319cdi Kraftstoffverbrauch,Probleme mit der Alarmanlage

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

319cdi Kraftstoffverbrauch,Probleme mit der Alarmanlage

#1 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Mein Vater hat sich am 1.4.2010 einen 319cdi gekauft hat erst 2100 Kilometer gelaufen.Bin damit absolut zufrieden bis auf den Verbrauch :( :( .
Bei absoluter sparsammer fahrweisse(Fahrzeug solo) und schnellst möglich tempomat rein liege ich bei 15,3 Liter(Kombiniert) 100/kmh.
Selbst auf der Autobahn Bei 90 km/h liegt er bei 13,4.
Das ist woll ein bissen zuviel :x .
Aufgefahlen ist mir das er erst bei ca.2000-2500U/min im nächsten gang schaltet trotz minimale Gasbetätigung zb. bei halber schaltet er erst bei 3200-3600U/min.
Schalte ich aber manuell springt er schon bei ca.1200-1500 im nächsten gang so soll es doch eigentlich auch sein oder??
Da kommt auch schon der nächste witz.kann ihn nur bis zum 4 Gang schalten dann kommt im Display auch schon das D.Der hat doch 6 oder 7 gang soviel ich weiss.Kann aber trotz D manuell die drehzahl runter hollen weil er meint wieder bei 2000-2500U/min rumzudümpeln :evil: .

Das andere problem:
Die Alarmanlage geht plötzlich los und das in der Nacht(Nachbarn kucken mich auch nur noch ganz böse an).Kann Nachts schon nicht mehr schlafen weil ich schiss habe das sie wider lossheult.geht nach ca.30 Sekunden wieder aus und fängt direkt wieder an.Schluss ist nur wenn ich rausrasse und das Fahrzeug mit der Fernbedinung entriegle.


Bremsen Qwitschen auch volles Program vorne und hinten.

Bei Mercedes die Sachen reklammiert und statt ein heiliegenschein des Meisters kamm nur ein riiiiisiges Fragezeichen über sein kopf und hat mich auf dem 25.5.2010 vertröstet da an diesen Tag Speziallisten in der Niederlassung sind.

Vorgeschichte:
Bei 900Km-Xenon Steuergerät und Brenner Getauscht
-Elektrische Schiebetür klemmte und nachgestellt
-Dachhimmel hat sich hinten gelöst
-Adoptives oder Dynamisches Kurvenlicht ausser funktion(Scheinwerfer getauscht)

Für ein Sprinter der 58000 tausend Euro gekostet hat habe ich mir das alles anderst vorgestellt.

Wäre über eure Erfahrungsberichte sehr erfreut bzw.Tipps und abhielfe

Mit freundlichen Grüssen

-Jolina2500
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#2 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo,

Zu den verbräuchen bitte mal die sufu benutzen. Wurde schon ganz oft diskutiert.
Nach so wenig km ist das noch kein aussagekräftiger Wert.

5 Gang Automatik!! die anderen Gänge suchst Du vergebens :;-)

Soweit ich weis gibts nur Bi Xenon mit Abbiegelicht das addaptive Kurvenlicht wäre mir neu, laß mich aber gerne beleren

MfG Marten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

@jolina2500: zum Verbrauch gibt es das Sprichwort: "Kraft kommt von Kraftstoff". Die höheren Verbräuche des NCV3 im Vergleich zum Vorgänger und dem Wettbewerb haben quasi alle Fahrer festgestellt und sind "normal" für ein Fahrzeug dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse.
Vom Kaufpreis solltest Du keine Rückschlüsse auf die Qualität ziehen.
Reklamiere alles schriftlich, damit Du später aktenkundige Eintragungen hast. Dein Freundlicher ist nicht der Hersteller. Manch Freundliche wissen es einfach nicht besser: "Da ist uns keine Mängelhäufung bekannt".
Die "Spezialisten" sind meistens werksinterne Inspektoren, die weder den Status eines Gutachters, noch juristische Kompetenz zur Beurteilung eines Mangels haben. Sie bieten lediglich technische Unterstützung für die Freundlichen, gehen Dich ergo nichts an.
Wenn Deine Alarmanalage die Innenraumüberwachung hat, deaktiviere diese durch Drücken des linken Tasters und anschließendes Schließen per FB. Wird die Innenraumüberwachung bei eingeschalteter Standheizung deaktiviert? Bei mir löste sie bei einem elektrischen Heizlüfter drinnen schon aus. Alternativ kämen die Türkontakte oder der Neigungssensor als Fehlerquellen in Betracht. Ich hatte damit aber noch nie Probleme.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Da kommt auch schon der nächste witz.kann ihn nur bis zum 4 Gang schalten dann kommt im Display auch schon das D.Der hat doch 6 oder 7 gang soviel ich weiss
Hallo,
wie Marten schon schrieb, dann weist Du nicht viel, denn die Automatik hat nur 5 Gänge.

