Entgegen meiner Aussagen von 2008 habe ich den Neuen ja doch wieder mit Command genommen. Nun steht der Ausbau an, da diesmal nicht der Mercedes Ausbau gewählt wurde. X-Treme Isolator Matten habe ich heute bestellt, die kann ich hoffentlich am WE verkleben. Dabei stellt sich die Frage: Wie bekommt man die Folie in den Türen wieder dran?
Im Unteren Bereich nehme ich wohl auf jeden Fall so ein Sperrholz wie Mercedes es hatte, weil ich ja oft Crossmoppeds transportiere und da wäre alles Andere sinnfrei. Aber im oberen Bereich und am Himmel würde ich gern was nettes haben und da auch Boxen integrieren. Zu wem geht man da, wenn man seine Handwerkskunst dafür als nicht ausreichend einschätzt. Wie kann man aus dem Command noch mehr raus holen? Gibt es nicht Endstufen, die man an die LSP-Ausgänge dran machen kann? Hat jemand jetzt eigentlich Hochtöner in die A-Säulen Verkleidung gebaut und kann da Erfahrungen mitteilen wie was und wo genau?
Ich denke mit dem konkreten Ausbau im Frühjahr an zu fangen. Jetzt kommt erst mal auf die Schnelle nur der X-Treme Isolator rein, damit die Heizung im Winter ne Chance hat.
Für Tips dankbar
Christoph
Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
Re: Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
Hallo bikerpapabikeraper hat geschrieben: ... Gibt es nicht Endstufen, die man an die LSP-Ausgänge dran machen kann?
Vielleicht gibt es solche Endstufen, sie sind dann aber von der Qualität sehr schlecht.
Wenn du so eine ``Endstufe`` verbauen willst, mußt du damit an den NF Ausgang des Command ran ( falls vorhanden). Das sind dann in der Regel Cinch Buchsen ( Rot und Weiß ). Manchmal wird der NF Ausgang auch Line Out bezeichnet.
Viel Glück - Sintra_Man
P.S. Mach mal bitte Bilder vom Einbau der Isolator Matten an die innen Seitenwände für mich und alle andere. Vielen Dank !!!
Re: Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
Hallo.
Also ich stand vor dem gleichen Problem: Wie dem Comand System ein wenig Klang abtrotzen? Wenn man sich die originalen Lautsprecher ansieht, wir sofort klar, das da andere Chassis her müssen. So habe ich mir die Focal 165V30 limited Edition besorgt und eingebaut. Mittels Adapter passen die 16 cm Tiefmitteltöner unter die Türverkeidung. Ich habe sie auf die Türverkleidug gesetzt, da dann die größere Membranfläche noch besser zum arbeiten kommt. Denoch klang es dünn, dumpf und ohne Raumillusion. Also habe ich einen Verstärker - Infinity Kappa 4 - der Hochpegeleingänge hat und als 4 Kanal-Endstufe mit Bassmanagement gleichzeitig einen Subwoofer - RAINBOW Hurricane 12 Zoll NG - ansteuern kann, mit seperater Stromversorgung eingebaut. Es wurde zwar lauter, aber nicht besser. So wie ich das sehe, ist das Comand hinsichtlich seiner klanglichen Eigenschaften auf die grottenschlechten originalen Laustsprecher abgestimmt, damit noch irgendwie Musik dabei raus kommt. Potente Lautsprechersysteme offenbaren aber dann wie unter dem Vergrößerungsglas die klanglichen Schwächen des Comand.
Meine, auch finanziell machbare Lösung war dann der zusätzliche Einbau eines guten CD-Radios - Pioneer DEH-P88RS-II - mit Anschluss der Mutefunktion am Comand - das hat dann ein Nachbar, ein Mechatroniker, für mich gemacht. ich weis also nicht recht, welches Kabel am Comand als Anschluss genommen werden muss.
Die Musikanlage läuft somit außerhalb des Can-Bus mit eigener Stromversorgung über die 2. Batterie im Motorraum. Mit dem Freundlichen
kann es daher keine Probleme bei einer späteren Rückrüstung geben.
Klanglich muss sich nun manche Home - Hifi - Anlage schon richtig strecken um mit zu halten.
Es gibt aber Hersteller, die, eigens für die Aufwertung einer Werksanlage, Endstufen mit spezifisch programmierbarem DSP Chip anbieten. Diese werden plug and play mit den original Steckern zwischengeschaltet, sind aber relativ teuer und, da nicht so sehr leistungsstark, nicht in der Lage, größere Subwoofer zu treiben. Mir sind 2 bekannt, die ich aber nicht selbst ausprobiert habe: HELIX PP20 bzw 40 und Isotec Carbon 5plus. Laut Testzeitschriften sind beide klanglich sehr gut, aber nicht so sehr stark auf der Brust. Probieren lohnt aber sicher.
