Verzurrschienen-Zubehör

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#16 

Beitrag von noworkteamsurfer »

hey Chris - hab auf der Würthseite mal nachgesehn - gefunden hab ich aber nichts!!!! werd sicherlich mal ne Bekannte fragen, die arbeitet bei Würth in HH!!!! wo kommt denn das andere Teil her, sprich der andere Hersteller???
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von Chris-HD »

Steht auf http://www.wuerth.de/orsymobil/ dann auf Ladungssicherungssysteme, und dort Spannstange für Airline-Profil .

Ansonsten findest du die zB auch bei http://www.kuriershop.de ist ganz gut sortiert.

Direktlink http://www.kuriershop.de/shop/products/ ... hiene.html

81.50€
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#18 

Beitrag von noworkteamsurfer »

THX Chris - damit kann ich was anfangen!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#19 

Beitrag von Fluse »

Hallo,

hat jemand neuere Infos zu den Zurrschienen bzw. hat jemand einen günstigen Anbieter für diese Art von Zubehör.


Viele Grüße

fluse369
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#20 

Beitrag von Schreinz »

Habe gehört, die Zurrschienen gibt es inzwischen auch schon als billigen Nachbau von sonstwoher; also vielleicht nicht die günstigsten kaufen, hängt ja schließlich was dran! Habe meine in Bad Kissingen bei der OffRoad Messe preiswert bei einem großen Versandhandel gekauft - komme nur gerade nicht auf dem Namen... grr
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von schenze »

.... ich hab Verzurrschienen der Firma Sortimo verbaut.
Das System ist es echt klasse und ich bin zufrieden.
Was die kosten, kann ich nicht mehr sagen, aber glaub ca. 300 € für den langen Sprinter.
In der Galerie kann man sie begutachten.

Gruß

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
riewob
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Jan 2010 19:03
Wohnort: Rielasingen-Worblingen
Kontaktdaten:

zur Frage

#22 

Beitrag von riewob »

Die Dinger heißen:
Sperrstangen (in Alu o.Stahl)
Sperrbalken
Klemmbalken

Ratschenschlossgurte
Klemmschlossgurte
Hebelspannschlossgurte
(immer mit oder ohne Fitting o.Haken)

Dann die Anbauteile:
DoubleStud Fitting
SingleStud Fitting
Zurrplatte o,Ankerplatte
Quadrostud
Haken
usw.

hoffe geholfen zu haben.

Die Teile gibt es übrigens auch bei www.riewob.de
Zuletzt geändert von riewob am 09 Jan 2010 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
ladungssicherung und mehr...
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Thomas »

@ fluse369

Schau mal hier:
http://www.venta-supply.de
oder hier:
http://www.transpotech.de/
oder hier:
http://www.allsafe-group.com/de/allsafe ... ssicherung
oder ganz besonders hier noch:
http://www.fahrzeugbau-shop.de/shop

jetzt hoffe ich doch mal das Du was findest. Ach ja, oder bei Würth
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#24 

Beitrag von Fluse »

@ all,

danke danke für die Antworten. Ich habe mittlerweile einen guten Laden gefunden. ( in Düren NRW)
Der verkauft die Sachen nebenbei. Man kann die Sachen abholen und der schneidet einem die Schienen auf die gewünschte Länge.
Normalerweise baut er Koffer für Musikinstrumente.



Die Anschrift gibst bei einer PN da ich nicht weis ob ich hier die Anschrift veröffentlichen darf.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Gelöschter User

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

@ all

Um nicht ein neues Thema zu eröffnen, hole ich diesen alten Beitrag mal wieder aus dem Keller. :D

Heute sind meine Zurrschienen gekommen, diese http://www.riewob.de/epages/62401057.sf ... SubProduct

Soweit alles gut, nur leider ein Problem. Normaler weise werden diese Zurrschienen mit Senkkopfschrauben angebracht. M6 etc. mit Pressmuttern. Wie ihr aber auf der Skizze seht, ist die Wand für die Aufnahme der Senkkopfschraube nur 3 mm dick. Normaler weise würde man mit 6 mm durch bohren und mit einem Senkbohrer nach bohren. So das der Senkkopf von der Senkkopfschraube plan mit der Fläche ist.
Ich halte aber die Dicke von 3 mm zu dünn um dort Senkkopfmutter zu verbauen. Habe Angst das ich ein mm zuviel senke und dann durch bin. :cry:

Bild

Was kann ich nun tun? Zurrschienen sind da aber noch keine Schrauben.

:cry: Sintra_Man
Paneeli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 19 Mai 2010 22:03
Wohnort: Wehrsdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Paneeli »

Hallo Sintra_Man,

ich habe Zurrschienen von Würth eingebaut!
Diese habe ich mit 5mm Blindnieten befestigt.
Der Überstand der Blindnieten stören weder bei den
Zurrösen noch bei den Stangen die ich für diese Zurrschienen
habe!


[/img]Bild



MfG Paneeli
Sprinter 319 CDI - Flach, Mittellang, ohne Trennwand, mit 2ter Sitzreihe - Bj.2022
Werkstatteinrichtung
Gelöschter User

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Paneeli

Vielen Dank für deine Antwort, dachte schon ich bin auf einer Insel mit dem Thema. :D

Werde mir erstmal diese Zurrösen kaufen und sehen wieviel Platz und Spiel dort ist. An die Blindnieten habe ich auch schon gedacht. Die aus Edelstahl wären wohl eine gute Lösung. :?:
Noch bitte eine Frage, in welchem Abstand hast du diese Blindnieten gesetzt und welche Gewichte an Ladung mußt du mit den Zurrschienen sichern?
Beim bohren in das Blech vom Sprinter, wie hast du die Bohrspäne aufgefangen??

Vielen Dank und schönen Sonntag noch - Sintra_Man
Paneeli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 19 Mai 2010 22:03
Wohnort: Wehrsdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von Paneeli »

@Sintra_Man

Bin bis Sonntag im Urlaub!
Wenn ich zurück bin kann ich dir eine Montageanleitung und noch mehr
Bilder von meiner Montage per Email zukommen lassen!
Wir können auch Telefonieren!


Gruß Paneeli
Sprinter 319 CDI - Flach, Mittellang, ohne Trennwand, mit 2ter Sitzreihe - Bj.2022
Werkstatteinrichtung
Gelöschter User

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Paneeli

Super nett von Dir, vielen Dank. Dann mach erst mal schönen Urlaub. EMail Adresse schicke ich dir dann per PN.

:D Sintra_Man
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von jkf »

Hallo,

ich habe meine mit Gipskartonschrauben befestigt.
Erst klein vorgebort und die Späne mit einem Magneten aufgefangen.
Ich benutze nur Sperrstangen und da habe ich wenig Zugkraft und das reicht bei mir für das Bett aus. Abstand alle 20cm auf 1200mm Länge.

Beste Grüße
Jan
Antworten