Das andere problem:
Die Alarmanlage geht plötzlich los und das in der Nacht(Nachbarn kucken mich auch nur noch ganz böse an).Kann Nachts schon nicht mehr schlafen weil ich schiss habe das sie wider lossheult.geht nach ca.30 Sekunden wieder aus und fängt direkt wieder an.Schluss ist nur wenn ich rausrasse und das Fahrzeug mit der Fernbedinung entriegle.
Erst einmal solltest Du schreiben was für eine DWA Ihr habt:

- nur die"Normale" mit der Überwachung der Türen

- oder mit der zusätzlicher Infrarotüberwachung des Innenraumes?

- oder zusätzlich mit dem Neigungsensor?

Welche es ist erkennst Du gut an der Dachschaltereinheit:Bild

Bei mir löste auch schon paar mal die Infrarotüberwachung aus wenn:
- die Seitenfenster nicht richtig geschlossen waren, immer ganz hochfahren
-das Schiebedach nicht richtig geschlossen war
-oder die Hecktüren nicht richtig eingestellt waren und es fuhr ein LKW vorbei, dann hat der Luftspalt ausgereicht um eine Schockwelle durch das Fahrzeug jagen

Entgegen Rosis Erfahrungen löst die Standheizung bei mir keinen Fehlalarm aus, da der serienmäßige Lüfter bei Standheizung ja nur auf Stufe 1 läuft und keine Schockwellen verursachen kann.

Hallo Marten,

dann weißt Du aber auch nicht viel, Bi-Xenon hat das Adaptive Kurvenlicht mit integriert.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 19 Mai 2010 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#5 

Beitrag von Daniel »

Rollidriver hat geschrieben: ... Hechthuren nicht richtig eingestellt waren und es fuhr ein LKW vorbei,
das sind die allerschlimmsten..... :D
NGC297
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 19 Apr 2010 17:17

#6 

Beitrag von NGC297 »

Also, wenn ich eine Bemerkung zu dem Verbrauch machen darf? Ich fahre seit jetzt 3 Wochen einen Crafter 30 mit 80 KW, Hochdach und langen Radstand. Ich bewege Crafti vorwiegend auf der Autobahn und Landstraße, aber bin auch in der Stadt unterwegs. Er ist immer so zu 3/4 ausgelastet. Der Verbrauch liegt zwischen 9,6 und 9,8 Litern auf 100 Kilometern. Bin ich super mit zufrieden. Allerdings muss ich auch sagen das es ein Schalter ist und ich für die meisten hier im Forum als Spaßbremse unterwegs bin :)
Ich fahre in der Stadt 50 meistens im 6. Gang und schalte schnell hoch und auf der Bahn bin ich nur in Ausnahmefällen schneller als 120 km/h. Ich sag doch Spaßbremse. Bin aus dem LKW bereich und habe gelernt, das wenn ich mein Fahrzeug gut behandle es auch lange hält. Viele Sprinter die an mir vorbei fliegen, brauchen sich nicht wundern, wenn ihnen die Maschinen um die Ohren fliegen und ihre Fahrzeuge 15-20 Liter brauchen. Das machst du ja nicht, also ist der Verbrauch auch innerhalb der ersten 10.000 Kilometer für mich nicht ok.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#7 

Beitrag von marten318cdi »

Rolli
Hallo Marten,

dann weißt Du aber auch nicht viel, Bi-Xenon hat das Adaptive Kurvenlicht mit integriert
.

seit wann gibt es denn das Kurvenlicht??

Abbiegelicht (Halogen)OK aber Kurvenlenkende Bi Xenon?

Bau ich mir sofort um wenns das gibt :shock:

Liebe Grüße
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#8 

Beitrag von Rollidriver »

Daniel hat geschrieben:
Rollidriver hat geschrieben: ... Hechthuren nicht richtig eingestellt waren und es fuhr ein LKW vorbei,
das sind die allerschlimmsten..... :D
Ja Du hast recht :D :D :D

Ist berichtigt!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

Bei absoluter sparsammer fahrweisse(Fahrzeug solo) und schnellst möglich tempomat rein liege ich bei 15,3 Liter(Kombiniert) 100/kmh. Selbst auf der Autobahn Bei 90 km/h liegt er bei 13,4 !
Das ist woll ein bissen zuviel :x .
Welche Hinterachsübersetzung hast Du verbaut ?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#10 

Beitrag von Rollidriver »

marten318cdi hat geschrieben:Rolli
Hallo Marten,

dann weißt Du aber auch nicht viel, Bi-Xenon hat das Adaptive Kurvenlicht mit integriert
.

seit wann gibt es denn das Kurvenlicht??

