Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#1 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

Moin.

ich möchte die Starterbatterie tauschen (wg.alter) , welche ist die grösste max.AH (einbauraum) die noch in den standart Einbauraum
im Motorraum reinpasst.
Wenn ich schon tausche möchte ich das maximum haben, da es ein wohnmobil ist.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#2 

Beitrag von rossi »

Wenn du die maximale Leistung in den Raum reinbringen willst, nimm einen LiFePo-Akku mit 100Ah.
Nenngröße zwar gleich, aber Nutzinhalt 50-100% mehr als bei Bleiakku.
Nebenher noch deulich leichter, ewig haltbar, sehr hohe Ströme möglich etc.
Aber 200Ah-Gel mit der ersetzt bei gleichem Praxisnutzen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

Hab mal im Netz nach der LiFePo-Akku mit 100 Ah gegooggelt. Die sind ganz schön teuer. :(

Dann habe ich noch das gefunden, wie will man das realisieren ??

Anwendungs-Hinweise:
Lithium Akkus dürfen NIE tiefentladen werden! Eine Abschaltung der
Last bei Spannungen unter 8.4 V ist notwendig. Nach Gebrauch
sollte der Akku immer aufgeladen werden. Bei Nichtgebrauch Akku
immer komplett von der Last trennen (keine Standby-Ströme).


Wenn man dadrauf nicht achtet, mal das Licht vergißt, ist der Akku hin und das wird dann ganz schön teuer. :?

Sintra_Man
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#4 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

Wenig hilfreich eure Antworten !
Ich suche Blei Säure !
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#5 

Beitrag von rossi »

Sintra_Man hat geschrieben:Hallo

Hab mal im Netz nach der LiFePo-Akku mit 100 Ah gegooggelt. Die sind ganz schön teuer. :(

Dann habe ich noch das gefunden, wie will man das realisieren ??

Anwendungs-Hinweise:
Lithium Akkus dürfen NIE tiefentladen werden! Eine Abschaltung der
Last bei Spannungen unter 8.4 V ist notwendig. Nach Gebrauch
sollte der Akku immer aufgeladen werden. Bei Nichtgebrauch Akku
immer komplett von der Last trennen (keine Standby-Ströme).


Wenn man dadrauf nicht achtet, mal das Licht vergißt, ist der Akku hin und das wird dann ganz schön teuer. :?

Sintra_Man
Der "Anwender-Hinweis" bezieht sich auf Li-Ion, nicht auf LiFePo!!!!!!
In meinem PKW war der LiFePo auch schon tiefentladen, kein Problem.
Im meinem WoMo wird LiFePo bestimmt nicht nach jeder Benutzung geladen;-)
@didicamp,
was beschwerst du dich, wenn du auf eine Frage sinnvolle Antworten bekommst? :evil: :evil:
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

didicamp hat geschrieben: ... Wenn ich schon tausche möchte ich das maximum haben,

So hatten wir das gelesen und verstanden.

Viel Erfolg - Sintra_Man
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#7 

Beitrag von skipper01 »

wenn du bei blei/säure bleiben willst wird 100ah die größte möglichkeit bleiben....
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Gelöschter User

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

rossi hat geschrieben: Der "Anwender-Hinweis" bezieht sich auf Li-Ion, nicht auf LiFePo!!!!!!
[/quote]

Hallo rossi

Sorry, habs nicht richtig gelesen, dachte es ist das selbe. Kam aber so beim googeln raus. :( :mrgreen:

Vielen Dank - Sintra_Man
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#9 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

Ok,
zur Auswahl die Orginal Batterie hat glaube ich 354x175x175:

1. Buffalo Bull 605 28 - 12V 105 Ah
Starterbatterie für Nutzfahrzeuge "Buffalo Bull" - 12 Volt 105 Ah Ah 680 A - gefüllt und geladen LxBxH: 344x172x214

2. Starting Bull 60044 - 12V 100 Ah
Starterbatterie "Starting Bull" - 12 Volt 100 Ah 740 A - gefüllt und geladen - LxBxH: 354x175x190

Welche Höhe passt noch Orginal ist 175 bei 1. 214 und bei 2 190 ???
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Maximale grösse Starterbatterie 316cdi 2001

#10 

Beitrag von Meister Eder »

didicamp hat geschrieben:Ok,
zur Auswahl die Orginal Batterie hat glaube ich 354x175x175:

1. Buffalo Bull 605 28 - 12V 105 Ah
Starterbatterie für Nutzfahrzeuge "Buffalo Bull" - 12 Volt 105 Ah Ah 680 A - gefüllt und geladen LxBxH: 344x172x214

2. Starting Bull 60044 - 12V 100 Ah
Starterbatterie "Starting Bull" - 12 Volt 100 Ah 740 A - gefüllt und geladen - LxBxH: 354x175x190

Welche Höhe passt noch Orginal ist 175 bei 1. 214 und bei 2 190 ???
Im Zweifelsfall Haube auf und nachmessen... ist bei der Höhe ja nicht weniger schwer als bei Länge mal Breite.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten