Rückfahrkamera nachrüsten
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Mär 2009 14:18
- Wohnort: Nienstedt / Deister
- Galerie
Ich habe mir bei EVC in Hannover eine Rückfahrcam über dem Kennzeichen einbauen lassen. Die Cam ist vom Lexus ( und noch nicht abgefault ). Dazu habe ich ein Kenwood 8220 statt des normalen, großen Navis verbaut ( taugt zum Offroadfahren aufgrund der Garminsoftware perfekt ).
Die Cam zeigt auf dem Bildschirm ( auch auf Dauer einstellbar ) was rund 5 m hinter einem so los ist. Und das in einem Winkel von fast 180 Grad in Farbe. Zum Einparken und Anhänger ankuppelt perfekt.
Sie ist jetzt schon 40.000 KM verbaut, quer durch die Wüste gefahren und läuft perfekt. Irre ist, daß das Teil kaum verdreckt.
Zu berücksichtigen ist, daß meine Karre rund 24 cm höher ist, als ein normaler Sprinter, was immer das auch ausmacht.
Näheres erfahrt Ihr bei http://www.evc-deutschland.com/. Falls Ihr dort anruft, bestellt den Jungs einen lieben Gruß
Die Cam zeigt auf dem Bildschirm ( auch auf Dauer einstellbar ) was rund 5 m hinter einem so los ist. Und das in einem Winkel von fast 180 Grad in Farbe. Zum Einparken und Anhänger ankuppelt perfekt.
Sie ist jetzt schon 40.000 KM verbaut, quer durch die Wüste gefahren und läuft perfekt. Irre ist, daß das Teil kaum verdreckt.
Zu berücksichtigen ist, daß meine Karre rund 24 cm höher ist, als ein normaler Sprinter, was immer das auch ausmacht.
Näheres erfahrt Ihr bei http://www.evc-deutschland.com/. Falls Ihr dort anruft, bestellt den Jungs einen lieben Gruß
...irgendwie geht es immer weiter!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 19 Jan 2010 12:25
- Galerie
Habs geschafft
Hallo @ all
So, nun hab ich es endlich geschafft, hab die Rückfahrkamera verbaut und sie funzt.
Hier eine kleine und kurze Dokumentation zum Anbau und anschließen.
Zur originalen MB Kamera gehört auch eine Bohrschablone. Diese ausrichten, fixieren und abbohren.

Dann die Löcher mit Rostschutzfarbe behandeln. Es tut weh wenn man in ein neues Auto Löcher bohren muß.

Dann sorgfältig die Löcher entgraten und alle Bohrspäne entfernen. Tip, aussaugen.

Dann die Kamera aufbauen und mit den mitgelieferten Schrauben anschrauben. Die Gegen-Halte-Platte befindet sich hinter der 3. Bremsleuchte im Hohlträger.

Deckel rauf und drauf achten das er nahezu 100 % tig paßt.

Ich hatte die Rückfahrkameravorrüstung mit bestellt. Die Kabel liegen fertig hinter der 3. Bremsleuchte im Hohlträger. 6 poligen Stecker und Fakrastecker verbinden.

Die Rückfahrkameravorrüstung liegt im Amaturenbrett hinter dem Radioschacht fertig bereit. Um die Fakra-Stecker-Kamera an eine gelbe Cinchbuchse für Video Inn anzuschließen, wird ein Adapter ( von Conexx ) benötigt. Man kann auch den Fakrastecker abschneiden und einen gelben Cinchstecker anlöten.

In der Rückfahrkameravorrüstung ist bereits daran gedacht worden, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das die Kamera sich automatisch einschaltet.
Ich mußte dann nur noch, den Kabel für das Rückfahrsignal vom Radio an den sechspoligen Stecker (hinter dem Radio) mit dem rosa Kabel verbinden. Die restlichen Kabel sind für Mikrofon und anderes. ?
Hier nun das fertige Bild im Radio.

Die ersten Einparkversuche waren Erfolgreich. Zum Glück meiner Nachbarn.

Einbaudatum ist der 15.08.2010 bei 421 km. Zeitaufwand cä 3 Stunden.

Vielen Dank denen, die mir geholfen haben und immer ein offenes Ohr für mich hatten.
Danke - Sintra_Man
So, nun hab ich es endlich geschafft, hab die Rückfahrkamera verbaut und sie funzt.


Hier eine kleine und kurze Dokumentation zum Anbau und anschließen.
Zur originalen MB Kamera gehört auch eine Bohrschablone. Diese ausrichten, fixieren und abbohren.

