Alufelgen auffräsen lassen?!? plaudert mal ausm Nähkästchen!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

Alufelgen auffräsen lassen?!? plaudert mal ausm Nähkästchen!

#1 

Beitrag von SUPAFONS »

 Themenstarter

Ich meine technisch ist dass ja alles gar kein Thema...

Mein Vorwissensstand zur technischen und zur Zerspanungs möglichen durchführenden Seite, die aber keine statischen Berechnungen in diesem nötigen Umfang wie für diesen Fall der Felgenumarbeitung umfasst:

In Erstausbildung bin ich Feinmechniker Geselle mit gesamt 8 Jahren Berufserfahrung als Lehrling dann als Maschinen und Betriebsschlosser als auch Industriemechaniker und Vorrichtungsbau oder als Einsteller an großen Fräßzentren usw. usw.

Anleitung zum umfräsen:

Ich lehne grundsätzlich jede Haftung ab...

Dass hier beschriebene ist denke ich nicht im Bereich der STVZO so zulässig wie beschrieben und nur zum reinen fahren auf Rennstrecken zulässig... Ich übernehme keine Haftung und schliesse diese absolut aus, Ausserdem beschreibe ich nur Bearbeitungsschritte ansonsten gar nichts...
Alles andere sollte man vorab mit einem TÜV Beamten klären der dafür die passenden Auskünfte geben kann und einem sagen kann wie man verfahren würde oder sollte um dieses mit TÜV Segen zu bekommen...

So jetzt aber die Anleitung zum umbohren von Felgen...

Ne Fräße (oder ne große Ständerbohrmaschine mit höhenverstellbarem und verfahrbarem Tisch) egal ob gesteuert oder Manuel und die Felgen mit Pratzen und T Stücken in den Nuten des Tisches niederspannen.
Eine Microtasteruhr mit 1/100derstel mm Rundlauftolleranz die man in dass Bohrfutter einspannt mit dem man den Mittelpunkt durch drehen ausmitteln kann,
und dann noch einen Schlagzahn den man langsam auf Maas 84,1 einstellt (oder vorfräst mit nem 80ziger Planfräskopf mit dem man langsam taucht und dann aufspindelt) und dann so tief reinfahren wie nötig und ausdrehen damit die Felge auf die Mittenzentrierung der Radnabe drauf geht einer Spinter oder LT-Achse...

Also alles technisch kein Hexenwerk nur... und jetzt kommt meine Frage...

Wie macht Ihr dass mitm TÜV und wie bekommt ihr da ne Freigabe hin dafür??? Oder hat dass schon jemals jemand hinbekommen von euch???

Wie ist die Verfahrensweise die man beachten muss um so was eingetragen zu bekommen???

Kennt Ihr jemanden der dass macht und eine Freigabe dafür bekommt??? oder es berechnen und verändern darf und wenn dann zu welchem Preis?

Welchen Titel und welchen Befähigung muss der jenige haben???

Was muss ich beim Hersteller der Felgen dafür einholen??? Ne Unbedenklichkeitsbescheinigung oder einen Festigkeitsnachweis???

Und somit wäre wenn sich so jemand finden würde auch jede Porsche oder andere Felge theoretisch möglich, auf unseren Sprintern und LT`s Die aber serienmässig mit einem LK 5/130 ausgestattet sein muss, nur die Traglast oder Ablastung gilt es dann inkl. dem TÜV Segen der umarbeitung theoretisch noch zu beachten... oder irre ich mich jetzt???

Wegen den Befestigungslöchern für die Radschrauben kann ich nichts dazu sagen (Ich vermute aber dass die Kegel oder Kugelbünde auch noch leicht ausreichen müssten und ich kann mich da sicherlich irren dabei und übernehme hierfür keine Garantie für die Richtigkeit der angabe... bei einer maximalen aufbohrung eines 12er auf einen 14ner Durchmessers falls dieses so wäre), weil ich noch keine Porsche Felge nach gemessen habe (im Vergleich zu einer LT oder Sprinterfelge) ob dass passen könnte wie ich in einem anderen Thread darüber aufmerksam gemacht wurde...

