Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#1 

Beitrag von Bear81 »

 Themenstarter

Hallo,
immer wieder die gleichen Probleme.

bei mir fing es mit dem Turbolader an, danach den DPF getauscht waren innerhalb 2 wochen schon mal 2000€ weg.
Davor nicht einmal von KD zu KD Öl auffüllen müssen danach alle 1000Km 1l. 10000KM später Motorschaden mit einer gesamt Laufleistung von 180.000 Km. Nach dem ich günstig für 3500€ einen neuen Motor erstanden hab mit einer Laufleistung von 30.000KM und nochmal 1000 für den einbau hingelegt habe, traten all die Probleme gleich wieder auf. Motor raucht wie blöd Wasser verschwindet auf wundersame weise und und und. So nun sind wir drauf gekommen das der dpf durch das ölverbrennen dicht wird nur woher kommt das öl. nach langem rätseln und suchen sind wir draufgekommen das das Abgas Rückführungsventil und die drosselklappe scheinbar nicht richtig arbeiten da zu verkokst. Das erkennt der fehlerspeicher aber nicht. So abgas rückführungsventil und drosselklappe für 300€ getauscht fahrzeug läuft 500Km ohne rauch und stink. was passiert dann??? Mitten wärend der fahrt geht der drecks motor aus und nix funktioniert mehr. so nun steht er wieder mal bei vw und keiner wess warum. Bordnet steuergerät ausgetausch und mann kommt wenigstens auf den fehlerspeicher. aber keine verbindung zum Motorsteuergerät Abs oder Instrumententafel. Der drecks kübel bringt mich an den rand der verzweiflung!!!!! EVTL weiss von euch jemand mehr
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#2 

Beitrag von Bear81 »

 Themenstarter

Nachtrag:

ELV und Zündschloß getauscht und funktioniert immer noch nichts keine kommunikation zu Kombiinstrumen, Abs Steuergerät und Motorsteuergerät. :cry:
Gelöschter User

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

fehlen denn überhaupt die Spannungen (Kl.30 und 15) an den Steuergeräten??
Ist der Can-Bus überprüft worden ,ob dieser überhaupt läuft???
Ich denke der steht in einer VW Werkstatt?
Die Leute dort sollten doch wohl in der Lage sein den Fehler zu finden.
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#4 

Beitrag von Bear81 »

 Themenstarter

Ja steht bei einem VW Vertragshändler. Habe soeben nochmals für 1100€ Kombiinstrumententafel und Motorsteuergerät bestellt. Mal abwarten was morgen passiert. der canbus wurde soweit kontrolliert. der mechaniker ist ratlos. da es nicht offensichtlich ist wo der can bus zusammen läuft. jetzt wird er morgen erst mal kombi instrument getauscht da er vermutet das es dort weiter geht.

Ich hätte diesen threat anderst nennen sollen.

Tagebuch einer Ratlosen Crafter Reperatur" :roll:
Gelöschter User

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Bevor ich da Teile tauschen würde, die man nicht zurück bauen kann ,würde ich mal anfangen den Fehler richtig zu suchen.
Habe leider aber ja schon öfters gehört das sich manche VW Händler mit den Transportern schwer tun.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#6 

Beitrag von Opa_R »

M.atze hat geschrieben:Bevor ich da Teile tauschen würde, die man nicht zurück bauen kann ,würde ich mal anfangen den Fehler richtig zu suchen.
Habe leider aber ja schon öfters gehört das sich manche VW Händler mit den Transportern schwer tun.
Leider nicht nur die :roll: :evil:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gelöschter User

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Schorsch,

da gebe ich Dir recht.
Aber wenn das Kombiinstrument drinn ist, gibt es kein weg zurück.

