Klimaanlage Sprinter 316 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
180i
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 25 Feb 2009 21:11

Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#1 

Beitrag von 180i »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
wollte heute mal meine Klimaanlage im 316CDI nutzen. Nach dem Einschalten kam aber nur ein laues Lüftchen und nach dem Ausschalten des Radios hörte ich nur ein etwas lauteres Surren und Pfeifen aus Richtung der Lüftung. Beim letzten Probelauf vor ca. 3 Wochen war noch alles in Ordnung. Der Klimakompressor ist auch über die Magnetkupplung eingeschaltet. Was kann das sein?
Bevor ich die Woche zum Service fahre und wieder das Märchenbuch aufgeschlagen wird wollte ich hier mal nachfragen, ob einer einen Lösungsansatz hat.

Sprinter 316 CDI 2004
Zuheizer, Standheizung, Klimaanlage. usw.

MFG Frank
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#2 

Beitrag von Dosi »

Was häufiger vorkommt ist, dass der Klimakühler von kleinen Steinchen zerschossen wird und damit das System undicht wird. Einfach eine Fehlkonstruktion in dieser Baureihe.
180i
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 25 Feb 2009 21:11

#3 

Beitrag von 180i »

 Themenstarter

Dosi hat geschrieben:Was häufiger vorkommt ist, dass der Klimakühler von kleinen Steinchen zerschossen wird und damit das System undicht wird. Einfach eine Fehlkonstruktion in dieser Baureihe.
Danke für die Antwort!
Wo sitzt denn der Klimakühler und was kostet der ca??

mfg
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#4 

Beitrag von Dosi »

Kann dir leider nicht genau sagen, wo der sitzt, mein Chef klagt immer nur darüber, dass er die Dinger ständig wechseln muss, Kostenpunkt liegt bei etwa 250€.
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von georgetg »

180i hat geschrieben:
Dosi hat geschrieben:Was häufiger vorkommt ist, dass der Klimakühler von kleinen Steinchen zerschossen wird und damit das System undicht wird. Einfach eine Fehlkonstruktion in dieser Baureihe.
Danke für die Antwort!
Wo sitzt denn der Klimakühler und was kostet der ca??

mfg
Also das ist mal wirklich Quatsch, keine Fehlkonstruction....

Der Kondensator "Klimakühler" sitzt wie bei fast allen anderen Autos auch vor dem [Motor]Kühler, ist natürlich durch diese Plazierung ein wenig den Elementen ausgesetzt aber nicht viel anders als der normale [Motoren]Kühler.
Mein 316 ist 5 Jahre alt und die Klima funktioniert noch prima. Ich benutze sie ständing da es hier im Sommer Monateland 45 Grad ist... Nach 160,000Km kann ich sagen da ist nichts mit Fehlkonstruktion...

(Übrigens gibt es hier nur den 316Cdi und nur mit Automatik und Klima bis auf ganz wenige Exemplare bei UPS und Fedex)

Zu deinem Problem:
Du hast ja schon festgestellt das der Kompressor läuft.

Weil du Geräusche beschrieben hast tippe ich auf einen Fehler im Kompressor, kannst ja ma schauen od das vom Kompressor kommt...

Der häufigste Grund eines Klima problems ist ein Leck, oftmals bei der Verbindung zwischen Gummi und Alu/Stahl...

Einfach mal nach Ölspuren schauen, da das Klimakühlmittel zur Kompressor schmierung ölhaltig ist...

Wenn du ein Leck hast und das Kühlmittel ausgetreten ist kannst du zur Diagnose einfach mal die Leitungen anfassen.

Die dicke Leitung ist die Niedrig druck leitung und sollet bei Betrieb kalt werden. Die dünnere Leitung ist die Hochdruckleitung und sollte warm bis heiß werden...

Der Lüfter ist der gleiche ob Klima/Frischluft/Umluft/Heizung, sollte also einfach sein den auszuschließen...

Leider sind Klimaanlagen sehr anfälling wenn sie nicht ständig in Betrieb sind, da sich Feuchtigkeit ansammeln kann und zu Korrosion führt.

Viel Glück

Ciao
George
180i
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 25 Feb 2009 21:11

Es ist erledigt!!!