Dann die Löcher mit Rostschutzfarbe behandeln. Es tut weh wenn man in ein neues Auto Löcher bohren muß.


Dann sorgfältig die Löcher entgraten und alle Bohrspäne entfernen. Tip, aussaugen.

Dann die Kamera aufbauen und mit den mitgelieferten Schrauben anschrauben. Die Gegen-Halte-Platte befindet sich hinter der 3. Bremsleuchte im Hohlträger.

Deckel rauf und drauf achten das er nahezu 100 % tig paßt.

Ich hatte die Rückfahrkameravorrüstung mit bestellt. Die Kabel liegen fertig hinter der 3. Bremsleuchte im Hohlträger. 6 poligen Stecker und Fakrastecker verbinden.

Die Rückfahrkameravorrüstung liegt im Amaturenbrett hinter dem Radioschacht fertig bereit. Um die Fakra-Stecker-Kamera an eine gelbe Cinchbuchse für Video Inn anzuschließen, wird ein Adapter ( von Conexx ) benötigt. Man kann auch den Fakrastecker abschneiden und einen gelben Cinchstecker anlöten.

In der Rückfahrkameravorrüstung ist bereits daran gedacht worden, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das die Kamera sich automatisch einschaltet.
Ich mußte dann nur noch, den Kabel für das Rückfahrsignal vom Radio an den sechspoligen Stecker (hinter dem Radio) mit dem rosa Kabel verbinden. Die restlichen Kabel sind für Mikrofon und anderes. ?

Hier nun das fertige Bild im Radio.

Die ersten Einparkversuche waren Erfolgreich. Zum Glück meiner Nachbarn.


Einbaudatum ist der 15.08.2010 bei 421 km. Zeitaufwand cä 3 Stunden.

Vielen Dank denen, die mir geholfen haben und immer ein offenes Ohr für mich hatten.
Danke - Sintra_Man
Re: Habs geschafft
Die Rückfahrkameravorrüstung liegt im Amaturenbrett hinter dem Radioschacht fertig bereit. Um die Fakra-Stecker-Kamera an eine gelbe Cinchbuchse für Video Inn anzuschließen, wird ein Adapter ( von Conexx ) benötigt. Man kann auch den Fakrastecker abschneiden und einen gelben Cinchstecker anlöten.

In der Rückfahrkameravorrüstung ist bereits daran gedacht worden, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das die Kamera sich automatisch einschaltet.
Ich mußte dann nur noch, den Kabel für das Rückfahrsignal vom Radio an den sechspoligen Stecker (hinter dem Radio) mit dem rosa Kabel verbinden. Die restlichen Kabel sind für Mikrofon und anderes. ?
-----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Kann mir jemand sagen, ob dass bei einem Pioneer AVIC-F20BT oder Pioneer AVIC-F920BT auch so funktioniert?
Gruß und Dank
MatzePaul

In der Rückfahrkameravorrüstung ist bereits daran gedacht worden, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das die Kamera sich automatisch einschaltet.
Ich mußte dann nur noch, den Kabel für das Rückfahrsignal vom Radio an den sechspoligen Stecker (hinter dem Radio) mit dem rosa Kabel verbinden. Die restlichen Kabel sind für Mikrofon und anderes. ?

