An diese Freibrennen muss ich mich erst gewöhnen!!!
An diese Freibrennen muss ich mich erst gewöhnen!!!
Aber auffällig ist, das der Motor wesentlich unruhiger läuft und die Schaltvorgänge total ruckhaft sind.
Gott sei Dank sind die Intervalle noch nicht so häufig!
Darf man, wenn der Vorgang in Betrieb ist, das AUto einfach abstellen, oder sollte man das Ding fertig feuern lassen.
In meiner ANleitung steht nichts.
Gruss Daixel
Gott sei Dank sind die Intervalle noch nicht so häufig!
Darf man, wenn der Vorgang in Betrieb ist, das AUto einfach abstellen, oder sollte man das Ding fertig feuern lassen.
In meiner ANleitung steht nichts.
Gruss Daixel
Re: An diese Freibrennen muss ich mich erst gewöhnen!!!
Eigendlich sollte der Intervall fast immer gleich sein.Daixel hat geschrieben: Gott sei Dank sind die Intervalle noch nicht so häufig!
Wenn du zuviel Zeit hast dann lass ihn bis zum Ende freibrennen.
Wenn ich 10 Stunden unterwegs bin und mein Filter meint, dass er sich 5 Minuten vor dem Abstellen des Wagens freibrennen muß, dann fahr ich bestimmt nicht noch 20 min um den Block bis dieser fertig ist.
Ab und zu sollte man ihn aber komplett freibrennen lassen, da sich sonst der Filter angeblich zusetzt.
mfg
luckykay
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Ich fahre mittlerweile diese Extrarunde, ich habe sehr oft den Freibrennvorgang durch das Abstellen abgebrochen.
Das Ergebnis war, das mein Filter sich fast zugesetzt hat.
Massiver Leistungsverlust war die Folge.
5000 Km später, mit längeren Fahrtstrecken mit gemässigtem Tempo hat sich der Filter jetzt wieder erholt.
Ersatz ist mir zu teuer, da gebe ich gerne das Geld für den Sprit aus, den diese Extrarunden brauchen.
Viele Grüsse,
Arne
Das Ergebnis war, das mein Filter sich fast zugesetzt hat.
Massiver Leistungsverlust war die Folge.
5000 Km später, mit längeren Fahrtstrecken mit gemässigtem Tempo hat sich der Filter jetzt wieder erholt.
Ersatz ist mir zu teuer, da gebe ich gerne das Geld für den Sprit aus, den diese Extrarunden brauchen.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn ich nicht gerade einen Termin habe, "fahre ich auf jeden Fall fertig" damit er nicht zusetzt !
Intervalle sind i.R. natürlich nicht immer gleich, sondern auch abhängig von Fahrverhalten, Autobahn, Stadtfahrten, etc. bei meinem zumindest !
Abbrennvorgang ist bei mir inzwischen allerdings so unproblematisch, dass ich es kaum noch höre und der Leistungsverlust minimalst ist, das war zu Beginn noch ganz anders! Geraucht hat er noch nie, das überlaasse ich Arne!
Die Nachrüstfilter verrecken allerdings relativ oft bei Abbruch des Brennvorganges, die Hersteler weisen z. T. auch explizit daraufhin, Daimler macht m.W. keine Aussage dazu !
Intervalle sind i.R. natürlich nicht immer gleich, sondern auch abhängig von Fahrverhalten, Autobahn, Stadtfahrten, etc. bei meinem zumindest !
Abbrennvorgang ist bei mir inzwischen allerdings so unproblematisch, dass ich es kaum noch höre und der Leistungsverlust minimalst ist, das war zu Beginn noch ganz anders! Geraucht hat er noch nie, das überlaasse ich Arne!

Die Nachrüstfilter verrecken allerdings relativ oft bei Abbruch des Brennvorganges, die Hersteler weisen z. T. auch explizit daraufhin, Daimler macht m.W. keine Aussage dazu !
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 26 Nov 2009 22:11
- Kontaktdaten:
freibrennen ncv3
habe jetzt nach 7300 km bei meinem 316 er noch kein Freibrennen registriert.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Er hat sich wohl vertan :Fachmann hat geschrieben:Entweder hat sich jemand mächtig vertan, oder wir sind in der falschen Abteilung.
Ich verschiebe das in das richtige Forum.Daixel hat geschrieben:Ich habe einen 318 mit kurzer Übersetzung -
Gruss Daixel
Jetzt ist er hier richtig.
Sprinter - was sonst ?
Rosi hat geschrieben:Um das Freibrennen nicht abzubrechen, fahrt Ihr alle Extrarunden, damit der Filter freibrennt und die Umwelt geschont wird.
Sowas Beklopptes würde mir im Traum nicht einfallen. Das ist ja reif für´s (Privat)-Fernsehen.
Das ist: "Stand der Technik" nicht nur bei Mercedes!!!!
mfg
luckykay
Bei einigen Herstellern wird das Freibrennen dem Fahrer angezeigt, in form einer blinkenden Leuchte oder so. Dann sollte man die Geschwindigkeit nicht reduzieren, sondern versuchen gleichmäßig weiter zu fahren. Mache das mal im Stadtverkehr oder auch auf der Autobahn im Stau.
Übrigens, nur mal so zur info, Partikelfilter ist ein Verschleißteil und das der irgendwann mal zu ist, ist "normal".
Übrigens, nur mal so zur info, Partikelfilter ist ein Verschleißteil und das der irgendwann mal zu ist, ist "normal".