Soundeinbau?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Soundeinbau?

#1 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

Ich habe nur ein Radio mit Ipod-Anschluss und die beiden Serienboxen in Armaturenbrett und der schlechte Sound nervt mich - was kann ich tun? Bessere Lautspreche (welche? Empfehlungen?) an die originalen Einbauplätze oder kann man was in die Türen machen? Wie habt ihr das gelöst?

Danke

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo, ich habe mir einfach belastungsfähige nubert-boxen{die kleinsten.310)im hinteren teil meines sprinters an die decke geschraubt und kabel verlegt.wenn dein radio für 4lautsprecher ausgelegt ist und einen fader hat kannst du den fader nach hinten legen und die original speaker ganz leise dazumischen vorteil:die musik ist nicht so direkt im gesicht und du kannst etwas lauter aufdrehen was bei "richtigen"lautsprechern zu mehr bass führt. musst natürlich platz im bus haben.ich habe mich für die nubert entschieden,weil 1.billig,2.klingen gut und die haben ne schaltung die den lautsprecher vor überlastung schützt.ich hatte die vorher in meinem alten 310D eingebaut und die haben sich trotzdem durchgesetzt(hatte zur bass unterstützung auch nen subwoofer,aber brauchst du vielleicht auch garnicht)kannst du natürlich auch mit jedem anderen hifi lautsprecher ausprobieren.
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von jkf »

Du kannst vorn einfach bessere 130er einbauen oder 160er mit Adapterplatten. Was auch mehr Klangqualität bringt ist eine kleiner aktiver Subwoofer.
Es gibt ein Beitrag von mir Umbau Renntransporter dort sind auch Bilder vom Ausbau.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#4 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

Ich hatte auch schon mal überlegt, mit JBL Control 1 hinten reinzuhängen, Platz habe ich auf jeden Fall. Geil ist natürlich, dass man dann zum Campen / Surfen die Boxen mit Verlängerungskabel auch nach draußen stellen kann. Die Idee gefällt mir! Sind die Nubert viel größer vom Volumen als die JBLs?

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

ja viel grösser,must du mal auf der webseite gucken.ich kenn die jbl,problem bei denen ist,die haben wenig bass und sind auch nicht so belastbar(heisst die gehen nicht so laut).würd ich mir nicht in nen diesel hängen wenn du noch bei der fahrt auf der a-bahn musik hören möchtest.mfg
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

Was kann man vorne in die original Einbauplätze einbauen?

#6 

Beitrag von knarfboy »

Was kann man vorne in die original Einbauplätze einbauen?
Ich habe vorne die Original Lautsprecher defekt (kratzen).
Was passt da besseres rein? Mein Autoradio hat 4 x 55 w
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von bikeraper »

jense hat geschrieben:Ich hatte auch schon mal überlegt, mit JBL Control 1 hinten reinzuhängen, Platz habe ich auf jeden Fall. Geil ist natürlich, dass man dann zum Campen / Surfen die Boxen mit Verlängerungskabel auch nach draußen stellen kann. Die Idee gefällt mir! Sind die Nubert viel größer vom Volumen als die JBLs?

MfG

Jense
Habe ich in meinem NCV3 drin und bin damit sehr zufrieden.
319er fahn muss man sich leisten können
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von jkf »

Hallo,

ich glaube bei dem alten sind auch 130er verbaut. Also such dir einfach ein paar schöne 2Wege Koaxial Boxen. Ich habe welche von Carpower.

MfG Jan
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#9 

Beitrag von Arne »

jkf hat geschrieben:Hallo,

ich glaube bei dem alten sind auch 130er verbaut.

