Wie Kennzeichenbeleuchtung ausbauen?
Wie Kennzeichenbeleuchtung ausbauen?
Ich habe bei einem Sprinter 906 Kastenwagen ein Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung. Eine der beiden Leuchten in der Hecktüre hat einen Wackler und geht manchmal erst nach einem leichten Klaps.
Nun ist meine Frage, wie man die ganze Leuchte ausbaut. In der Anleitung steht ja nur, wie man die Birne wechselt. Und dazu genügt es ja das Deckglas abzuhebeln. Aber wie geht die komplette Leuchte raus?
Steffen
Nun ist meine Frage, wie man die ganze Leuchte ausbaut. In der Anleitung steht ja nur, wie man die Birne wechselt. Und dazu genügt es ja das Deckglas abzuhebeln. Aber wie geht die komplette Leuchte raus?
Steffen
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Warum komplette Leuchte raus? Bei Wackelkontakt Birnchen raus, Fußkontakt mit kleinem Schraubendreher hochbiegen, Birnchen wieder rein und fertig.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Hy Steffen
Die sch......
Kennzeichenleuchten beim NCV3 gehen nur mit Gewalt raus.Da ist ein Plastiknäschen dran , das "krallt" sich total fest.Ich hab noch keine ganz herraus bekommen
Eine Chance haste , wenn du innen die Verkleidung rausmachst und das "Näschen" reindrückst

Die sch......


Eine Chance haste , wenn du innen die Verkleidung rausmachst und das "Näschen" reindrückst

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Also mit leichter Hebelwirkung nach links oder rechts, am besten was aus Kunststoff nehmen, kann man(N) die Leuchte komplett rausnehmen, das ist kein Kunststück
Die Variante ist sehr praktisch wenn man seine Leuchte bequem in der warmen Stube instandsetzen möchte
WENN alle Kontakte augenscheinlich Okay sind sollte man das Lämpchen wechseln, zudem die Kontakte etwas nachbiegen damit sie mehr Druck ausüben, das ist sehr wichtig, angegriffene Kontakte macht man mit geeigneten Sprays fit, bitte nicht WD40, Caramba oder ähnliches nehmen, diese Sprays sind eher fürs grobe gedacht, auch wenn sie helfen!!!!
Besser ist z.B. von Conrad "Kontakt 60". ein nachfettendes Kontaktspray was die Kontakte auf längere Zeit fit hält ohne die ganze Umgebung einzuölen
Viel hilft nicht immer viel, Chemie immer mit großer Vorsicht einsetzen...

Die Variante ist sehr praktisch wenn man seine Leuchte bequem in der warmen Stube instandsetzen möchte

WENN alle Kontakte augenscheinlich Okay sind sollte man das Lämpchen wechseln, zudem die Kontakte etwas nachbiegen damit sie mehr Druck ausüben, das ist sehr wichtig, angegriffene Kontakte macht man mit geeigneten Sprays fit, bitte nicht WD40, Caramba oder ähnliches nehmen, diese Sprays sind eher fürs grobe gedacht, auch wenn sie helfen!!!!
Besser ist z.B. von Conrad "Kontakt 60". ein nachfettendes Kontaktspray was die Kontakte auf längere Zeit fit hält ohne die ganze Umgebung einzuölen

Viel hilft nicht immer viel, Chemie immer mit großer Vorsicht einsetzen...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__