Fiat Ducato bricht alle Rekorde!

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#16 

Beitrag von Lord »

Hat der 24er den die Eu5 oder nur die Eu4 den die Trabos müssen die Eu5 erfüllen für eine neu zulassung. Wenn nicht ist doch klar warum er weg ist lohnt nicht die Eu5 für den 24er.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von bikeraper »

Das will ich mal nicht hoffen. Der 3,5l Benziner wird ja auch massig in PKW verbaut. Da sollte man doch die entsprechenden Schadstoffnormen alle hin bekommen. Ist ja kein Sondermotor nur für den Sprinter.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#18 

Beitrag von Lord »

Nene die PKW müssen keine Eu5 schaffen nur LKW zulassungen. :wink:
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#19 

Beitrag von SprinterSven1 »

bikeraper hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben: Schau mal bei Kombi nach - da ist er noch konfigurierbar..
Schweinerei. Ich habe eben mal nen Trapo mittlerer Radstand probiert. Kein 324er möglich. Gleich pöse Mail an DC geschrieben. Mal schauen was die sagen. Ist ja nicht vermittelbar, das der Kombi den V6 Benziner bekommt und der Trapo ned, insbesondere, da es ja in dieser Baureihe schon einmal angeboten wurde.
Gruß
Christoph
Genau so wenig vermittelbar, wie das Fehlen des 3,0CDI im Kombi-Programm. Und trotzdem haben sie´s so gemacht. :twisted:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

Selbst in USA wird der Benziner gar nicht mehr angeboten :shock:
Ich hab dich doch gewarnt, dass der 3,5 l aus dem Program rausfliegt.
Als Nachfolger wird es wohl einen neuen Motor geben, einen Direkteinspritzer 1,3l Hubraum und Triplexkompressor :mrgreen:

Ne,ne - ich werde meinen jetzt so lange behalten, bis er den Geist aufgibt, auf Treckermotoren habe ich keine lust mehr. :roll:

Aber back to Topic.

Ich glaube aber, Goldschmitt und Hymer wollen nur Schlagzeilen erreichen. Ein Werbegag, und wir werden von der Guiness Buch Eintragung nichts mehr hören. Ich glaube nehmlich nicht, dass 200PS ausreichen, um den Ducato auf 230kmh zu Beschleunigen. Selbst der Viano Brabus V8 (viel Windschlupriger als Ducato) erreichte eine max Geschw. von 245kmh. Verbaut wurde ein Brabus 6.1 Achtzylinder-Hubraummotor mit 5-Gang-Automatikgetriebe, 426 PS bei 313 kw / 5.400 U/min mit einen maximalen Drehoment von 621 Nm (4.100 U/Min).
Der Sprinter von Arne, der kleiner und viel leichter ist, und um die 230PS unter der Haube hat - erreicht die 200kmh nur knapp. Ich erreiche Geschwindigkeiten von über 200kmh nur mit leerem Auto (alle Sitze ausgebaut). Je mehr Gewicht an Bord, desto langsamer wird der Wagen.

http://www.promobil.de/wohnmobiltests/r ... 3304.7.htm

Nicht destotrotz ein Rennen gegen den Goldschmitt Ducato würde mich reizen. :wink:

Oder man baut einen ganz andren Motor rein, wie die Männer von UPS. sie haben einen Corverre Motor eingepflanzt.

http://www.youtube.com/watch?v=N26O_kWM ... r_embedded#
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#21 

Beitrag von rossi »

Rennsprinter hat geschrieben:Ich glaube nämlich nicht, dass 200PS ausreichen, um den Ducato auf 230kmh zu beschleunigen.
Du erinnerst dich an deine Getriebeauslegung?
Der Sprinter braucht locker über 200PS um die 200km/h zu knacken.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

Ja, eben. Wir haben lange hin und hier gerechnet um die bestmögliche Achsübersetzung für meinen neuen Sprinter zu wählen.
Ich weis aber nicht, wie das bei dem frontangetriebenen Ducato aussieht.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Kühltaxi »

TK-2006 hat geschrieben:Für den Fahrbetrieb aber bestimmt etwas schwierig, wenn die Schmutzfänger schon auf dem Bodem schlürffen :lol:
Wenn die Luftfederung auf den Gummis liegt hoppelt das beim Fahren auch ziemlich. :lol:
Nee Leute, das ist gar nicht als Niveauregulierung gedacht, fahren geht da grundsätzlich nur in der Mittelstellung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Rennsprinter hat geschrieben:Der Sprinter von Arne, der kleiner und viel leichter ist, und um die 230PS unter der Haube hat - erreicht die 200kmh nur knapp.
Bei dem liegt das aber nur an der Übersetzung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Kühltaxi hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben:Der Sprinter von Arne, der kleiner und viel leichter ist, und um die 230PS unter der Haube hat - erreicht die 200kmh nur knapp.
Bei dem liegt das aber nur an der Übersetzung.
Da liegst du aber ganz falsch. Eine lange Übersetzung bedeutet nicht zwangsweise höhere Endeschwindigkeit !!!
Aber am besten frag mal Rossi, der kann dir eine Berechnung aufstellen.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Kühltaxi »

Im Fall Arne liege ich bestimmt nicht falsch, der hat hier mal Werte reingeschrieben, und bei 200 im letzten Gang hängt er im Begrenzer. Mit dem Auto und den PS wäre mit längerer Übersetzung mehr drin.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#27 

Beitrag von Rennsprinter »

Kühltaxi hat geschrieben:Im Fall Arne liege ich bestimmt nicht falsch, der hat hier mal Werte reingeschrieben, und bei 200 im letzten Gang hängt er im Begrenzer. Mit dem Auto und den PS wäre mit längerer Übersetzung mehr drin.
Nööö, wetten ? Da machst du Rechnung ohne Luftwiederstand :P
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#28 

Beitrag von Arne »

@ Kühltaxi,

Andres, nach Navi läuft er bei 204 km/h in den Begrenzer.
Das ist aber nur in sehr starkem Gefälle möglich.

Da auch durch das Chippen, die Leistungskurve an sich nicht verändert wurde, hat meiner immer noch bei 3800 Umdrehungen seine maximale Leistung.
Das sind dann echte 190 km/h.
Im leichten Gefälle errreicht er dann ruckzuck auch mal 195, aber darüber hinaus wird es knapp.

Leistung wäre ausreichend vorhanden, um über 200 km/h zu kommen, mir sind aber im Augenblick finanziell die Hände gebunden, mir ein neues Getriebe zu kaufen. :roll:
Die längste Achse habe ich ja und mehr als 7% Abrollumfangvergrösserung bei den Reifen nimmt Dir kein Prüfer ab.

By the way, bei den Spritkosten reicht das ja auch. :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Moin!

Das mit der Achsübersetzung würde mich nun auch mal brennend interessieren, wie es funktioniert. Wenn man also die längste Achse hat, sprich die längste Getriebeübersetzung, dann bedeutet dies, dass die ersten Gänge lang ausgelegt und die letzten Gänge kurz übersetzt sind? Somit muss man im Stadtverkehr nicht so viel schalten.

Bei einer kurzen Übersetzung muss in der Stadt viel geschaltet werden jedoch hat man bei höherer Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl?

Ist das richtig?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von Moselaner »

Diesen Link habe ich heute morgen bei t- online zum Thema gefunden:

http://auto.t-online.de/hymer-car-das-s ... 2596/index
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Antworten