Tempomat nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Tempomat

#181 

Beitrag von jense »

Ali Baba hat geschrieben:Hallo, Ihr Lieben!
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem VW, der meinem
Sprinter 212 D/35 Bj. 95 bezüglich Steuergerät entsprechen könnte.
Sowas gibt es defintiv nicht. Die Suche kannst Du vergessen!

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Stephan-LT35
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2010 14:01
Wohnort: Eurasburg

Re: Tempomat nachrüsten

#182 

Beitrag von Stephan-LT35 »

Hallo, bin neu hier, und ich verzweifel gleich.
Habe mir einen LT35 Bj. 2006 80KW Transporter gekauft, und will einen Tempomat nachrüsten, dazu habe ich bei Ebay einen nachrüstsatz mit Originalteilen, in der Einbauanleitung steht dass links neben dem Kupplungspedal ein 6 Poliger stecker vorbereitet ist, dort soll ich den Stecker nur einstecken und den Lenkstockschalter montieren, bei VW freischalten lassen und fertig. Den Lenkstockschalter habe ich montiert hat auch alles soweit gepasst, nur finde ich den 6 Poligen Stecker nicht.
Kann mir jemand eine genauere beschreibung oder vielleicht ein Bild schicken wo dieser stecker sein soll?

Vielen Dank
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#183 

Beitrag von Opa_R »

 Themenstarter

Hallo und Willkommen im Forum :wink:
Benutz bitte mal die Suchfunktion ! Da gab es mal einen Beitrag drüber :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Stephan-LT35
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2010 14:01
Wohnort: Eurasburg

Re: Tempomat nachrüsten

#184 

Beitrag von Stephan-LT35 »

Ich habe schon alles durchsucht, habe aber nichts gefunden.

Gruß Stephan
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re:

#185 

Beitrag von Opa_R »

 Themenstarter

Tabou hat geschrieben:Moinmoin

@blacky ... eine der entscheidenden Neuerungen für das Langstreckenfahren in meinem neuen WoMo is der Tempomat ... is ne maßgebliche Entlastung ... ich hielt es vorher auch nicht für möglich, wie gut das ist ... heute: nie wieder Langstrecken ohne Tempomat!

Ich habe in meinem LT 28 den Tempomaten selbst eingebaut ... war ziemlich einfach zu machen im Rahmen von 2-3 Std. / der Airbag musste raus, war aber keine Problem: Kopf einziehen und langen Arm machen ... dann gehts, und is wirklich easy ... lasst euch nicht volllabern von wegen darf nicht usw. ... der hängt zumindest bei meinem 2000er LT 28 an einem einzelnen Kabelschuh ... (Materialkosten wenn ich richtig erinnere 80 Euronen für den Tempomat-Hebel, aber könnten auch 110 gewesen sein) ... Freischaltung durch meine Werkstatt ... die das Wörtchen "Service" noch kennt ... kostenlos ... !! ... dafür geh ich bei denen ab und an ja auch Teile kaufen und die dürfen dann mal das machen, was ich wirklich nicht selbst heilbasteln kann ... also was soll das ...

Grüße ausm Norden

Tabou
Hy Simon :wink:
Ist das das was du suchst ? Steht im Anfang dieses Beitrages :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Stephan-LT35
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2010 14:01
Wohnort: Eurasburg

Re: Tempomat nachrüsten

#186 

Beitrag von Stephan-LT35 »

nicht ganz das was ich suche, ich weiß nicht wo ich den Tempomat anschließen muss, in meiner beschreibung steht das da ein 6poliger stecker ist, ich finde da aber keinen an meinem LT. den Hebel habe ich schon eingebaut war ganz easy, wie auch beschrieben.

Ich hoffe einer kann mir helfen
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Tempomat nachrüsten

#187 

Beitrag von jense »

Der Stecker ist nicht vorhanden, der Typ hat Müll geschrieben. Du musst die Kabel zum Motorsteugerät legen und es dort am Stecker anschlieesen und noch ein 12v Kabel anschlieesen (irgendwo, wo Zündplus ist, ich habe das Radio genommen) und danach bei VW freischalten lassen.

Der Typ bei ebay schreibt das ja auch in seiner Anleitung....kurz gesagt, du hast für ein paar Teile, die du auch selber bei VW hättest holen können und die Anleitung, die es auch hier im Forum gibt, viel zu viel Geld bezahlt.......(alles zusammen bei VW um die 95€) und must jetzt doch noch alles selber machen, und dann noch ein Privatkauf ohne Rückgaberecht, den Typ sollte man bei ebay sperren....Schick den Kram zurück und verlang dein Geld zurück...

Sei vorsichtig mit dem Stecker .am MSG,Knebel nach rechts (draufsicht!!) ziehen und gleichzeitig Stecker rausziehen, dann von hinten die Kbael rein, mit den Gummidichtungen und fertig...

Beim Crafter ist der Stecker immer vorhanden, beim LT nie!

Viel Spaß bei Basteln und denk an die kleinen Gummidichtungen für die Kabel ins MSG BEVOR du das Kabel konfektionierts (lötest, quetscht, oder was auch immer...)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Stephan-LT35
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2010 14:01
Wohnort: Eurasburg

Re: Tempomat nachrüsten

#188 

Beitrag von Stephan-LT35 »

Vielen Dank für die Info, werde dann wohl morgen mal in die werkstatt fahren weil am MSG mache ich lieber nichts.


Danke und Grüße aus Schwaben
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#189 

Beitrag von Meister Eder »

Stephan-LT35 hat geschrieben:Vielen Dank für die Info, werde dann wohl morgen mal in die werkstatt fahren weil am MSG mache ich lieber nichts.


Danke und Grüße aus Schwaben
Naja so schwer ist das nicht.
Den Schalter kann man übrigens nach Anleitung hier im Forum auch selber löten für Materialkosten von um die 5,- Euro.
Kabel musst du wie bereits gesagt selber ziehen.

Die Pin-Belegung am MSG ist die folgende:
Beim LT-ANJ mit 0,35mm², beim LT-AHD mit 0,5mm² und beim CDI-Sprinter mit 0,75mm² Leitungen.

Belegungen (Pin-Nummern bzw. Farben):
Code:

Tempomat Farbe ANJ AHD CDI
1 gr 46 58 22
2 sw 14 66 21
3 bl 45 34 20
4 ge 67 30 16
5 gn 44 35 14
6 ro Klemme 15 19
oder nochmal in alle Kürze:
Also der Schalter hat irgendwas um die 70 euro gekostet. Da musst du dann den Stecker abschneiden und alle kabel um etwa 1,5 bis 2 Meter verlängern. am besten mit 0,5er kabeln. Diesen Kabelstrang (5 Kabel), ausser dem roten Kabel, das bleibt vorne!, führst du dann durch den Kabelkanal, der hinter dem Hebel für die Motorhaube ist, in den Motorraum. Wahrscheinlich musst du auf der Motorseite erst nen Kabelbinder entfernen damit du ihn durch bekommst. Dann musst du den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbauen, dahinter ist das Motorsteuergerät. Jetzt brauchst du nen Kabelbelegungsplan um rauszukriegen wo du welches Kabel anschliessen musst.
Die Stecker vom Steuergerät ziehst du ab, in dem du erst die Kabelbinder entfernst, sofern vorhanden, und dann die Klammer um gut 4cm, mit nem Schraubenzieher oder so, nach links, bzw rechts, raus ziehst. Dann hast du da 3 Klammern im Stecker, müssten lila sein. Die entfernst du auch mit nem kleinen Schraubenzieher. Dann kannst du die Kabelplatten mit den Pins rausziehen und die Kabel anschliessen.
Um den Tempomatschalter einzubauen, entfernst du die obere Abdeckung hinterm Lenkrad indem du die beiden Kreuzschrauben mit nem Kurzen Schraubenzieher rausdrehst. Da ist dann schon ne Führung für den Schalter. Diesen Fixierst du mit nem Tropfen Sekundenkleber.
Alles wieder zusammenbauen und das Rote Kabel ans Zündungsplus vom Radio anschliessen.
Dann musst du noch zu VW fahren, und dir das Steuergerät freischalten lassen. Bei den neueren LT´s war das Kanal 6, den Wert von 255 auf 1 setzen.
Und wenn du alles richtig gemacht hast dann funktioniert das dann auch.

--> Die Pins in den Steckern vom Steuergerät sind schon vorhanden. Du musst die Kabel da nur rein drücken. Siehst du an den vorhanden Kabeln wie´s geht.

Falls du noch weitere Fragen hast, kannst dich gern melden.
Viel Erfolg dann!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Tempomat nachrüsten

#190 

Beitrag von jense »

@ Admins:

BITTE VORHERIGEN POST IN DIE SCHRAUBERTIPPS VERSCHIEBEN!

Irgendjemand hatte auch die Teilenummern für die Kabel mit den richtigen Kabelschuhen für die jeweiligen MSG Stecker und die Nr. der kleinen Dichtungen gepostet, hat die noch jemand, die wären zusätzlich auch sehr hilfreich!

Bei VW sind das so kabelstücke von 30cm länge, die die richtigen Stecker dran haben, einzeln gibt es die Kabelschuhe bei VW nicht, wenn man nicht ein Muster und einen freundlichen Teilemann hat...

Den Stecker oben am Lemkstockschalter kann man sich meiner Ansicht nach sparen, wenn man eh das Kabel neu anfertigen muss... ich habe die Kabel direkt vom Lenkstockschalter zum MSG verlängert
mfg

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#191 

Beitrag von Meister Eder »

Noch was:
VW hat neue Diagnosegeräte, mit denen das Freischalten nicht mehr wie gewohnt, Kanal 6 von 255 auf 1 setzen, funktioniert.
Jetzt muss man nen 5-stelligen Code eingeben.

Nachdem ich das erste Mal für´s freischalten bezahlen musste, (stolze 29,99 EUR Shocked Shocked Shocked ), habe ich mir diesen Code gemerkt.
Er lautet 11463

Also: Um den Tempomaten im VW LT zu aktivieren, muss der Code 11463 eingeben werden.
in Siegen hat es übrigens "nur" 19,99 gekostet :evil:
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#192 

Beitrag von Lars297 »

@Meister Eder:

Irgendwoher kenn ich diese Montageanleitung... :D
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#193 

Beitrag von Meister Eder »

Lars297 hat geschrieben:@Meister Eder:

Irgendwoher kenn ich diese Montageanleitung... :D
Deshalb habe ich auch zitiert :wink:
Ich habe dieses kostbare Schritstück damals sicher in den heimischen Schatzkammern für die Nachwelt aufbewahrt :D
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Tempomat nachrüsten

#194 

Beitrag von jense »

wir sollten vielleicht auch bei ebay tätig werden.....? 100€ Gewinn pro Kit sind doch eine gute Marge...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tempomat nachrüsten

#195 

Beitrag von Meister Eder »

jense hat geschrieben:wir sollten vielleicht auch bei ebay tätig werden.....? 100€ Gewinn pro Kit sind doch eine gute Marge...
Bin dabei!
Aber bitte mit der selbstgebauten Schaltervariante.. dann ist der Gewinn größer 8)

Bild
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten