Motor läuft nicht mehr ganz rund

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Motor läuft nicht mehr ganz rund

#1 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

Bin in den letzten 2 Monaten fast Täglich nur kurzstrecke gefahren so ca 15 Km mit meinem 313 CDI.
Mir fällt nu auf das er nicht mehr ganz rundläuft zeigt sich das er was schwerfällig in wallung kommt und leicht bockt.
Habe mal am WE nen bekannten gefragt der seines zeichen KFZ schauber ist und der meinte ich sollte mal einen reiniger für den Motor holen, einmal einen den ich in den Tankt kippe um das Kraftstoff System zu reinigen und da eh ein Ölwechsel ansteht auch einen der ins Öl kippen und dann sollte es wieder laufen meinte er.
Kann das ganze eigendlich daher kommen bin am letzten we 2 mal ne strecke von je 140 Km gehahren bei ca 120 und habe keine verbesserung gemerkt dachte der Auspuff hätte sich nur zugesetzt und der müsste nur mal wieder freigefahren werden.
Will da nicht irgendwas reinkippen und mit nur mehr Ärger ins Haus holen.
Nageln oder Rußen macht er nicht mehr als sonst bis auf das bocken was eigendlich nicht viel ist und das schwerfällige in wallung kommen ist mir nix aufgefallen, habe das bei den tiefen Temperaturen auf die Kälte geschoben nur nu is es ja warm und er macht es immer noch.

Also meine Frage macht es sinn die reiniger mal reinzukippen und was nehme ich dann um es nicht zu verschlimmern
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#2 

Beitrag von Max »

- Probier mal den " ultra " teueren Diesel,der hat bei meinen 313ern seltsamerweise immer Wirkung gezeigt. :!: :!: :!: Fahr den Motor richtig warm,da er nach 15 Km nicht die richtige Betriebstemperatur erreicht.Mein 216er bockt auch mal zwischendurch,iss aber ganz schnell vorbei wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat.Auf Zusätze würde ich nicht unbedingt vertrauen.
Max
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#3 

Beitrag von Fluse »

Max hat geschrieben:- Probier mal den " ultra " teueren Diesel,der hat bei meinen 313ern seltsamerweise immer Wirkung gezeigt. :!: :!: :!: Fahr den Motor richtig warm,da er nach 15 Km nicht die richtige Betriebstemperatur erreicht.Mein 216er bockt auch mal zwischendurch,iss aber ganz schnell vorbei wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat.Auf Zusätze würde ich nicht unbedingt vertrauen.
Max
Moin Max,

oft reicht schon Marke zu tanken.
Ich hatte letzte Woche mit meinem PKW bei der Metro in Dortmund getankt.
Als ich nach Hause kam fragte meine Frau ob der Wagen kaputt sei. Der hat genagelt wie eine Rüttelplatte. :shock: :shock: :shock: und lief auffällig schlecht.
Meiner Meinung nach liegt es am Diesel.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#4 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

Also Diesel kommt immer marke rein habe auch schon den filter gewechselt und weiß halt nicht wirklich weiter
Will den auch nicht gleich in die Werkstatt bringen die doktorn nur rum was ne menge Geld kostet und finden nix.
Habe halt nur das Gefühl das der sich zugesetzt hat eben weil der nach 15 km nicht warm wurde und da der halt nach der langen strecke voll beladen halt immer noch nicht beikommt ist das schon komisch eigendlich sollte er doch wenn der zusitzt nach 140 Km wieder frei sein
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#5 

Beitrag von bikeraper »

Haste den mal 50-100km in Stellung _ganz laut_ auffer BAB bewegt? Das heilt oft.
319er fahn muss man sich leisten können
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#6 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

ja bei 120 Kmh habe ich den so 140 Km gefahren voll beladen dann bin ich ja schon bei ca 3000 U/min
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#7 

Beitrag von bikeraper »

Nee nich nur 120. Pedal to the metal. Alles was die Kiste kann und mehr.
319er fahn muss man sich leisten können
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#8 

Beitrag von marten318cdi »

Moin

Wie schaut denn Dein Luftfilter aus?