Gruß
Matze
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#8 

Beitrag von Bear81 »

 Themenstarter

Tja leider geht es nicht anders heute ist das motorsteuergerät rein gekommen zumindest lässt er sich jetzt wieder starten, wenn auch nur für eine sec. da die wegfahrsperre noch nicht raus geht wegen zündschloss und elv tausch. er kann die schlüssel nicht anlernen. so wie es aussieht müssen neue schlüssel bestellt werden im werk die darauf codiert werden. alte schlüssel gehen angeblich nicht mehr. ja morgen ist ein neuer tag mal sehen was der bringt.

Fazit: Motor Stg, zentral stg, elv, zündschloss getauscht, arbeitszeit woll mer gar net drüber reden und nu sind es 6 tage wo das fahrzeug steht und kein geld bringt!

Mich würde nur interessieren wie es alle steuergeräte gleichzeitig während der fahrt schießen kann. auf der anderen seite lustig jedes mal wenn ein teil getauscht wird kommt der freundliche n kleines stück weiter.

Aber war wieder mal schön den motor zu hören kann ich wenigstens einen motorschaden ausschließen auch wenn diese reperatur so ziemlich das gleiche kosten wird wie mein tausch motor.
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#9 

Beitrag von Lord »

So einen Wagen hatte ich auch mal unter meinen Fingern einen PitiCruser da ging nichts mehr Motor aus und Schluss. Haben 3 Wochen an dem Ding gebastelt Alle Kabelstränge durch gemessen alle Stecker neu gemacht Steuergeräte getauscht nach dem sie nicht repariert werden konnten angeblich.
Ende vom Lied war das selbst Chrysler aufgegeben hat da sie nicht in die Steuergeräte gekommen waren.
Also ab zu einem Chiptuner der wollte 180€ für neue Software und seit dem läuft das dumme Ding mit allen alten Teilen. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Am Ende waren alle genervt von dem Ding weil es einfach nichts zu finden gab, ausser Software die aber der Hersteller auch nicht mehr machen konnte.
Bear81
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 18 Okt 2010 15:11

Re: Crafter wärend der fahrt einfach aus gegangen

#10 

Beitrag von Bear81 »

 Themenstarter

hatte das alte Motorsteuergerät auch beim chiptuner, komischer weise konte er den eprom beschreiben aber in der werkstatt keine verbindung. jetzt hat er ein neues drin und er kommt wieder drauf, (muss aber dazu sagen das der chip-tuner die orginal software geschrieben hat weil er davon ein update hatte).

Das bessere ist Heute steht er tag 12. Da alle Steuerungen getauscht wurden müssen neue Schlüssel be VW bestellt werden da die alten nicht mehr angepasst werden können. Lieferzeit 3-5 Tage. Find ich Spitze. Die Krü... bei der Entwicklung sind so hohl. Wenn da einer mal dran denken würde das diese Fahrzeuge im normalfall fürs geldverdienen gebraucht werden und sinnvoll zusammenhängende Steuerungen bauen würden, könnten die standzeiten minimiert werden.

Hatte gestern mit meinem Bruder geredet, dieser arbeitet in der entwicklung wo ähnliche steuerungen entwickelt werden nur für LKW und sonderaufbauten. Dieser hat gemeint die firmen die solche steuerungen etwickeln lassen wissen selbst nicht was sie wollen deshalb kommt dabei so viel müll raus. wenn diese klar definieren würden was sie brauchen und nicht wegen einem kabelstrang zum sparen anfangen würden, würden diese systeme auch ihren gewünschten nutzen erfüllen. Das hintergrundwissen das er mir gestern mitgeteilt hat ist erschütternd. Da werden wegen ein paar euros fehlerhafte steuerungen verbaut die au kurz oder lang aussteigen müssen. die bekommen teilweise bei der entwicklung nicht mal die möglichkeiten ein oder zwei slots mehr ein zu bauen um fehler auszumärzen oder kontrollieren zu können. kosten punkt 2€ mehr für bauteile und 5€ für einen weiteren kabelstrang im baum.

Fazit: so werden fahrzeuge von vorn weg mit fehlern konstruiert und verkauft und das meist wissentlich.
Antworten