-----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Kann mir jemand sagen, ob dass bei einem Pioneer AVIC-F20BT oder Pioneer AVIC-F920BT auch so funktioniert?
Gruß und Dank
MatzePaul
@ MatzePaul
Hallo, wenn dein Pioneer ein standart Video Inn für Rückfahrkamera hat, sollte es funzen. Prüfe auch, das dein Radio den Kabel für das Rückfahrsignal hat. Bei meinem AEG Radio ist es ein weißer Kabel, speziell für das Rückfahrsignal.
Sende mir mal ein Bild von den Anschlüssen deines Radio an der Rückseite und dessen Beschreibung. Dann kann ich helfen und genau bescheid sagen.
Sintra_Man
Hallo, wenn dein Pioneer ein standart Video Inn für Rückfahrkamera hat, sollte es funzen. Prüfe auch, das dein Radio den Kabel für das Rückfahrsignal hat. Bei meinem AEG Radio ist es ein weißer Kabel, speziell für das Rückfahrsignal.
Sende mir mal ein Bild von den Anschlüssen deines Radio an der Rückseite und dessen Beschreibung. Dann kann ich helfen und genau bescheid sagen.
Sintra_Man
Hallo Sintra_Man.
Noch habe ich das Radio nicht, aber ich bin ganz schwer in Versuchung. Als ich dieses Forum um Rat gefragt habe, war es schon zu spät das COMAND APS abzubestellen. Ich hätte mir aber auch nicht träumen lassen, dass die Klangqualität dieses Teils so grottenschlecht ist!!!
Ich bin davon ausgegangen, dass mit ein paar guten Lautsprechern, und einer Endstufe mit Hochpegeleingang dem Klang schon beizuhelfen wäre. So war es in den letzen 28 Jahren jedenfalls immer. Aber ebensogut könnte man die Endstufe mit einem Telefonhörer beschicken!
Navi und Telefonfunktionen sind ganz ok beim COMAND, Musik stand wohl nicht im Lastenheft....
Wenn ich mich entschieden habe, gebe ich hier laut.
Gruß
MatzePaul
Noch habe ich das Radio nicht, aber ich bin ganz schwer in Versuchung. Als ich dieses Forum um Rat gefragt habe, war es schon zu spät das COMAND APS abzubestellen. Ich hätte mir aber auch nicht träumen lassen, dass die Klangqualität dieses Teils so grottenschlecht ist!!!
Ich bin davon ausgegangen, dass mit ein paar guten Lautsprechern, und einer Endstufe mit Hochpegeleingang dem Klang schon beizuhelfen wäre. So war es in den letzen 28 Jahren jedenfalls immer. Aber ebensogut könnte man die Endstufe mit einem Telefonhörer beschicken!
Navi und Telefonfunktionen sind ganz ok beim COMAND, Musik stand wohl nicht im Lastenheft....

