Hallo.
Bei schwergängiger oder ungewohnter Lenkung:
Ich hatte ein ähnliches Problem, der VW LT fuhr zwar vernünftig geradeaus und Spur war richtig eingestellt, jedoch war das Lenken während er rollte sehr schwergänging und er ließ sich nur eckig lenken. Fühlte sich an als ob die die Reifen im Teer festkleben oder in Spurrillen festhängen, nur ruckartige Lenkbewegungen möglich.
Abhilfe:
Ich hab einfach mal ein paar Tropfen Rostflöser und Öl an die beiden Gelenke der Lenkwelle vorne im Motorraum getan, und siehe da, Lenkbewegungen wie bei einem Neuwagen!!!
Genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch (mal wieder). War deswegen vor ein paar Monaten schon mal bei Mercedes. Die hatten festgestellt, daß es nicht, wie befürchtet, an der Servopumpe lag, sondern ein eher leicht zu behebendes Problem war. Genau weiß ich es leider nicht mehr, war aber irgendwas mit Lenkspindel, Gelenk, oder so ähnlich. Die Reparatur war keine große Sache und die Lenkung war danach wieder leichtgängig. Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder, wobei die Intensität schwankt. Mal ist es einigermaßen leichtgängig, mal ziemlich schwergängig.
Die Lenkung wurde vor 1,5 Jahren, wegen einer vergammelten Hydraulikleitung komplett erneuert. Wird bei diesem Austausch das betreffende Gelenk eigentlich abgeschraubt? Fand es schon etwas merkwürdig, daß nach dem Austausch der Lenkung plötzlich wieder ein Problem mit der Lenkung auftritt.
Diese kurzfristigen Reparatur-Versuche bei Mercedes kotzen mich mittlerweile echt an. Vor einem halben Jahr saß auch die Handbremse wieder mal fest. Ich hatte bei Mercedes darum gebeten, das Problem endlich mal langfristig zu lösen, weil das keine Lappalie ist, wenn unterwegs irgendwo in Süddeutschland die Bremse festsitzt...naja, jetzt sitzt die Handbremse jedenfalls auch wieder fest.
Nach regelmäßigem Einsprühen von Kreuzgelenk und Schiebestück (Danke für den Tipp an Opa R!) habe ich seit 2 Jahren und vielen km keinerlei Probleme mehr mit schwergängiger Lenkung. Ist wirklich einfach durch Einölen zu beheben.
James K
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor James K für den Beitrag:
Hy James
Hast mir die Antwort abgenommen
Es liegt oft am Schiebestück ! Die sind für den Längenausgleich des Kreuzgelenk´s beim Lenken zuständig.Ist das fest geht die Lenkung leicht-schwer-leicht-schwer bei einer Drehung
Kenn sogar eine Daimler Bude die deswegen zwei Lenkungen verbaut hat
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Hallo Gemeinde,
Ich hoffe das mein Post hier noch gelesen wird, da das Thema ja schon älter ist.
Habe das gleiche Problem mit meiner Lenkung allerdings ist nicht das Schiebestück fest, sondern das untere Kreuzgelenk. Die Werkstatt meines Vertrauens meinte das dort wie eine Art Nadellager sitzen, wobei nur Ölen in meinem Fall nicht wirklich helfen würde.
Ich habe schon intensiv im Netz gesucht jedoch nichts passendes gefunden.
Gibt es das untere Schiebestück einzeln inkl. Gelenk irgendwo zu kaufen?
Die ganze Lenksäule zu wechseln wäre schon sehr aufwendig und Kostenintensiv..