Lederlenkrad
Lederlenkrad
Hallo Leute, als neues Forumsmitglied habe ich gleich ´ne Frage. Vor ein paar Tagen habe ich ein neues Wohnmobil bekommen. Darunter verbirgt sich ein Sprinter 5 to. (hat deshalb keinen Airbag). Da es ab Werk weder für Geld noch für gute Worte ein Lederlenkrad gab, möchte ich es nachträglich einbauen. Hat jemand Erfahrung und kann eine Empfehlung geben? Wie kriege ich das Lenkrad ab und was muss ich dabei beachten.
Ich danke schon mal im voraus.
Es grüßt der mobilist
Ich danke schon mal im voraus.
Es grüßt der mobilist
Re: Lederlenkrad
Hy mobilist,
Glückwunsch zum Neuen (Infos?) und sei gegrüß.
Aber zu deiner Frage: Zu dem Thema gibts schon Antworten, da solltest du am besten die Suche bemühen.
Gruß
Rossi
Glückwunsch zum Neuen (Infos?) und sei gegrüß.
Aber zu deiner Frage: Zu dem Thema gibts schon Antworten, da solltest du am besten die Suche bemühen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lederlenkrad
Hallo Mobilist, auch von mir nochmal ein Willkommen hier im Forum !
Da Du neu bist, hier mal einen ersten Link für Dich zu diesem Thema:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... derlenkrad
Dort empfiehlt u. a. unser Schorsch alias Opa_R ein Lederlenkrad mit gutem Preis-Leistungsverhältnis !

Da Du neu bist, hier mal einen ersten Link für Dich zu diesem Thema:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... derlenkrad
Dort empfiehlt u. a. unser Schorsch alias Opa_R ein Lederlenkrad mit gutem Preis-Leistungsverhältnis !

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: Lederlenkrad
Wie Opa_R auch bin ich zufriedener Lederlenkradbesitzer und Kunde von "Carsdream"
Die beziehen auch Kunststoff-Lenkräder mit Leder. Bei mir gab's nix zu bemäkeln (war das Lenkrad eines LT).
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf

Die beziehen auch Kunststoff-Lenkräder mit Leder. Bei mir gab's nix zu bemäkeln (war das Lenkrad eines LT).
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 06 Nov 2009 11:32
Re: Lederlenkrad
Ich habe kürzlich für mein Reisemobil auf NCV 3 basis das Lenkrad im Austausch beziehen lassen und selbst ausgetauscht.
Firma Stavjev. liefert ein bezogenes Lenkrad, Du tauscht aus und sendest dein altes retour. 130 € incl. MWST.
Bilder angehängt.
Gruß
WW "Sattlerei Aleksander Stafjew"
Hainstrasse 58
63526 Erlensee
Tel.+49 (0) 176 29 800 205
http://www.leder-lenkrad.de/
E-Mail Adresse: lenkradebay@web.de
Firma Stavjev. liefert ein bezogenes Lenkrad, Du tauscht aus und sendest dein altes retour. 130 € incl. MWST.
Bilder angehängt.
Gruß
WW "Sattlerei Aleksander Stafjew"
Hainstrasse 58
63526 Erlensee
Tel.+49 (0) 176 29 800 205
http://www.leder-lenkrad.de/
E-Mail Adresse: lenkradebay@web.de
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Lederlenkrad
Super, gerad wollte ich die Frage stellen wer mein Lenkrad überziehen kann.windgassen hat geschrieben:Ich habe kürzlich für mein Reisemobil auf NCV 3 basis das Lenkrad im Austausch beziehen lassen und selbst ausgetauscht.
Firma Stavjev. liefert ein bezogenes Lenkrad, Du tauscht aus und sendest dein altes retour. 130 € incl. MWST.
Bilder angehängt.
Gruß
WW "Sattlerei Aleksander Stafjew"
Hainstrasse 58
63526 Erlensee
Tel.+49 (0) 176 29 800 205
http://www.leder-lenkrad.de/
E-Mail Adresse: lenkradebay@web.de
Eine wesentliche Frage für mich: Wie und in welcher Reihenfolge baue ich das Lenkrad aus, ohne das mir der Luftsack um die Ohren fliegt?
Wer kann mir das mal beschreiben oder mir eine Anleitung zukommen lassen.
Danke.
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 06 Nov 2009 11:32
Re: Lederlenkrad
Schau doch mal hier:
http://www.elchfans.de/diy/w169/Tempoma ... nktion.pdf
ist zwar eine Anleitung um beim A Klasse Mercedes einen Tempomat einzubauen, aber die Bilder von der Demontage/Montage Airbag sind ok und fast wie beim Sprinter. Ich habe diese Anleitung für meinen Umbau benutzt.
Wichtig: erst die Batterie abklemmen, dann werkeln!!
Viel Spaß
http://www.elchfans.de/diy/w169/Tempoma ... nktion.pdf
ist zwar eine Anleitung um beim A Klasse Mercedes einen Tempomat einzubauen, aber die Bilder von der Demontage/Montage Airbag sind ok und fast wie beim Sprinter. Ich habe diese Anleitung für meinen Umbau benutzt.
Wichtig: erst die Batterie abklemmen, dann werkeln!!
Viel Spaß
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Lederlenkrad
Lenkrad in Mittelstellung
Zündung aus und Schlüssel abziehen
Mit Torx hinten die zwei Schrauben lösen vorsichtig den Airbag abheben und die Stecker abziehen
Zentralschraube lösen und Lenkrad runter
Umgekehrt wieder alles zusammenbauen
Nur aufpassen das du die Zündung nicht einschaltest bevor alles Stecker dran sind sonst Fehlermeldung
Zündung aus und Schlüssel abziehen
Mit Torx hinten die zwei Schrauben lösen vorsichtig den Airbag abheben und die Stecker abziehen
Zentralschraube lösen und Lenkrad runter
Umgekehrt wieder alles zusammenbauen
Nur aufpassen das du die Zündung nicht einschaltest bevor alles Stecker dran sind sonst Fehlermeldung
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Lederlenkrad
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Lederlenkrad
Es ist in der Tat so einfach, wie marten318cdi es beschreibt.
Ich habe mein Lenkrad beim Treffen in Bonn im Herbst 2007 auf dem Parkplatz vor dem Restaurant getauscht.
Allerdings ging bei mir der Stecker vom Airbag recht schlecht runter.
Viele Grüsse,
Arne
Ich habe mein Lenkrad beim Treffen in Bonn im Herbst 2007 auf dem Parkplatz vor dem Restaurant getauscht.
Allerdings ging bei mir der Stecker vom Airbag recht schlecht runter.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Lederlenkrad
Hallo Arne,
Hast Du den kleinen ich glaube grünen Pinorek mit nem kleinen Schlitzschraubendreher herausgehebelt? Dann sollte es doch ganz einfach gehen oder
Das erste mal hab i auch geschaut wie man den runter bekommt, aber ist mehr als easy. Da braucht keiner ne wissenschaft draus machen
Hast Du den kleinen ich glaube grünen Pinorek mit nem kleinen Schlitzschraubendreher herausgehebelt? Dann sollte es doch ganz einfach gehen oder
Das erste mal hab i auch geschaut wie man den runter bekommt, aber ist mehr als easy. Da braucht keiner ne wissenschaft draus machen
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Lederlenkrad
marten318cdi hat geschrieben:
Hast Du den kleinen ich glaube grünen Pinorek mit nem kleinen Schlitzschraubendreher herausgehebelt? Dann sollte es doch ganz einfach gehen oder..
Marten, bei mir waren alle Stecker sehr schlecht zu entfernen. Bei einigen musste ich in der Tat einen kleinen Schraubenzieher verwenden, um die "Nase" zu lösen.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung