1 Liter Öl auf 1000km ???

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

keine ahnung was ich jetzt mache...abstoßen wollte ich ihn jetzt nicht unbedingt, zumal die finanzierung noch läuft.
ein neuer würde mich auch wieder 30t€ kosten, wenn dann würde auch nur ein neuer mit 2 jahren rankommen, dann auch mal wieder ein sprinter???
scheisse sind sie alle, ist so....
mit den anderen brauche ich nicht anfangen, die haben das un das nicht, was ich benötige, bleiben nur crafter oder sprinter....

was wäre denn der wagen wert?

315000 km, Bj 2007/2008, EZ02/08, indienblau,
Klima, Standheizung, 100l, Lang mit Überhang und hochdach,
Armlehne, Nebel, Tempomat, dpf neu
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: 1 Liter Öl auf 1000km ???

#17 

Beitrag von Bear81 »

Hallo,
immer wieder die gleichen Probleme.

bei mir fing es mit dem Turbolader an, danach den DPF getauscht waren innerhalb 2 wochen schon mal 2000€ weg.
Davor nicht einmal von KD zu KD Öl auffüllen müssen danach alle 1000Km 1l. 10000KM später Motorschaden mit einer gesamt Laufleistung von 180.000 Km. Nach dem ich günstig für 3500€ einen neuen Motor erstanden hab mit einer Laufleistung von 30.000KM und nochmal 1000 für den einbau hingelegt habe, traten all die Probleme gleich wieder auf. Motor raucht wie blöd Wasser verschwindet auf wundersame weise und und und. So nun sind wir drauf gekommen das der dpf durch das ölverbrennen dicht wird nur woher kommt das öl. nach langem rätseln und suchen sind wir draufgekommen das das Abgas Rückführungsventil und die drosselklappe scheinbar nicht richtig arbeiten da zu verkokst. Das erkennt der fehlerspeicher aber nicht. So abgas rückführungsventil und drosselklappe für 300€ getauscht fahrzeug läuft 500Km ohne rauch und stink. was passiert dann??? Mitten wärend der fahrt geht der drecks motor aus und nix funktioniert mehr. so nun steht er wieder mal bei vw und keiner wess warum. Bordnet steuergerät ausgetausch und mann kommt wenigstens auf den fehlerspeicher. aber keine verbindung zum Motorsteuergerät Abs oder Instrumententafel. Der drecks kübel bringt mich an den rand der verzweiflung!!!!!
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1 Liter Öl auf 1000km ???

#18 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

He, mensch ich weiss genau wie du dich fühlst!

Bei mir ist es ja auch so:

-dpf nach 293000 km voll, für 2000,- neu gewechselt
-danach merkwürdigerweise erhöhter Ölverbrauch, bei durchschn. 700 km/1l
-weitere 27000 km dpf wieder voll, durch 2.punkt
-keine kulanz, durch vw reinigung des dpf, kosten nur 100,-
-hielt dann knapp 5000 km, dann wieder voll, wobei der ölverbrauch nicht mehr ganz so stark war - kurz reinigung des dof taugt überhaupt nichts!
-jetzt dpf raus, motorsteuerung neu programmiert - mehr leistung, weniger sprit - kompletter ölwechsel mit neuem 5w40 öl - kein teure 5w30 l3!!!
-aktuell jedoch kardanwelle gebrochen, kostenpunkt ca. 600,- (über eine spezialfirma geordert! - siehe auch anderen beitrag)
-eventuell noch aktuell: kühlflüssigkeitsverlust, letzten 1500 km war aber nichts mehr zu merken, da ich so eine rapairflasche für 5 eus ausm baumarkt gakauft habe - scheint zu wirken

und nun das schlimmste:

für meinem beruf gibt es derzeit noch keinen alternativ-transporter

crafter-sprinter: gleiche autos
alle anderen kasten-transporter zu klein
und kofferaufbau kommt nicht in frage.

gruss jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: 1 Liter Öl auf 1000km ???

#19 

Beitrag von Bear81 »

Ja ich hab auch 3 mal in der werkstatt regenerieren lassen wenn die aber zu doof sind ne ursache dafür zu finden und keine 5m weit denken weil se keine ahnung haben bezahl ich auch keine rechnungen. 2 mal ließ ich mir eingehen aber nicht 3 mal. und dann auch noch nach dem dritten mal wieder dicht. deine kadanwelle hättest bei der firma welte in ulm bekommen können die sind ziemlich günstig und reparieren auch die wellen. das hab ich auch schon hinter mir.

Ich frag mich echt was ein Kfz Mechaniker oh tschuldigung "Mechatroniker" bei vertrags werkstätten noch lernt. In pc schauen was könnte es sein und ein teil nach dem anderen auswechseln. tolles handwerk. und die die ahnung davon haben weil sie sich wirklich mit der materie beschäftigen und wissen wie alles funktioniert und welches teil was verursacht die dürfen nicht wegen der "handwerks-"verordnung. ein schreiner ist für mich noch ein handwerker aber das ist inzwischen ein witz. Hauptsache kohle abzocken. Da lob ich mir die alt gedienten meister aber die kennen sich halt meist mit dem elektronik scheiss nicht aus.

Aber wie gesagt tausch mal das abgas rückführungs ventil aus dann sollte er auch kein öl mehr verbrauchen. wenn das vekokst ist arbeitet es nicht mehr richtig und zieht öl in die verbrennung und es wird nicht im fehlerspeicher angezeigt da es ja noch auf macht aber nicht mehr dicht.
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: 1 Liter Öl auf 1000km ???

#20 

Beitrag von Bear81 »

Achso ich vergass der Iveco daily ist inzwischen recht zuverlässig ohne partikelfilter und so n scheiss kommt trozdem auf eine grüne plakette und ist sehr groß zu bekommen. das beste ist wenn da mal richtig ladung drin ist sieht man nicht viel davon weil dieser einen lkw aufbau aus stahl streben hat. Früher waren die recht anfälli heute sind se richtig gut geworden die italiener.
ZUG32
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 22 Dez 2010 17:48
Wohnort: HOT

Re: 1 Liter Öl auf 1000km ???

#21 

Beitrag von ZUG32 »

Unsere Autos fliegen nach Garantieablauf raus bzw. haben einen Wartungsvertrag.

Bei altersbedingten Ölverbrauch (über Zylinderwände, Ventilschaftdichtungen) hilft im Sommer auch "dickeres" Öl
Antworten