Hi,
am Donnerstag Abend fuhr ich mit meinem 316CDI Bus ne kurze Runde, da fing er plötzlich wieder an zu ruckeln, hatte er vor 2 Monaten schon mal.... ok, dachte ich, hört ja wieder auf. Das stottern wurde auf den folgenden Metern immer schlimmer und der Motor nahm die Leistung weg und schlatete runter bis er sich zuletzt abwürgte. Shit !!! Neu starten...nix ging mehr. ADAC anrufen und 1,5 Stunden auf die Kameraden gewartet. Auch die "gelben Engel" wußten keinen Rat mehr.....aber ich solle doch versuchen von der Fahrbahn zu rollen...hmm....Ok ich versuchte nochmal zu starten und prompt tat mein Bus so als wäre nie was gewesen......los gefahren und in die nächste Parkbucht, damit der Herr vom ADAC besser die Ursache abchecken kann.....und dann gings wieder los Ruckeln, Leistungsverlust, abgewürgt...........gerade bis in die Parkbucht gerollt. Nach 30 min gab der ADAC auf un bestellte den großen Schlepper

1,5 Stunden auf den ADAC Schlepper gewartet und zu Mercedes geschleppt worden. Klaro, dass dann bei Mercedes mein Bus wieder voll funktionstüchtig war .....anfänglich.... na gut Fehlerspeicher ausgelesen und diese meldete Injektorspannung unterbrochen an 2 Injektoren und Ladeluftmesser hätte Unterspannung......Mercedes schlägt letztendlich vor den Motorkabelstrang zu tauschen (800 €), da er wohl irgendwo gebrochen oder aufgescheuert sei, aber ne Garantie gibt es nicht ?!?!? Die Stelle am linken Motorlager haben wir dann geprüft ohne Erfolg. Nen Kumpel von MB meinte, dass ich mal den Tank ausbauen solle und das Ansaugsieb auf Schmutz & Sand prüfen solle (könnte ich selbst machen).....Klingt auch irgendwie logisch, da mein Bus nach ein paar Minuten Stehen wieder anspringt und auch etwas fährt, bevor es wieder ruckelt und stehenbleibt...was meint Ihr ? Blöd ist nur, dass mein Bus nun übers Weekend bei MB aufm Hof sthet und ich da ja schlecht schrauben kann....
PS: Bus ist EZ10/2000 und 316CDI MAxi.....mit 198800km