Druck im Kühlkreislauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

Druck im Kühlkreislauf

#1 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Konnte über suchen nichts finden.

Beim 316er, wenn ich den Kühlerdeckel öffne ist da Druck drauf bzw. nach der ersten halben drehung zischt es und wenn ich ihn voll öffne plopt es nochmal. Ist das normal wenn der Motor warm(40-70 Grad) ist.

Auch scheint die Turboschaufel lange nachzulaufen. Evtl. vermute ich, dass über den Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopf zum Turbo luft durchgeht und daher das Turborad solange nachläuft.
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#2 

Beitrag von weissnich »

der druck im kühlsystem iss auf jeden fall völlig normal...deshlab steht auch sowas wie vorsichtig öffnen auf dem deckel:wink:


bist du beim turbolader sicher das der nachläuft? das es nicht irgendwas anderes iss?
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#3 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Vorsicht öffnen habe ich noch nicht gelesen:-)

Das drehende Geräusch kommt von links unten, daher vermute ich Turbo

Kann aber sein, dass ich nur Panick bekomme weil ich das Geräusch nicht kenne.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

Vorsichtig sein beim Öffnen beim Kühler öffnen kann viel Schmerzen ersparen.
Kollege war etwas unvorsichtig, Ergebiss verbrennungen dritten Grades und Hautverpflanzung!!
Drück ist eigentlich immer drauf.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Druck im Kühlkreislauf

#5 

Beitrag von Opa_R »

Auch scheint die Turboschaufel lange nachzulaufen. Evtl. vermute ich, dass über den Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopf zum Turbo luft durchgeht und daher das Turborad solange nachläuft.[/quote]

Hallo :wink:
Der Schlauch der zwischen Luftfilter und Lader reingeht ? Der kann nich zu einem "Nachlaufen" des Turbo führen.Das ist die Motorentlüftung und da ist / sollte nicht genug Druck entstehen. Könnte ein Lager z.b. der Lima / Freilauf oder das "Schnäufeln" der Unterdruckanlage sein.Der Vorratsbehälter sitz hinter dem rechten Scheinwerfer :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Stahli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 27 Dez 2009 00:40
Wohnort: südlich Hamburg

Druck im Kühlsystem

#6 

Beitrag von Stahli »

"Verschwindet" Kühlflüssigkeit?
Ist noch Druck im Kühlsystem, auch wenn der Motor schon lange abgekühlt ist?
Das war bei meinem 313CDI EZ 05/2006 genauso. Über mehrere Monate musste ich immer wieder Kühlwasser nachfüllen und beim öffnen des Kühlerverschlusses kam mir selbiger entgegengeflogen. Beim abdrücken ließ sich kein Leck feststellen. Dann plötzlich, nach einer AlpenQuerung, stieg der Kühlwasserverlust von vorher ca 1L alle 3.000km auf 1L alle 500km an!
Fazit: Haarriss im Injektorkanal - komplett neurer Zylinderkopf. :cry:
wenn's am schönsten ist, soll man aufhören!
(aber woher weiß ich, ob es nicht noch schöner wird?)
Antworten