Warmwasserstandheizung aufrüsten zur Luftstandheizung
Warmwasserstandheizung aufrüsten zur Luftstandheizung
Hallo zusammen, ich lese seid einiger Zeit mit und bin von der Qualität eurer Beiträge und eurer Hilfe wirklich begeistert. Dafür schonmal zuerst: Vielen Dank !!
Ich möchte mich aber jetzt auch einmal mit einer Frage an euch wenden.
Seid ca 3 Wochen habe ich jetzt selbst einen Sprinter (316 CDI , mittellang, flach, Wandlerautomatik, Klima, Wasserstandheizung usw.) Bj. 05. Das Auto läßt sich super fahren und ist für meinen Begriffe echt gut ausgestattet. In der 2.Reihe werde ich mir noch eine Sitzbank einbauen. Jetzt bleibt es hinten nur kalt da hinten kein Wärmetauscher eingebaut ist. ( Der mich bei ausgebauter Sitzbank eh nur stören würde.) Die Suchfunktion habe ich stundenlang bemüht aber keine passenden Antworten gefunden. Ist es möglich die Wasserstandheizung mit vertretbaren Aufwand zur Luftstandheizung "aufzurüsten", (Ach ja, ich habe auch eine 2 Batterie unter dem Beifahrersitzverbaut) und reicht das Orginalgebläse zum Heizen aus ?
Die 2 Sitzbank wird eigentlich eher nur in Ausnahmefällen eingebaut, aber leider dann im Winter.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wenn ich mal mehr eigene Sprintererfahrung hab werd ich mich gerne als aktiveres Forumsmitglied revanchieren.
Viele Grüße, rainer
Ich möchte mich aber jetzt auch einmal mit einer Frage an euch wenden.
Seid ca 3 Wochen habe ich jetzt selbst einen Sprinter (316 CDI , mittellang, flach, Wandlerautomatik, Klima, Wasserstandheizung usw.) Bj. 05. Das Auto läßt sich super fahren und ist für meinen Begriffe echt gut ausgestattet. In der 2.Reihe werde ich mir noch eine Sitzbank einbauen. Jetzt bleibt es hinten nur kalt da hinten kein Wärmetauscher eingebaut ist. ( Der mich bei ausgebauter Sitzbank eh nur stören würde.) Die Suchfunktion habe ich stundenlang bemüht aber keine passenden Antworten gefunden. Ist es möglich die Wasserstandheizung mit vertretbaren Aufwand zur Luftstandheizung "aufzurüsten", (Ach ja, ich habe auch eine 2 Batterie unter dem Beifahrersitzverbaut) und reicht das Orginalgebläse zum Heizen aus ?
Die 2 Sitzbank wird eigentlich eher nur in Ausnahmefällen eingebaut, aber leider dann im Winter.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wenn ich mal mehr eigene Sprintererfahrung hab werd ich mich gerne als aktiveres Forumsmitglied revanchieren.
Viele Grüße, rainer
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ein "aufrüsten" oder "umrüsten" der Wasserstandheizung auf Luftheizung ist nicht möglich!
Man könnte höchstens eine Luftheizung zusätzlich einbauen, aber dazu müsste man die Einbauverhältnisse bei dem Fahrzeug erst überprüfen.
Wenn die 2.Sitzreihe nicht schon vorhanden ist, kann es sein das die 2. Sitzreihe nicht nachrüstbar ist!
Ab einem bestimmten Baujahr, ich weiß es jetzt leider nicht mehr, ist die Bodengruppe für die 2. und 3. Sitzreihe nur noch bei Bestellung mit min. 2 Sitzbänken oder Kombibodengruppe ohne 1.Sitzreihe ab Werk vorhanden.
Man kann allerdings von unten überprüfen ob die Muttern für die Sitzbankaufnahmen vorhanden sind.
Man könnte höchstens eine Luftheizung zusätzlich einbauen, aber dazu müsste man die Einbauverhältnisse bei dem Fahrzeug erst überprüfen.
Wenn die 2.Sitzreihe nicht schon vorhanden ist, kann es sein das die 2. Sitzreihe nicht nachrüstbar ist!
Ab einem bestimmten Baujahr, ich weiß es jetzt leider nicht mehr, ist die Bodengruppe für die 2. und 3. Sitzreihe nur noch bei Bestellung mit min. 2 Sitzbänken oder Kombibodengruppe ohne 1.Sitzreihe ab Werk vorhanden.
Man kann allerdings von unten überprüfen ob die Muttern für die Sitzbankaufnahmen vorhanden sind.
Hallo Rainer
Was hälst du denn von einem Zusatz Wärmetauscher im Laderaum ? Ein Bekannter hat sich sowas gebaut mit nem Heizungskühler vom Schrott.Wasserleitungen aus Kupferrohr und einem "Haus" Heizungsthermostat. Funkt prima bei ihm!
Und wenn du schon eine Warmwasserstandheizung drin hast , würde sich das eventuell anbieten 