Abbiegelicht (Halogen)OK aber Kurvenlenkende Bi Xenon?

Bau ich mir sofort um wenns das gibt :shock:

Liebe Grüße
Hallo Marten,

das Bi-Xenon hat statt der Fernlicht Lampe des normalen Scheinwerfers, das statische Abbiege- und Kurvenlicht in einer Halogenlampe integriert . Ich habe nicht behauptet das das Bi-Xenon Kurvenlenkend ist!!!
Zuletzt geändert von Rollidriver am 19 Mai 2010 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#11 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo Rolli
Jaja ich weis, hab die Dinger ja auch drin weist, aber das als KURVENLICHT zu bezeichnen....? :roll:

Aber beim Abbiegen sind die gar nicht schlecht muss i sagen.

Ich stutzte nur über die Bezeichnung im ersten Text
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#12 

Beitrag von marten318cdi »

Adoptives oder Dynamisches Kurvenlicht ausser funktion

Ist es aber def. nicht oder sehe ich das falsch??
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#13 

Beitrag von Rollidriver »

marten318cdi hat geschrieben:Adoptives oder Dynamisches Kurvenlicht ausser funktion

Ist es aber def. nicht oder sehe ich das falsch??
Nein, ist es nicht, dass siehst Du richtig:

Auf der Mercedes Seite steht:

Bi-Xenon-Scheinwerfer: Heller, weiter, sicherer.

Die optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer ermöglichen mit ihrer automatischen Leuchtweitenregulierung eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn. Und das, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Speziell in engen Kurven, an Kreuzungen und bei Rangiervorgängen leuchten konventionelle Scheinwerfer den direkten Seitenbereich vor dem Fahrzeug nur unzureichend aus. In diesen Situationen wird dem Abblendlicht automatisch eine zusätzliche Lichtquelle zugeschaltet: beim Durchfahren enger Kurven bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h das statische Kurvenlicht, bei Betätigung des Blinkers bis 40 km/h das Abbiegelicht – jeweils in Abhängigkeit des Lenkwinkels.

Das statische Abbiege-/ Kurvenlicht folgt also unter anderem der Bewegung des Lenkrades und beleuchtet auch die Seitenränder der Fahrbahn – ein Plus an Sicherheit.

Nachzulesen hier:

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0003.html
Zuletzt geändert von Rollidriver am 19 Mai 2010 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#14 

Beitrag von marten318cdi »

Ist immer wieder erstaunlich wo und vorallem wie schnell Du das immer findest :shock: :shock: :shock:

Nun sollte alles geklärt sein und auch jeder alles verstanden haben:D

Dankeeeeeeeeeee
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

#15 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo und Danke für alle Antworten!!! :D :D :D :D .

Ich möchte mich bei euch allen Entschuldigen das ich mich erst jetzt melde.Habe keine mail bekommen das jemand geschrieben hat(Bestimmt falsche Einstellung).Durch neugier habe ich erst die einträge gesehen :oops: :oops:.

Ihr habt alle recht:
-5 Gang Automatic
-Bi-Xenon- Abbiegelicht(Hallogen)gute sache :) .

Nach einer Woche Werkstatt auffenhalt.

Zum Verbrauch:
-Neue Software auf der Automatic aufgespielt.
Schaltet jetzt bei 1300-1800 U/min.
Normale fahrweise im flissenden Verkehr(Stadt) 11,8-12,8l auf hundert Kilometer. :) :) .
Denke mal das ist voll in ordnung für den Wagen und der Ps.

Zur Alarmanlage:
-Sensor 1 und 2 der Innenraumlüberwachung haben fehlalarm ausgelösst(laut Fehlerschpeicher)wurden beide erneuert seit dem kein Fehlalarm.

Qwitschene Bremsen:
Bremsbeläge wurden durch einem anderen Hersteller ausgetauscht(bekannter Mängel bei Mersedes)und wird auf garantie ausgetauscht.


Ich hoffe das ich im Forum bei Probleme des Sprinter 319 cdi ein bissen weiter geholfen habe :) .

Alle Danke und mit freundlichen Grüssen

-Jolinna2500
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Antworten