#6 

Beitrag von 180i »

 Themenstarter

Hallo,
nachdem ich beim "Freundlichen" das Auto hätte 1 Tag dort lassen müssen und mit mindestens 300 Euro rechnen sollte, habe ich gestern den Wagen entgegen aller Hinweise zu ATU gefahren:

Fazit:
1 Stunde warten, Neubefüllung der Anlage inkl. Desinfektion und alles zusammen für 120 Euro.


mfg
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

Und nächste Woche wieder??? Weil immer noch undicht. Es muss ja einen Grund geben warum die Anlage leer war! Wenn man nur die Symptome behandelt bringt das nur bedingt was.

http://www.iposs.de/1/gesetz-der-witschaft/
180i
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 25 Feb 2009 21:11

#8 

Beitrag von 180i »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:Und nächste Woche wieder??? Weil immer noch undicht. Es muss ja einen Grund geben warum die Anlage leer war! Wenn man nur die Symptome behandelt bringt das nur bedingt was.

http://www.iposs.de/1/gesetz-der-witschaft/

Die Dichtigkeitsprüfung über 25 Minuten laut Gerät war in Ordnung.
Habe mich mal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt.
Nach 6 Jahren ohne Wartung bzw. Nachbefüllung isrt das OK.
Es fehlten ja nur ca 420g vom Kühlmittel.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#9 

Beitrag von jense »

war bei mir auch so, keine Funktion mehr, neu befüllt, seitdem funzt alles wieder, bis jetzt. Ich denke, je älter das Auto, desto eher hat man irgendwo ein schleichendes Leck, sodass man öfter mal Nachfüllen muss. Ich habe jetzt ein Kontrastmittel mit drin (scheint Standard zu sein), sodass man durch eine UV Leuchte auch kleine Undichtigkeiten erkennen kann. Beim nächsten Mal werde ich damm mal Leuchten lassen, wo es leckt....Wer also ein Leck sucht, einfach mal alles mit einer UV Lampe ableuchten, dann sollte man sein "blaues oder grünes Wunder" erleben, wenn irgendwas undicht ist....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Lecktracer rein ist schonmal gut, sollte eigentlich Standard sein. :wink:
Wenn wirklich ein Leck drin ist geht der Kältemittelverust ziemlich schnell, längstens über ein paar Wochen. Das "plötzliche" Ausfallen kann auch daher kommen daß bei dem schleichenden normalen Verlust über ein paar Jahre irgendwann der Abschaltdruck zum Schutz des Kompressors vor Trockenlaufen erreicht wird. Davor war dann auch schon ein Verlust der Kühlleistung da, man hat ihn nur evtl. nicht bemerkt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

#11 

Beitrag von Pringels1977 »

Bei mir war es mal ein schlauch der am anschluß defekt war konnt man kaum sehen mit uv lampe
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#12 

Beitrag von waldtroll »

Habe nun leider auch den Ausfall der Klima bei meinem 316 CDI WoMo zu beklagen.
Vor 4 Wochen beim Kauf kühlte sie noch- nun das erste mal unterwegs-, aber nun gar nichts mehr.
Der Kompressor läuft nicht mit, Klimaservice wurde Juli 2009 gemacht.
Gibt es da irgendwo eine Sicherung, habe TFL eingebaut, vielleicht bin ich da an was gekommen, kann es mir zwar nicht vorstellen, aber möglich ist ja alles.
Kann man den Fehler auslesen ?
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Es ist erledigt!!!

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

180i hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich beim "Freundlichen" das Auto hätte 1 Tag dort lassen müssen und mit mindestens 300 Euro rechnen sollte, habe ich gestern den Wagen entgegen aller Hinweise zu ATU gefahren:
Fazit:
1 Stunde warten, Neubefüllung der Anlage inkl. Desinfektion und alles zusammen für 120 Euro.
mfg
Heute habe ich die Klimawartung am Sprinter für 85 (brutto!) bekommen. War ein Angebot für alle Pkw-Fabrikate von 78,50 bei einem Suzukihändler in meiner Nähe, für den Sprinter hat er wegen größerer Kältemittelmenge etwas mehr genommen, verständlich. Lecktracer und eine Nachkontrolle auf Dichtigkeit auch mit drin. War auch mit dem Berlingo da, beide haben Nachlassen der Kühlleistung gezeigt (nach 4 bzw. 7 Jahren, also normal).
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#14 

Beitrag von waldtroll »

Habe meine bei Knoll in Chemnitz neu füllen lassen, waren nur noch 100 Gramm drauf.
Wurde auch mit Stickstoff abgedrückt, aber kein Leck festgestellt.
Als ich in HR war, war sie ausgelaufen, am Trockner.
Habe nun noch mal bei Knoll angerufen, soll 2 Tage in die Werkstatt.
Habe nun aber festgestellt, das eigentlich nur die Schraubverbindung oben drauf locker war, habe sie nun angezogen und hoffe sie ist nun dicht.
Frage mich was ich bei Knoll bezahlt hätte.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
gummimeier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 16 Jan 2010 15:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Klimafüllmenge

#15 

Beitrag von gummimeier »

Hi, wieviel kommt denn in die Anlage rein? Bei mir wurden ca.800 Gramm oder so etwa eingefüllt und die Kühlleistung reißt einen nicht vom Hocker. Bei meinem 124er sind 1100 Gramm drin und die kühlt gut. Wenn man bedenkt daß der Innenraum beim Sprinter 3x so groß ist fast klar. Oder muß da mehr rein?
Gruß
FF
Antworten