Falls möglich und Ihr mehr oder genaueres wisst, dann bitte hier posten oder per P.N.
Lasst mich mal nicht dumm sterben und sagt mir wie Ihr dass angeht beim TÜV oder wie Bekannte oder Leute die Ihr kennt dass angegangen haben... wenns zu heikel für den öffentlichen Bereich ist dann eben per P.N. oder Anruf.

Ich schicke euch gerne meine Nummer... und um geheime Tipps als auch kulante TÜV Prüfer die so etwas entscheiden können und auch dürfen (um Kontakte hierzu zu geeigneten Firmen oder Personen / TÜV Prüfern usw. oder höhere entscheidungsbefugte offizielle Räder Prüfstellen an die man sich wenden kann) wäre ich sehr dankbar ;-)

Weil dass wäre je extrem aufwendig (Ich wollte mal Mattig SSF verbreitern auf ein sehr extremes Maas von 12 Zoll Breite auf 16 Zoll Breite, daher habe ich ein wenig weit Auskündte damals von meinem TÜVER erhalten) mit einer erneuten Bruch und Stabilitäts und Dauerprüfung als auch Felgenprüfung und Stabilitätsberechnung, Fahrversuch, blablabla usw.

Denn Fleisch zum wegspindeln (der Alufelgen) dürfte ja viel genug vorhanden sein denke ich mal und andere Felgen werden auch nur gebohrt und es ist nichts anderes wie ein anderes Maas zur Zentrierung oder die Löcher zum anschrauben aufbohren, nur die Veränderung der Felge an sich wegen Stabilität usw. was und wie macht Ihr dass???

Oder hat dass schon jemand mal proffessionel gemacht und durch gezogen???

Es gibt doch sicherlich irgendwie ne Möglichkeit diese Felgen umtragen zu lassen, ohne dass man sie erneut prüfen lassen muss oder nicht???

Als klare Fachleute sehe ich den Herrn Edgar Noll von Noll-Fahrzeugtechnik an der mir Felgen angeboten hat die aufgespindelt und verändert oder direkt so gebohrt wurden (dass weiß ich eben nicht) oder sind (die mir persönlich nur leider nicht zusagen) und den Rennsprinter der doch so was auch schon gemacht hat (oder machen hat lassen und mir auch schon Felgen angeboten hat, wo aber die Traglast leider etwas zu wenig war mit irgendwas um 900kg und ich würde auf der HA 1120 benötigen) oder was sagt Ihr dazu. Was könnt Ihr beide oder jemand anders aus diesem Forum hier dazu beitragen zu dem Thema??? Ein Danke im Vorhinein an euch beide... und seid mir bitte nicht böse dass wir bei euren Felgensätzen nicht zusammen gekommen sind...

Kann es mir jemand von euch beiden, an Felgen die ich besorge machen und so dass ich es eingetragen bekommen würde...???

Muss man da überhaupt die Stabilität berechnen? (denkbar wäre es ja wegen der Abstützung und Schwächung der einzelnen Felgenstreben die auf dass Zentrum der Felge und dass vorhandene Fleisch drücken), denn es sind ja grad mal minimal Fleisch was man wegnimmt und nach dem anschrauben ist ja alles eh wieder Formschlüssig und zentriert miteinander verschraubt (nur wissen tue ich dass eben nicht)...

Deswegen erzählt und schreibt mal was Ihr wisst... :-)
Denn dass hier ist doch ein Forum zum Wissenaustausch oder??? ;-)

Also was und wie macht man dass damits eingetragen wird und was muss man beachten... Nähkästchen Wissen ist jetzt gefragt (was mich interessiert wie die Abläufe beim TÜV sind usw.) meine Herren Techniker und Diplom Ingenieure als auch Statisch zugelassenen Berechner (Sorry ich weiß nur nicht welchen Titel der jenige haben muss zur Ausführung solch einer Bearbeitung Maschinenbau Ingenieur mit TÜV Prüfungs Zulassung zum begutachten von Sonderrädern vielleicht???)...

