habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht, deswegen laß ich sie beim neuen Sprinter bewußt weg. Daß es mit dem GPS-Empfang keine Probleme gibt ist schon mal eine gute Nachricht. Die Verkleidung für die Trennwand ist schon im Warenkorb :-)

Beim Auftritt sind die zusätzlichen Begrenzungsleuchten nicht das Problem, sondern daß der Sprinter dadurch länger als 6m wird. Das erschwert die Parkplatzsuche - ich habe jetzt schon, mit einer Länge von 5,6m häufig Probleme damit - und 6m ist außerdem eine Grenze, ab der es auf diversen Fähren und Autozügen deutlich teurer wird.

Nutzlast: Ich befürchte, die Nutzlast wird noch eine ganz knappe Angelegenheit. Im Moment weiß ich nicht mal, wieviel der Wagen mit der Sonderausstattung wiegen wird. Der Verkäufer bei Mercedes konnte es mir nicht direkt sagen, will sich aber erkundigen. Finde ich nicht sehr professionell von Mercedes, daß die Verkäufer solche wichtigen Infos nicht parat haben. Das Reserverad ist schon mal ziemlich schwer, das weiß ich aus leidvoller Erfahrung. Vielleicht 30 kg. Ich vermute, das ist auch der Grund, warum das Reserverad nicht mehr serienmäßig ist. Leichtbau nach Mercedes Art.

Wo liegt eigentlich ungefähr die Nutzlast bei einem 216CDI mit durchschnittlicher Ausstattung? Habe heute einen 213CDI gesehen, der nicht mal 500kg Nutzlast hatte und der hatte auch keine besondere Ausstattung. Das stimmt mich nicht gerade zuversichtlich.
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

#62 

Beitrag von Matzen215 »

weil der Metallic-Lack per Hand im Innenraum des Kasten lackiert wird und Fußtapsen zu sehen wären, wenn man den Boden nicht bestellen würde. Also Qualitätsschwäche wird per Aufpreis durch ein weiteres Extra
bei MB geregelt. :evil:

Habe beim 216 jetzt Silbergrau anstatt Metallic-BrilliantSilber bestellt.

Der Sprinter ist auch mit einem einseitigen Auftritt länger als 6m aber dadurch daß dieser nicht durchgehend ist braucht man dann keine seitlichen Positionsleuchten.

von einem "doppelten" Boden würde ich wegen der Nutzlast abraten

Federn hinten stärker wählen und dann schluckt er auch ne Überladung sehr gut weg

wenn du den Tritt an der Schiebetür mit dem Holzfußboden zumachst kommst von dort aber nicht mehr ordentlich ins Fahrzeug

Tachograph muss nur rein wenn du mit Fahren dein Geld verdienst oder ab 3.5t. Es gibt aber auch Ausnahmeregelungen wo man keine Fahrtenschreiber braucht.

Gruss Matzen
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#63 

Beitrag von Thomas »

Vorerst lasse ich hinten den Boden wie er ist bis ich eine Siebdruckplatte in Übergröße finde. Klappern tut der Boden jetzt nicht mehr, da meine Regale seitlich draufstehen. Hier noch ein Bild von meinem alten:
Bild
Der Ausbau des Originalbodens geht einfach und schnell, nur zu zweit sollte man sein.

Vorne werde ich die Trittstufe auch verkleinern, brauche ja das Scheunentor eigentlich nur für die hinteren Passagiere. Ich habe mir vom Doppelkabiner die Kunststoff einstiegswanne gekauft, diese muss ich dann unten abschneiden, oben habe ich dann einen sauberen Abschluss auf den Teppich.

Gepäcknetze in den Hecktüren habe ich auch bekommen, fliegen nächste Woche raus. Die Türen kriegen Verkleidungen aus Sperrholz über die ganze Fläche bis auf die Höhe der Regale, dann kann auch mal rutschen hinten ohne das Plastik splittert.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#64 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

@Matzen215: Danke, jetzt habe ich das mit dem Auftritt endlich verstanden. Der Verkäufer wußte ja leider auch nicht, wie das zusammenhängt. Werde dann wahrscheinlich auf den Auftritt verzichten.

Die Schiebetür wird nur sehr selten benutzt, deswegen ist dieser Tritt nicht so wichtig.

Mit den verstärkten Federn löse ich leider nicht das rechtliche Problem, wenn ich überladen fahre. Habe heute erfahren, daß der 216 mit der gewählten Sonderausstattung nur eine Nutzlast von 800 kg hat. Das ist wahrscheinlich zu wenig. Unser alter 312 wiegt voll beladen 3120 kg, also werden wir wahrscheinlich eine Nutzlast von mindestens 1000 kg benötigen. Werde den 312 noch mal im leeren Zustand wiegen, dann weiß ich es genau.

Also geht Metallic-Lack tatsächlich nur mit Holzfußboden. Unglaublich! Aber wenigstens hast du eine Erklärung dafür gefunden. Warum ich für den Regensensor einen Rückspiegel einbauen lassen muß, wird mir ein Rätsel bleiben. Oder ist dieser Regensensor vielleicht im Rückspiegel versteckt?