Gruß
MatzePaul
Also ich stand vor dem gleichen Problem: Wie dem Comand System ein wenig Klang abtrotzen? Wenn man sich die originalen Lautsprecher ansieht, wir sofort klar, das da andere Chassis her müssen. So habe ich mir die Focal 165V30 limited Edition besorgt und eingebaut. Mittels Adapter passen die 16 cm Tiefmitteltöner unter die Türverkeidung. Ich habe sie auf die Türverkleidug gesetzt, da dann die größere Membranfläche noch besser zum arbeiten kommt. Denoch klang es dünn, dumpf und ohne Raumillusion. Also habe ich einen Verstärker - Infinity Kappa 4 - der Hochpegeleingänge hat und als 4 Kanal-Endstufe mit Bassmanagement gleichzeitig einen Subwoofer - RAINBOW Hurricane 12 Zoll NG - ansteuern kann, mit seperater Stromversorgung eingebaut. Es wurde zwar lauter, aber nicht besser. So wie ich das sehe, ist das Comand hinsichtlich seiner klanglichen Eigenschaften auf die grottenschlechten originalen Laustsprecher abgestimmt, damit noch irgendwie Musik dabei raus kommt. Potente Lautsprechersysteme offenbaren aber dann wie unter dem Vergrößerungsglas die klanglichen Schwächen des Comand.
Meine, auch finanziell machbare Lösung war dann der zusätzliche Einbau eines guten CD-Radios - Pioneer DEH-P88RS-II - mit Anschluss der Mutefunktion am Comand - das hat dann ein Nachbar, ein Mechatroniker, für mich gemacht. ich weis also nicht recht, welches Kabel am Comand als Anschluss genommen werden muss.
Die Musikanlage läuft somit außerhalb des Can-Bus mit eigener Stromversorgung über die 2. Batterie im Motorraum. Mit dem Freundlichen

Klanglich muss sich nun manche Home - Hifi - Anlage schon richtig strecken um mit zu halten.
Es gibt aber Hersteller, die, eigens für die Aufwertung einer Werksanlage, Endstufen mit spezifisch programmierbarem DSP Chip anbieten. Diese werden plug and play mit den original Steckern zwischengeschaltet, sind aber relativ teuer und, da nicht so sehr leistungsstark, nicht in der Lage, größere Subwoofer zu treiben. Mir sind 2 bekannt, die ich aber nicht selbst ausprobiert habe: HELIX PP20 bzw 40 und Isotec Carbon 5plus. Laut Testzeitschriften sind beide klanglich sehr gut, aber nicht so sehr stark auf der Brust. Probieren lohnt aber sicher.
Gruß
MatzePaul
Re: Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
@ all
Genau so wie Matze geschrieben hat, habe ich vor Kauf, diese Info aus dem Forum erhalten. Auch der Preis des Command hat mich abgeschreckt.
Fazit, ich hab die Vorrüstung für Radio bestellt und ein ``gutes`` 1 DIN Radio verbaut und das klingt auch ganz ordendlich.
Genau so wie Matze geschrieben hat, habe ich vor Kauf, diese Info aus dem Forum erhalten. Auch der Preis des Command hat mich abgeschreckt.
Fazit, ich hab die Vorrüstung für Radio bestellt und ein ``gutes`` 1 DIN Radio verbaut und das klingt auch ganz ordendlich.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
Hallo,Sintra_Man hat geschrieben:@ all
Genau so wie Matze geschrieben hat, habe ich vor Kauf, diese Info aus dem Forum erhalten. Auch der Preis des Command hat mich abgeschreckt.
Fazit, ich hab die Vorrüstung für Radio bestellt und ein ``gutes`` 1 DIN Radio verbaut und das klingt auch ganz ordendlich.
mein COMAND mit den 13 originalen Lautsprechern, in meinem Kombi, klingt aber auch ordentlich.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Himmel/Verkleidungseinbau/ Audioerweiterung
Ebend, das gleiche Command werkelt ja auch in PKWs und da bekommen die das mit Bohse oder Harman Kadon zu nem guten Klang.
Ich will auch gar ned extreme High End, aber hinten noch mal 4 Lautsprecher, die _etwas_ Druck machen im Himmel untergebracht und an der hintersten Säule, das hätt schon was.
Mit dem Himmel zum Sattler? Oder beim freundlichen nach nem Preis für nen Kombihimmel fragen (nur mit einer Krankenschwester an der Seite zur Wiederbelebung vermute ich)
Ich will auch gar ned extreme High End, aber hinten noch mal 4 Lautsprecher, die _etwas_ Druck machen im Himmel untergebracht und an der hintersten Säule, das hätt schon was.
Mit dem Himmel zum Sattler? Oder beim freundlichen nach nem Preis für nen Kombihimmel fragen (nur mit einer Krankenschwester an der Seite zur Wiederbelebung vermute ich)
319er fahn muss man sich leisten können