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Du weisst doch das ich die Felgen eingetragen hab! Warum fragste mich dann nicht direkt?
Gegen Aufspindeln hatte mein Tüv nixx einzuwenden. Bei 5x130 ist eine Menge Fleisch da. Der Ingenieur von R+H meinte, dass die Felgen mit 7-facher Sicherheit gefertigt werden. Insofern wäre auch das Traglastthema erledigt, aber die Tüvmannen sehen das anders.

Mit Alufelgen wirst Du sicher Abstriche beim Gesamtgewicht machen müssen!
Aber auch das weisst Du schon lange... Alufelgen mit gleicher Traglast wie die Stahlmuckel die da Serie drauf sind, sehen Scheisse aus und hat "Jeder"...

Ich denke wir verstehen uns...

Blacky
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#3 

Beitrag von SUPAFONS »

 Themenstarter

Dass du die Felgen aufspindeln hast lassen wusste ich nicht...

Ich dachte du hast die mit passendem G-Klasse Lochkreis gekauft...

Deswegen bin ich beim Konfigurator bei RH nicht weitergekommen...

Danke vielmals für die Infos Blacky...

Du sag mal wie ist dass wenn die mit 7ben facher Sicherheit gefertigt werden wie denken die dann über eine Ausnahme Genehmigung so zwecks Traglast Erhöhung meinst da ginge was wenn man bei dehnen nachfragt??? weil in nem anderen Gutachten hab ich gelesen dass die mit 2000 kg geprüft werden also mit dem doppelten was sie dann ausgegeben werden...

Hast du gute Beziehungen zum RH Mann???

Grüße Fonse
Blacky66 hat geschrieben:Du weisst doch das ich die Felgen eingetragen hab! Warum fragste mich dann nicht direkt?
Gegen Aufspindeln hatte mein Tüv nixx einzuwenden. Bei 5x130 ist eine Menge Fleisch da. Der Ingenieur von R+H meinte, dass die Felgen mit 7-facher Sicherheit gefertigt werden. Insofern wäre auch das Traglastthema erledigt, aber die Tüvmannen sehen das anders.

Mit Alufelgen wirst Du sicher Abstriche beim Gesamtgewicht machen müssen!
Aber auch das weisst Du schon lange... Alufelgen mit gleicher Traglast wie die Stahlmuckel die da Serie drauf sind, sehen Scheisse aus und hat "Jeder"...

Ich denke wir verstehen uns...

Blacky
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#4 

Beitrag von SUPAFONS »

 Themenstarter

Ich hab mir dass heute mal so ein wenig durchgerechnet / durchdacht...

Verwendungszweck meines Fahrzeuges ist Partymobil und Motorrad Transporter...

3500 kg zulässige Gesamtmasse
2124 kg Leergewicht

Dann ergibt dass ne Zuladung von 1376 kg

Meine Anlage wiegt ca. 100 kg dann wäre ich bei 1276kg

Innenausbau in Laminat usw. ca. 100 kg dann wäre ich bei 1176kg

wenn ich zwei Motorräder laden würde a 200 kg wäre ich bei 776 kg

5 Leute mit an die 100 kg und ne 2te Reihe Sitzbank von ca. 76 KG

Dann hätte ich noch ca. 200 kg übrig für Gepäck, Futter, Vorzelt usw. usw.

und dann habe ich noch kein Klappbett oder höhenverstellbares und keinen Fernseher und Kleinmist hmmm

Irgendwie BRAUCHE ich volle Traglast meiner Felgen die ich kaufen möchte, wenn ich auf Tour gehe mit Kollgen so aufn Ring usw... weil aufm Anhänger gehen auch noch 2 Moppeds mit a 200 KG und Kleinscheiss und ich möchte eben nicht angehalten werden wegen Überladung... schöne Scheisse... Ich muss nach Felgen ausschau halten die volle 1120kg haben...

Es geht ned anders...

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Antworten