312 RTW , EZ.96 vermutlich mit MIESEN Aufbau
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
312 RTW , EZ.96 vermutlich mit MIESEN Aufbau
Guten morgen und einen schönen Feiertag,
kurze Frage in die Runde, ich habe einen ausgemusterten RTW gekauft und finde so irgendwie gar keinen Hinweis auf den Erbauer.
Auch das reguläre MB-Typenschild ist mir so noch verborgen geblieben.
Deswegen heute zwei Fragen:
a. Wo befindet sich das werksmäßige Fahrzeug-Typenschild?
b. Wo befindet sich ein evtl. Typenschild des Umbauers?
Danke und Gruß aus dem Siegkreis
Patrick
kurze Frage in die Runde, ich habe einen ausgemusterten RTW gekauft und finde so irgendwie gar keinen Hinweis auf den Erbauer.
Auch das reguläre MB-Typenschild ist mir so noch verborgen geblieben.
Deswegen heute zwei Fragen:
a. Wo befindet sich das werksmäßige Fahrzeug-Typenschild?
b. Wo befindet sich ein evtl. Typenschild des Umbauers?
Danke und Gruß aus dem Siegkreis
Patrick
Hallo Patrick
Das Typenschild müßte an der Fahrersitzkiste sein
Beim Aufbau kann ich dir das leider nicht sagen.Die Fa Miesen hat z.b. eine art "Medalie" im Bereich der A-Säule

Das Typenschild müßte an der Fahrersitzkiste sein

Beim Aufbau kann ich dir das leider nicht sagen.Die Fa Miesen hat z.b. eine art "Medalie" im Bereich der A-Säule

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
Re: 312 RTW , EZ.96 vermutlich mit MIESEN Aufbau
Hallo!
Gruß (auch aus dem Siegkreis),
Christian
Hast du evt. mal ein Bild?Elefantentreiber hat geschrieben:kurze Frage in die Runde, ich habe einen ausgemusterten RTW gekauft und finde so irgendwie gar keinen Hinweis auf den Erbauer.
Gruß (auch aus dem Siegkreis),
Christian
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
Hallo Patrick,
Vom Funkkenner her sehr wahrscheinlich ein Fahrzeug, welches in Niedersachsen gelaufen ist. Extrem ungewöhnlich die hinten angeschlagene Seitentür (sehe ich gerade zum ersten mal).
Ich tippe einfach mal auf KFB.
Viele Grüße,
Christian
Sehr schwierig. Der Koffer sieht mir sehr nach einem RKB (Döbeln) aus (charakteristisch: Die Seitenschürzen sind zurückgesetzt und laufen nicht in einer Linie mit den Koffer-Außenwänden). Dummerweise hat RKB die Koffer an mehrere Hersteller von Rettungsdienstfahrzeugen verkauft, verwendet haben die u.a. KFB Extramobile aus Meuspath, Miesen aus Bonn und MKR aus Mayen.
Vom Funkkenner her sehr wahrscheinlich ein Fahrzeug, welches in Niedersachsen gelaufen ist. Extrem ungewöhnlich die hinten angeschlagene Seitentür (sehe ich gerade zum ersten mal).
Ich tippe einfach mal auf KFB.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Patrick.
Das sieht für mich nach ein Strobel Umbau aus.
Hast Du wenn Du die Motorhaube aufmachst ,auf dem Schloßquerträger das Typenschild von Strobel?
Hier der Link zur Strobel-Webseite: http://www.system-strobel.de
Gruß
Matze[/url]
Das sieht für mich nach ein Strobel Umbau aus.
Hast Du wenn Du die Motorhaube aufmachst ,auf dem Schloßquerträger das Typenschild von Strobel?
Hier der Link zur Strobel-Webseite: http://www.system-strobel.de
Gruß
Matze[/url]
Hallo!
Viele Grüße,
Christian
Strobel halte ich für extrem unwahrscheinlich. Strobel hat und hatte völlig andere Koffer, charakteristisch für Strobel waren die sehr schmalen Koffer (kaum breiter als das Führerhaus) mit den Seitenwänden, die zum Dach hin angeschrägt waren.M.atze hat geschrieben: Das sieht für mich nach ein Strobel Umbau aus.
Hast Du wenn Du die Motorhaube aufmachst ,auf dem Schloßquerträger das Typenschild von Strobel?
Viele Grüße,
Christian
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank erst einmal.
Anbei mal ein Link zu einer Zollauktion:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/aukt ... ?id=189099
Durch einige Parallelen komme ich eigentlich auf Miesen, die seitliche Tür mal ausgenommen.
Zum Vergleich noch einmal Bilder von meinen als er bei Ebay angeboten war:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Achso, Niedersachsen war Goldrichtig, der RTW war zuletzt in Salzgitter im Einsatz.
Gruß
Patrick
PS. Zur Zeit ärgere ich mich mit der elektrik, da sind unglaubliche Mengen an Kabel drin......die Signalanlage ist bereits verkauft und der Rest der medizinischen Einrichtung geht nach OST-Europa.
vielen Dank erst einmal.
Anbei mal ein Link zu einer Zollauktion:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/aukt ... ?id=189099
Durch einige Parallelen komme ich eigentlich auf Miesen, die seitliche Tür mal ausgenommen.
Zum Vergleich noch einmal Bilder von meinen als er bei Ebay angeboten war:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Achso, Niedersachsen war Goldrichtig, der RTW war zuletzt in Salzgitter im Einsatz.
Gruß
Patrick
PS. Zur Zeit ärgere ich mich mit der elektrik, da sind unglaubliche Mengen an Kabel drin......die Signalanlage ist bereits verkauft und der Rest der medizinischen Einrichtung geht nach OST-Europa.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
Dummdidumm.....jetzt wo Du das so sagst!Chrischan hat geschrieben:Hallo Patrick,
das ist definitiv ein Ausbau von KFB. Steht auf der Klappe vom Ablagefach über der Fahrerkabine
Koffer selbst müsste - wie geschrieben - von RKB aus Döbeln sein.
Viele Grüße,
Christian
Wie peinlich, meine Frau und ich hatten uns schon gefragt was das heißen könnte.
Danke und Gruß
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 20 Apr 2010 21:38
- Wohnort: 53859 Niederkassel