Brennt er den DPF ordentlich frei?
Hatte auch schon mal den Fall das der KAT zusammengefallen war
Dazu kannst Du mal einen ans Gaspedal stellen und Du leg Dich mal unters Auto und guck ob da auch ordentlich "Luft" aus dem Endrohr kommt.
Kein Witz hatte das mal an nem Wagen der erst gute 95000km gelaufen war.
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7550
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#9 

Beitrag von Opa_R »

marten318cdi hat geschrieben:Moin

Wie schaut denn Dein Luftfilter aus?

Brennt er den DPF ordentlich frei?
Hatte auch schon mal den Fall das der KAT zusammengefallen war
Dazu kannst Du mal einen ans Gaspedal stellen und Du leg Dich mal unters Auto und guck ob da auch ordentlich "Luft" aus dem Endrohr kommt.
Kein Witz hatte das mal an nem Wagen der erst gute 95000km gelaufen war.
Sorry , Marcel hat keinen NCV§ und auch keinen Kat :roll:
Ich würd ihn mal Auslesen , nicht das der Druckwandler nicht Arbeitet :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#10 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

So also freirasen war es auch nicht habe den heute über 100 km über die Bahn gejagt und die Konjuntur mächtig angetrieben.
Also bocken macht er immernoch wenn ich die drehzahl im Stand bei ca 2000 u/min halte merkt man es gut wie der unruhig läuft
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#11 

Beitrag von Rollidriver »

gochersprinter hat geschrieben:Bin in den letzten 2 Monaten fast Täglich nur kurzstrecke gefahren so ca 15 Km mit meinem 313 CDI.
Mir fällt nu auf das er nicht mehr ganz rundläuft zeigt sich das er was schwerfällig in wallung kommt und leicht bockt.
Habe mal am WE nen bekannten gefragt der seines zeichen KFZ schauber ist und der meinte ich sollte mal einen reiniger für den Motor holen, einmal einen den ich in den Tankt kippe um das Kraftstoff System zu reinigen und da eh ein Ölwechsel ansteht auch einen der ins Öl kippen und dann sollte es wieder laufen meinte er.
Kann das ganze eigendlich daher kommen bin am letzten we 2 mal ne strecke von je 140 Km gehahren bei ca 120 und habe keine verbesserung gemerkt dachte der Auspuff hätte sich nur zugesetzt und der müsste nur mal wieder freigefahren werden.
Will da nicht irgendwas reinkippen und mit nur mehr Ärger ins Haus holen.
Nageln oder Rußen macht er nicht mehr als sonst bis auf das bocken was eigendlich nicht viel ist und das schwerfällige in wallung kommen ist mir nix aufgefallen, habe das bei den tiefen Temperaturen auf die Kälte geschoben nur nu is es ja warm und er macht es immer noch.

Also meine Frage macht es sinn die reiniger mal reinzukippen und was nehme ich dann um es nicht zu verschlimmern
Hallo gochersprinter,

wäre es nicht besser deinen Beitrag in das Sprinter / LT Forum zu verschieben, denn Du hast Fragen gestellt :?: :?: :?:
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#12 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

Danke für den Tip Rolli bin ich im Ruckelwahn selber nicht drauf gekommen habe das verschoben

Gruß Marcel
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motor läuft nicht mehr ganz rund

#13 

Beitrag von gochersprinter »

 Themenstarter

So da sich mein Problem nicht von alleine Löste sogar noch eins dazu kam und Zwar das es in der Kabiene nach Abgasen roch habe ich in mal in die Obhut des :D gegeben.
Habe ihn gerade Abgeholt und da war doch schon einiges dran:

Injektor 1und 2 stark verkokt
hach Prüfung alles Injekoren 1 defekt
naja nu läuft er wieder und noch mit der kleinigkeit das eine Glühkerze noch im Eimer war bin ich nu 2 kilo Ärmer aber der wagen rennt wieder wie eh und Je
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Antworten