Verzweiflung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Verzweiflung

#1 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Hallo,
ich benötige wieder mal die Hilfe des Forums.

Mein 316 Aut., Mai 2005, 48.000 Km, spinnt seit einem halben Jahr, bringt mich schier zur Verzweiflung.

1. Anfang April kein Durchzug (Kickdown) mehr - Drucksensor (Geber Ladedruck) des Turboladers erneuert (Tipp aus Forum !!!) :idea:

2. Anfang Juni springt das gute Stück nicht mehr an - Impulsgeber der Kurbelwelle erneuert - Fehler war schnell diagnostiziert.

3. Ende Juli springt er wieder nicht mehr an - jetzt steht er eine ganze Woche in der Werkstatt - Fehlersuche - Fehlersuche (mit zwei verschiedenen Diagnose-Geräten) - schließlich wird der Nockenwellenpositionssensor ausgetauscht und endlich eine scheinbar "wackelige" Stelle im Steuergerät entdeckt, irgendein Bauteil im Steuergerät (nicht beschrieben) neu eingelötet.

4. Vor zwei Wochen blieb ich wieder beim Kunden auf´m Hof stehen - Fahrzeug wird wieder (die Werkstatt meines Vertrauens kommt wenigstens immer gleich) flott gemacht und in die Werkstatt gefahren. Leider war aber kein Fehler feststellbar, obwohl das Steuergerät ausgebaut, und von einem Spezialisten überprüft wurde - mein Werkstattmeister tippte auf eine "kalte" Lötstelle.

5. Vorgestern (ich war mal ´ne Woche weg) fuhr ich dann eine größere Runde (ca. 60 Km) mit Anhänger, ca. 5 Km vor zu Hause plötzlich keine Leistung mehr (s. 1.), jetzt irgendwie nur noch nach Hause, Anhänger abgestellt und meinen Sprinter in den Hof gefahren, ausgemacht, wieder Anlassen - Fehlanzeige - gleich meine Werkstatt angerufen (19.30 Uhr) - kommt nächsten Morgen und holt die Kiste ab.
Um 21.00 Uhr noch mal versucht, das gute Stück zum Laufen zu bringen - Nothing.
Heute habe ich meinen Sprinter wieder abgeholt - er sprang ohne Probleme am nächsten Morgen an, Leistung war da, kein Fehler am Diagnosegerät :?: :?: :?: - zum Glück diesmal keine Kosten :!:

"Da brat mir doch einer einen Storch" - hat jemand von den Spezialisten denn einen Tipp :?: :?: :?:

Grüße aus Hessen
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#2 

Beitrag von Dosi »

Schwere Symptomatik, möglicherweise einfaches Problem. Jedoch ist eine Ferndiagnose hier sehr problematisch, es könnte einfach zu viel sein (Beispielsweise kalte Lötstelle, Kabelbruch, etc.) Ich würde dir einfach mal raten, dir eine zweite Meinung einzuholen.
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Verzweiflung

#3 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Hallo,

heute ist wieder Montag, mein Sprinter steht (stand) wieder.
Alle möglichen Kabel gezogen, springt nicht an, aber nach heftigem Gewackel am Motorblock (im Ernst - vor lauter Frust - das war mein Werkstattmeister) springt er wieder an - jetzt will er alles noch mal durchchecken.
Übrigens habe ich in seinem Display in der Werkstatt alle möglichen Fehler angeschaut - meiner ist leider nicht dabei.

Gruß Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2237
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#4 

Beitrag von Fachmann »

Hat schon mal jemand bei deinem Fahrzeug das Motorleitungssatz genauer angeschaut??? So im Bereich vom linken Motorlager. Auch wenn der Kabelbinder dran ist, kann es sein das der Leitungssatz angescheuert ist.
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Tourbo »

hallo, ich hatte das mal ähnlich und zwar war an der ersten hddüse der stecker nicht richtig drauf, da lief der auch nicht mehr und nach wackeln am gesamten motor kam der dann ab und zu wieder......
hattest du mal ne undichte düse?
dann könnte das sowas sein, das da kokel mit im stecker ist.
aber das hängt jetzt nicht mit dem leistungsverlust zusammen, wenn die verbindung an der düse unterbrochen ist läuft keine düse mehr mit.

die mb fehlerausleser können auch zb. nicht den luftmassenmesser auslesen,
der kann mit dem leistungsverlust zu tun haben, bei mir war auch grad einer kaputt, da hat der wagen aber nur im unteren drehzahlbereich geruckelt.
das konnte der ausleser nicht finden, mein werkstattmeister hat dann in stuttgard nen ingeneur gefragt und der wusste das dann.
grüße rainer
diverse Autos...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2237
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Tourbo hat geschrieben:
die mb fehlerausleser können auch zb. nicht den luftmassenmesser auslesen
Wie kommst denn du auf diesen Blödsinn??? Ist einer der leichtesten Fehler die man nur finden kann wenn man etwas Ahnung von dem CDI Motor hat. Natürlich tritt der Fehler nicht im Stand auf und wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt aber wenn man weiß was der Luftmassenmesser macht und wozu er da ist, ist es sehr leicht zu diagnostizieren.
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Tourbo »

ich komme hier auf keinen "blödsinn" sonder tausche erfahrungen aus...
diverse Autos...
Antworten