MfG Jan
Im alten sind vorne im Armaturenbrett 100er verbaut. :(

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Die 100'er Lautsprecher im Armaturenbrett sind leider nur als Mitteltöner zu gebrauchen. Ich habe bei mir unter der 2-er Sitzbank ein Boxencompound montiert, 2 Hochtöner direkt hinter die Gurtabdeckung gesetzt, und benutze wie gesagt die originalen Lautsprecher nur noch als Mitteltöner. Dabei werden die Mitteltöner vom Radio versorgt, der Compound und die Hochtöner über einen Axton 4x50W Verstärker. Das Radio ist ein Becker Indianapolis PRO, der Compound kommt von BOSE und die Hochtöner sind billige von Conrad Elektronik. Der Sound ist der absolute Wahnsinn, immer wenn ich abends ankomme und aussteige klingeln die Ohren. :P Meine Kollegen mit Ihren originalen Audi Bose Anlagen machen immer ganz lange Gesichter... :D
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Soundeinbau?

#11 

Beitrag von saildownunder »

moin,
ich muss auch langsam mal was machen, diese grottenschlechten originallautsprecher sind einfach nur zu kotzen.
was könnt ihr mir empfehlen? habe so nen budget von 300 euro und dann nochmal nen 100er fürn neues radio.
taugen diese komplettsets von zb conrad was?
wie schließe ich das alles zusammen? muss ich da auf bestimmte anschlüsse am radio achten?
achso radio muss nix dolles können. brauche nur nen aux eingang für mp3 player.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Soundeinbau?

#12 

Beitrag von Achim65 »

Hallo!
Die Problematik kommt mir bekannt vor.
Ich hatte auch verschiene Ideen dazu,wie z.B. Doorboards bauen,...
Letztendlich habe ich es dann so gemacht:
vorne Alpine 10C2 59€
in meine zurückversetzte Rückwand habe ich Alpine 17C2 99€ eingebaut und Kösten hinter die Lautsprecher gebaut.
hinter dem Beifahrersitz einen aktiven Subwoofer Axton AB20 149€
Das Ergebnis ist ganz ok.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe,werde ich mal zum Händler gehen und es per Mikrofon einmessen lassen.
Mal sehen es das noch was bringt.
Grüße Achim
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Soundeinbau?

#13 

Beitrag von Meister Eder »

Mahlzeit!

Ich habe:
-vorne im Armaturenbrett neue 10er LS (3-Wege, No-Name) für 20,-
-hinten im Wohnbereich oberhalb der Sitzkombination neue 16er LS (3-Wege, No-Name) für 30,-
-oberhalb der Trennwand wg. WoMo-Ausbau ein Fach im Führerhaushimmel mit einem neuen 16er Alpine Komponentensystem bestückt 50,-
-hnter dem Fahrersitz im Wohnbereich einen aktiven Subwoofer Rockford Fosgate Punch in Reflexbox, (gebraucht) 100,-
-Alpine-System und Sub durch eine Endstufe Blaupunkt GTA in der Beifahrersitzkonsole (gebraucht) 50,- versorgt
-Radio Pioneer DEH-P 4800MP (gebraucht) 40,- (NP 200,-)

Die genauen Bezeichnungen und Bilder habe ich auch noch, falls Interesse besteht.

Gruß und schönes WE
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Soundeinbau?

#14 

Beitrag von saildownunder »

so, ich hab angefangen dieses grausame gekreische zu beseitigen.

bisher wurden verbaut:
- radio pioneer 1200mp mit aux-eingang (59 euro neu)
- hohlraum unter den ls mit fließ ausgekleidet und die ls mit schrauben und vakuumdichtband befestigt
- tomtom halter fürs iphone, da navi und freisprech, sowie musik damit super vereinbar sind und alles über die radiolautsprecher wiedergegeben wird
- pioneer 100mm ls vorne (25 euro neu)

nächste wochen kommen noch nen sub und 160mm ls hinten unter die decke rein. freundlicher weise alles von ner freundin gesponsort, die ihre alte karre in die presse geben musste und das beste vorher noch gerettet hat ;)

fazit:
der umbau vorne ging ohne probleme. alles plug and play.
hat sich schon mal sehr gelohnt. es fehlt nur etwas bass, aber der kommt ja noch.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Soundeinbau?

#15 

Beitrag von Meister Eder »

Na das hört sich doch ganz brauchbar ein!
Denk daran die 160er richtig gut zu befestigen.
Welche Endstufe willst du verwenden?
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten