Hinterachse 214 austauschen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
OLE
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2009 23:12
Wohnort: Berlin

Hinterachse 214 austauschen

#1 

Beitrag von OLE »

 Themenstarter

Nachdem mein letztes Problem nun schon ein Weilchen hinter mir liegt (es war offensichtlich die Sonde), habe ich nun ein gewaltiges neues Problem. :cry:
Bei mir hat sich die Hinterachse verabschiedet. Es ging relativ schnell. Wahrscheinlich habe ich jedoch leider auch die feinen Vorzeichen überhört. :oops:
Jetzt steht der 214 beim Freundlichen und der hat leider diagnostiziert, daß mein defektes Radlager hinten fahrerseitig nur der Folgeschaden sei. Mein Problem liegt im Differenzial. Das ich es überhaupt zu Ihm geschaft habe wundert ihn schon sehr. Kurzum ein Wechsel der Hinterachse ist fällig, wenn ich ihm Glauben schenken darf. Jedoch sind mir die ca. 3500,- incl Einbau deutlich zu teuer.

Ich dachte daran mir eine gebrauchte Achse vom Verwerter oder notfalls Ebay zu organisieren. Evtl. hat ja auch hier jemand was nettes abzugeben.
Leider sind die, wenn überhaupt, gemachten Angaben sehr unterschiedlich.
Eine Achse direkt für den 214 konnte ich noch garnicht finden. Evtl passt auch was anderes, nur ich weiß nicht nach was genau ich suchen soll.
Den Einabu würde ein Kumpel von mir halbwegs günstig machen können.

Nun einmal die Daten, welche ich aus meinen Papieren bzw. vom Schild der Achse habe:
zu2.1: 0708 zu 2.2: 494 (es ist der 2t)
Ident:WDB9020711P569110

Achsschild:
i=35:8 l=4,375
Typ: HLO/14C-1,7
VAR: 004100306
FZ: 741407-L548396 Werk Kassel
Es genügt nicht, keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Derzeit ohne Sprinter :-(
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Die Achsen bei Benziner und Diesel sind gleich. Du muss nur auf die Übersetzung achten, in deinem Fall die l=4,375 . Da du den kleinsten Sprinter fährst, würde auch eine mit 4,111 gehen. Frag doch bei Klassen oder bei Wirth nach, ob sie solche haben !
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Oder hier:

www.mbgtc.de

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

lt. meinen Unterlagen (von 1995) hatte der 2XX eine serienmäßige Reifengröße von 195/70R15C und hier beim 214 (Benziner) eine

i= 4,375 Hinterachse

die Diesel hatten:

208 D i=4,375
212 D i=3,455

serienmäßig verbaut!

Der 208 D war beim Ur-Sprinter viel verbreitet.

Hieraus wirst Du sicherlich eine i=4,375 oder wie Rennsprinter meint eine i= 4,111 als lange=schneller Achse finden.

Die aus dem 212 D ist viel zu lang für den Benziner.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Turbosprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2008 23:41
Wohnort: Barsinghausen

Galerie

#5 

Beitrag von Turbosprinter »

Hallo Ole, du hast eine PN
Gruss Dirk
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#6 

Beitrag von LAKIHO »

@ Turbosprinter / Dirk

hast auch PN ....................
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Mir war die Achse komplett zu teuer, meine selbst überholte hält bis jetzt durch, hat seither wieder 63.000 KM gelaufen. Wenn man so ein Ding zerlegt hatte fragt man sich was da wohl so teuer ist ?! Das Ding wird von Dana in den USA gebaut. Ich kann mir nicht vorstellen daß Mercedes viel dafür bezahlt. Leider liefert Dana die passende Achse (das komplette Differential) nur als Vorderachse... Die Hinterachse (läuft andersrum) bieten die nicht an... komisch... :oops:
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Benutzeravatar
OLE
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2009 23:12
Wohnort: Berlin

#8 

Beitrag von OLE »

 Themenstarter

So, vielen Dank für dir zahlreichen Hinweise und Angebote. Ich habe u.a. eine Achse angeboten bekommen. Meiner Meinung nach sollte die passen. Was meint Ihr?
Neue Achse:
37:9 l=4,111
Typ: HLO/15C - 2,2
VAR: 004106313
471408-L73488?
und ist von einem LT35MR 102 PS, 2,5TDI mit 130tkm
Es genügt nicht, keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Derzeit ohne Sprinter :-(
Benutzeravatar
OLE
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2009 23:12
Wohnort: Berlin

Re: Hinterachse 214 austauschen

#9 

Beitrag von OLE »

 Themenstarter

Für alle anderen kann ich nur den Rat geben: Erst Geld (und zwar vollständig), dann Ware.

Wäre es nicht soweit weg, würde ich Ihm gerne mal einen Besuch abstatten :evil:

Editiert von Arne

Danke Arne, aber so kannst du die zwei Zeilen eigentlich auch löschen.
Die Aussagekraft ist bei NULL, weil kein Zusammenhang mehr besteht. :?:
Es genügt nicht, keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Derzeit ohne Sprinter :-(
Antworten