Was hälst du denn von einem Zusatz Wärmetauscher im Laderaum ? Ein Bekannter hat sich sowas gebaut mit nem Heizungskühler vom Schrott.Wasserleitungen aus Kupferrohr und einem "Haus" Heizungsthermostat. Funkt prima bei ihm!


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo Opa _R, den Tip mit dem Zusatzwärmetauscher werd ich mal verfolgen. Muss aber mal schaun wie ich ohne Löcher zubohren, zusätzliche Leitungen verlegen kann.
service am stern : danke für die warnung, aber ich habe lange nach einem Sprinter gesucht (und gefunden) mit Bodengruppe Kombi, eingetragenen 8 Sitzen und teilverglast. Hier im Forum habe ich auch gelesen das die Muttern für die Sitzbankaufnahme nicht von unten zusehen sind, sondern im Fahrzeugboden verbaut sind.
rainer
service am stern : danke für die warnung, aber ich habe lange nach einem Sprinter gesucht (und gefunden) mit Bodengruppe Kombi, eingetragenen 8 Sitzen und teilverglast. Hier im Forum habe ich auch gelesen das die Muttern für die Sitzbankaufnahme nicht von unten zusehen sind, sondern im Fahrzeugboden verbaut sind.

-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Es ist ein Frage des Baujahres, ob Kombiboden auch alle Sitzreihen mit einschließt, wenn man die erste Sitzreihe ab Werk bestellt hat.vino58 hat geschrieben:aber ich habe lange nach einem Sprinter gesucht (und gefunden) mit Bodengruppe Kombi, eingetragenen 8 Sitzen und teilverglast. Hier im Forum habe ich auch gelesen das die Muttern für die Sitzbankaufnahme nicht von unten zusehen sind, sondern im Fahrzeugboden verbaut sind.rainer
Ich bin mir ziemlich sicher, das man die Verstärkungen und die Muttern für die Sitzbankaufnahmen von unten sehen kann. Im Grunde brauchst du ja nur schauen ob du sie für die erste Sitzreihe siehst, wenn ja müssen sie auch für die anderen sichtbar sein!
Hallo
Das stimmt leider so nicht
bei meinem 312er waren die Mutter´n von oben nicht zusehn.Erst nach dem Aufbohren des Bodenbleches
Und außer den Mittleren Befestigungen sitzen die Muttern , wenn verbaut , im Rahmen Längsträger 

Das stimmt leider so nicht



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bei meinem Kasten kommt die Wärme hinten an, wenn ich vorne aufdrehe und die Mitteldüsen nach hinten richte. Du solltest vielleicht hinten ordentlich isolieren und noch einen Warmluftkanal nach hinten legen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wir reden hier von einem gemopften Sprinter und der hat andere Sitzbänke und Sitzbankaufnahmen als der 312D. Hier wird die Sitzbank auch nicht mehr an der Seitenwand befestigt, sondern nur noch im Boden.
Aber um zu sehen ob er die Aufnahmen hat, würden es auch reichen die mittleren zu sehen.
Hat jemand ein Foto von einem Unterboden mit Sitzbänken?
Dann könnte man sehen, ob man die Verstärkungen und Muttern sieht oder nicht.
Möchte nur verhindern das jemand seinen Boden aussägt und dann doch keine Sitzbank verbauen kann.
Aber um zu sehen ob er die Aufnahmen hat, würden es auch reichen die mittleren zu sehen.
Hat jemand ein Foto von einem Unterboden mit Sitzbänken?
Dann könnte man sehen, ob man die Verstärkungen und Muttern sieht oder nicht.
Möchte nur verhindern das jemand seinen Boden aussägt und dann doch keine Sitzbank verbauen kann.