@Thomas: Werde dann auch den Mercedes-Holzfußboden nehmen und erst mal abwarten, ob er klappert. Muß man den Boden zum Fräsen eigentlich unbedingt ausbauen? Warum ist dir der Mercedes-Boden denn zu dünn?

Für den Tritt an der Schiebetür muß ich dann wohl, wie bei unserem alten Sprinter, auch wieder basteln. Irgendwie hatte ich gehofft, daß Mercedes mittlerweile eine fertige Lösung dafür anbietet.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#65 

Beitrag von Rollidriver »

Warum ich für den Regensensor einen Rückspiegel einbauen lassen muß, wird mir ein Rätsel bleiben. Oder ist dieser Regensensor vielleicht im Rückspiegel versteckt?
Hallo,
genau, der Fuß des Rückspieges deckt den Anschuß des Sensor ab, oder möchtest du lose Kabel aus der Frontscheibe herausstehen haben?
r den Tritt an der Schiebetür muß ich dann wohl, wie bei unserem alten Sprinter, auch wieder basteln. Irgendwie hatte ich gehofft, daß Mercedes mittlerweile eine fertige Lösung dafür anbietet.
Auch da hat Mercedes eine Lösung schau im Zubehöhr Katalog auf Seite 20,

Den Katalog findest Du hier, ganz unten:

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ories.html
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#66 

Beitrag von Fluse »

Hallo,

also ich habe mir einfach eine 4 mm Sperrholzplatte zusätzlich auf den Holzboden gelegt. Da kann man einfach Löcher für die Befestigungen sägen und der Holzboden wird geschont und sieht beim Wiederverkauf aus wie neu.
So habe ich es mit allen Sprintern gemacht 8) 8) 8) .

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#67 

Beitrag von Schreinz »

Den Holzfussboden, der mit dem Metallic-Lack kommt, kann vom Verkäufer wieder seperat abgewählt werden, d.h. wenn man schriftlich bestätigt (per Unterschrift auf einem Zettel...), dass die Kiste zu einem Ausbauer geht, entfällt der Boden wieder und muss auch nicht bezahlt werden.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#68 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Rollidriver hat geschrieben: genau, der Fuß des Rückspieges deckt den Anschuß des Sensor ab, oder möchtest du lose Kabel aus der Frontscheibe herausstehen haben
OK, wenn sich der Sensor im Rückspiegel befindet, erklärt das natürlich die Notwendigkeit des Spiegels. Trotzdem wirkt es auf mich ein bißchen wie eine Bastellösung, wenn ich im geschlossenen Kastenwagen einen Innenspiegel einbauen lassen muß, um diesen Regensensor zu haben. Ist aber auch nicht so wichtig, ich bestelle den Sensor einfach nicht...aus Protest :-)
Rollidriver hat geschrieben: Auch da hat Mercedes eine Lösung schau im Zubehöhr Katalog auf Seite 20,
Super! Vielen Dank für den Link. Da hatte ich mich wirklich nicht richtig informiert. Genau so ein Teil benötige ich.
fluse369 hat geschrieben: also ich habe mir einfach eine 4 mm Sperrholzplatte zusätzlich auf den Holzboden gelegt. Da kann man einfach Löcher für die Befestigungen sägen und der Holzboden wird geschont und sieht beim Wiederverkauf aus wie neu.
Gute Idee!
Schreinz hat geschrieben: Den Holzfussboden, der mit dem Metallic-Lack kommt, kann vom Verkäufer wieder seperat abgewählt werden, d.h. wenn man schriftlich bestätigt (per Unterschrift auf einem Zettel...), dass die Kiste zu einem Ausbauer geht, entfällt der Boden wieder und muss auch nicht bezahlt werden.
Super Tipp für alle, die Metallic-Lack ohne den Mercedes-Holzfußboden haben wollen. Ich glaube von sich aus, werden nicht viele Verkäufer diese Möglichkeit anbieten. Wenn man aber weiß daß es trotzdem geht, kann man es ja verlangen.
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

#69 

Beitrag von VWNer »

So Leute ,
heute hatte ich nun endlich die Möglichkeit den von mir empfohlenen 316 Sprinter BJ . 2010 meines Kumpels zu fahren. KM Stand 31000.
Tolles Auto mit allem was das Herz begehrt und einem sparsamen Motor und bekannten Fahrgefühl. Das war das Positive, ABER ich war enttäuscht unterm Strich und wußte warum ich einen Crafter fahre. :lol: EXTREM hakelige Schaltung, lauter Motor, laute Abrollgeräusche und
die altbekannten Vibrationen beim Beschleunigen unten heraus. Außerdem gefällt mir nach wie vor die gelbe Instrumentenbeleuchtung nicht.

Ich weiß alles Geschmackssache.Wollte das nur mal loswerden. :oops:
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

#70 

Beitrag von KastenCombo »

Ja... die 5 Zylinder im Crafter sind viel laufruhiger.
Getriebe... naja, die sind beim Sprinter / Crafter gleich !
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

#71 

Beitrag von VWNer »

Was mir noch auffiel, die schlechten Bremsen und das laute Summen des Radios im Hintergrund ! Komisch komisch
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

#72 

Beitrag von mimi »

:mrgreen:

Dachte schon mein Radio summt nur so dämlich :?: :?: , nervt mich auch beim Frühstücken.
Antworten