Wenn ich mich entschieden habe, gebe ich hier laut.
Gruß
MatzePaul
Hallo MatzePaul
Du hast ein Comand bestellt und verbaut und willst es wieder ausbauen ?? Ne wa ??
Klang ist relativ. Es muß nicht das Comand sein. Es können auch die Standart Lautsprecher in den Türen und die Höhen Lsp. im Amaturenbrett sein. Die sind nicht wirklich der Brüller vom Klang her. Auch diese fliegen demnähst bei mir raus. Denn die können nichts ab. Max. 15 Watt, alles drüber fängt an zu klirren.
Blau Punkt Lsp. in den alten Opel`s, das waren noch Klangwunder. Die verbauten Verstärker sind das Problem, sind nur noch auf Leistungsdaten und brüllen aus.
Ich google mal nach dem Gerät und schreibe dir.
Kling Klang - Sintra_Man
Du hast ein Comand bestellt und verbaut und willst es wieder ausbauen ?? Ne wa ??
Klang ist relativ. Es muß nicht das Comand sein. Es können auch die Standart Lautsprecher in den Türen und die Höhen Lsp. im Amaturenbrett sein. Die sind nicht wirklich der Brüller vom Klang her. Auch diese fliegen demnähst bei mir raus. Denn die können nichts ab. Max. 15 Watt, alles drüber fängt an zu klirren.
Blau Punkt Lsp. in den alten Opel`s, das waren noch Klangwunder. Die verbauten Verstärker sind das Problem, sind nur noch auf Leistungsdaten und brüllen aus.
Ich google mal nach dem Gerät und schreibe dir.
Kling Klang - Sintra_Man
Hallo Sintra_Man.
Deine Überlegungen hatte ich zuvor auch schon angestellt und als Konsequenz eine Infinity Kappa 4 Endstufe (hat auch Hochpegeleingänge) und ein Paar Focal 165V30 limited Edition sowie einen aktiv von den gebrückten Rear-Kanälen der Endstufe angesteuerten 30 cm Gehäusesub verbaut. Natürlich sind die Türen zusätzlich gedämmt worden. Die Lautsprecherstrippen wurden neu verlegt. Das Ergebnis ist der COMAND Klang unter dem Vergrößerungsglas. Es geht natürlich lauter und mit ordentlich Bums aber das hoch auflösende Endstufen-Lautsprechergespann hebt die klanglichen Mängel (hohler, dumpfer wenig Raumillusion bietender Klang, wie riesig laut spielende PC Lautsprecher) um so deutlicher hervor.
Ich habe bei der MB-Comandsysteme GmbH in Friesoythe angefragt. Dort sagte man mir, Zitat: " Der Comand muss nur umprogrammiert werden, dann klingt dieser auch viel besser!"
Hast Du, oder jemand anders, von schon mal gehört?
Gruß
MatzePaul
Deine Überlegungen hatte ich zuvor auch schon angestellt und als Konsequenz eine Infinity Kappa 4 Endstufe (hat auch Hochpegeleingänge) und ein Paar Focal 165V30 limited Edition sowie einen aktiv von den gebrückten Rear-Kanälen der Endstufe angesteuerten 30 cm Gehäusesub verbaut. Natürlich sind die Türen zusätzlich gedämmt worden. Die Lautsprecherstrippen wurden neu verlegt. Das Ergebnis ist der COMAND Klang unter dem Vergrößerungsglas. Es geht natürlich lauter und mit ordentlich Bums aber das hoch auflösende Endstufen-Lautsprechergespann hebt die klanglichen Mängel (hohler, dumpfer wenig Raumillusion bietender Klang, wie riesig laut spielende PC Lautsprecher) um so deutlicher hervor.
Ich habe bei der MB-Comandsysteme GmbH in Friesoythe angefragt. Dort sagte man mir, Zitat: " Der Comand muss nur umprogrammiert werden, dann klingt dieser auch viel besser!"
Hast Du, oder jemand anders, von schon mal gehört?
Gruß
MatzePaul
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
anbei möchte ich noch Bilder der Carlights Rückfahrkamera http://www.carlights.de/transporter-rue ... -trfk.html nachreichen.
So erfolgt der Anschluss der Sprinter Rückfahrkamera an einen externen Monitor:http://www.blog.carmedien.de/2010/02/08 ... a-cm-trfk/
So schaut die Rückfahrkamera von "Innen" aus:http://www.blog.carmedien.de/2010/02/23 ... instellen/
Beim Anschluss an das Command, völlig richtig wird noch der Fakra auf Chinch Adapter benötigt. Dann das Command noch auf Rückfahrkamera programmieren, fertig.
anbei möchte ich noch Bilder der Carlights Rückfahrkamera http://www.carlights.de/transporter-rue ... -trfk.html nachreichen.
So erfolgt der Anschluss der Sprinter Rückfahrkamera an einen externen Monitor:http://www.blog.carmedien.de/2010/02/08 ... a-cm-trfk/
So schaut die Rückfahrkamera von "Innen" aus:http://www.blog.carmedien.de/2010/02/23 ... instellen/
Beim Anschluss an das Command, völlig richtig wird noch der Fakra auf Chinch Adapter benötigt. Dann das Command noch auf Rückfahrkamera programmieren, fertig.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 19 Jan 2010 12:25
- Galerie
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
so bin endlich soweit mit dem Kamera Projekt, da ich im sommer nicht dazu gekommen bin.Habe mich für die Kamera von Axion entschieden weil sie ja doch Qualitativ höher sein soll als die von Carlights. Ich war heute morgen bei meinem HI-FI Ausbauer der meinte das er für das draufbauen und verkabeln 4 Stunden bräuchte und 180 Euro haben muss ist das ok ?
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
ist doch nen guter Kurs für 4 Stunden Arbeit.
Meiner hat damals auch solange gebraucht und knapp 200 € verlangt.
Hatte damals auch bei Benz nachgefragt die wollten das fünffache haben, dass Problem für die war: "Originalkamara mit Kenwood Radio"
Die 180 € sind es wert!!!!
Es ist beim einparken total geil, wenn die Leute vom Balkon schauen und denken gleich kracht es hinten!
Meiner hat damals auch solange gebraucht und knapp 200 € verlangt.
Hatte damals auch bei Benz nachgefragt die wollten das fünffache haben, dass Problem für die war: "Originalkamara mit Kenwood Radio"
Die 180 € sind es wert!!!!
Es ist beim einparken total geil, wenn die Leute vom Balkon schauen und denken gleich kracht es hinten!

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 19 Jan 2010 12:25
- Galerie
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
hat von euch schon mal einer bei Axion Online bestellt ?
was ich merkwürdig Finde ist das in den AGB des OnlineShop keine 14 Tage Wiederrufsrecht drinn steht
was ich merkwürdig Finde ist das in den AGB des OnlineShop keine 14 Tage Wiederrufsrecht drinn steht
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 19 Jan 2010 12:25
- Galerie
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
so habe jetzt 5 mal versucht dei Axion die Kamera zu bestellen. bei denen ist wohl der Server defekt, man kommt bis zu Bestellung und wenn man dann bestätigt hat fehler Server. Das finde ich jetzt nicht so toll
Re: Rückfahrkamera nachrüsten
das wäre es mir locker wert, ich habe immernoch meine originale kenwoodsilversufrer 319 hat geschrieben: HI-FI Ausbauer der meinte das er für das draufbauen und verkabeln 4 Stunden bräuchte und 180 Euro haben muss ist das ok ?
kamera nutzlos im schrank liegen.....
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach
"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"