
Vielleicht schaffst Du es dieses Jahr auch mal auf`s Treffen, wir müssen ja schließlich auch jährlich Deine Stadtführung in Lauf über uns ergehen lassen !

bei mir ist das einer der Hauptgruende gegen die Transe...Silberling hat geschrieben:Die Automatik fehlt auch, die war der Hauptgrund warum ich mich beim letzten mal für den Sprinter entschieden habe.
den gibt's immerhin mit Automatik/aut. SchaltgetriebeIch hoffe die Transe machts besser, denn sonst stehe ich in sechs Jahren da und kaufe womöglich einen Ducato
Du meinst diese unsaegliche 'schmale' feste 3er-Bank anstelle einer Klappsitz-Loesung wie im Sprinter (und auch T5)?Max hat geschrieben:Leider sind die bei Ford einfach sowas von selten dämlich eine gute Bestuhlung anzubieten,sonst würde ich unter Umständen den 200 Ps Transit schon seit zwei Jahren als 9 sitzer Bus fahren.![]()
![]()
![]()
naja, das muss nicht immer unangenehm sein... Im T5 zB. spricht der nicht mehr vorhandene Kofferraum fuer mich eindeutig gegen 2-2-2-3, beim Maxisprinter sieht das etwas anders aus.SprinterSven1 hat geschrieben:In Sprinter/Crafter und sogar T5lang wird eine Bestuhlung in der Konfiguration 2-2-2-3 angeboten. Bei Ford, Fiat usw. gibts nur die für Fahrer wie Fahrgäste sehr unangenehme 3-3-3 Variante.
das ist nur bei der schmalen Sitzbank schwierig - ansonsten faende ich den Platz vorn rechts schlimmer (an der Tuer) - oder meintest Du den Notsitz am Schaltknueppel? Der ist wirklich problematisch, aber der T5 ist in meinen Augen auch kein Langstrecken-9-Sitzer-mit-Gepaeck, da sollte schon eine Nummer groesser (Sprinter/Crafter o.ae.) laufen!Man kann im Auto nicht rumlaufen, sitzt Aufeinander und ich möchte mal den Fahrgast sehen, der gerne vorne in der Mitte 3 Stunden sitzen möchte und für den Platz das gleiche bezahlen soll wie alle anderen im Bus.
naja, sagenwirmalso - der Transit wird eher des Geldes wegen gekauft/geleast...Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, daß man bei allen anderen Herstellern wegen einer anständigen Personenverkehrsbestuhlunng zum Umbauer gehen muß, die Nachfrage wäre von seiten der Verkehrsunternehmer sicherlich da.
war das dieses Ding mit den Tasten in der Schalttafel? weia...mimi hat geschrieben:Bei Ford gab es dieses unsägliche Durashift. Aus eigener Erfahrung
nagut, das ist bei Nutzis leider haeufiger, habe ich bei VW(N) auch schon erlebtkann ich sagen das meine Werkstatt damit komplett überfordert war wenn es Probleme macht.
das ist doch guenstig - bei einer T4-Automatik weiss ich von 30t (ok, das war Gewaehrleistung), aber wehe wenn Du da raus bist, rdabt. 130t und dann is' Schluss mit lustich - Kosten beim freien Getriebedienst ca. 3-5k, offiziell knapp 5stellig!2.500,- in gut 4 Jahren. Defekt waren das Steuerteil sowie diverse Sensoren, nach gut 105.000km.
ich schwanke noch zwischen Sprinter und Crafter - ein Bekannter hat einige Crafter in der Flotte und schimpft wie'n Rohrspatz, wenn ich ihn drauf anspreche (Schalter), die T5 rennen wir bloed...Gerade das Automatikgetriebe was MB in allen Motorisierungen anbietet, war der Grund mir ein Sprinter zu kaufen.
*unterschreib* - zumal der unbeladen 'ne arge Driftschleuder sein duerfte, oder Permanent-ASRIch glaub wer 6 Jahre ein Automatik gefahren hat wird ganz entscheidend was vermissen, ob da 200PS hinweghelfen wer weiß?
klar, die haben ja auch Uebung drinMax hat geschrieben:Ford beseitigt " Rost " auch noch nach 5 Jahren beim Transit und das ohne Kommentar und kostenlos.
och, mit 'nem netten Maedel da fand ich's gut, dass es ein Schalter warSprinterSven1 hat geschrieben:@3er: Ja, ich meine den blöden Notsitz in der mitte.
idR wird der am Wochenende / abends auch gern als Shuttle genutzt, war bei uns zumindest so. Mit Schuelern die Kosten einfahren, mit Disco und Kegelclubs die KohleFür den Schülerverkehr langt auch ein T5, da brauchst Du keinen Kofferraum.
*seuftz* - jaaa... Deswegen hatte ich zuletzt auch nur 'nen 7er (6 Paxe) - 2er-Bank in Hoehe Schiebetuer (mit Kuehlbox), keine Doppelbank vorn, LR - ok, selten mal musste 'ne Fahrt abgegeben werden, aber wer schonmal mit 'ner 5er/6er-Gruppe im Touran kutschiert wurde, bestellt danach nur noch den Bus, auch wenn's laenger dauert!Gut ist an der 2.2.2.3-Bestuhlung in dem Fall, daß Du Dir nicht vorher überlegen musst, wie sich die Kinder setzten müssen, damit an den verschiedenen Haltestellen die Reihenfolge beim Aussteigen stimmt.
den Duc gibt's iirc als 'Bus' - vllt. koennte man den ja auch mit nur 9 Sitzen verkleinern?Im "Fernverkehr" hast Du natürlich recht, da muß es schon aus Gepäckgründen eine Nr. größer sein. Aber warum gibt es nach wie vor Transit oder auch Ducato nicht mit 2-2-2-3 Bestuhlung,
echt? Ich wuerde dann direkt auf einen Busausbau gehen - denn hochwertig und 2-2-2-3 gibt's nicht, das sind meist Truppentransporter...Ich wenn mal wieder einen Bus für den hochwertigen Verkehr oder auch Schülerverkehr mit mehreren Haltestellen kaufen muß wird diese Bestuhlung ein Kaufentscheidendes Argument sein.
auch die Transen gibt's als KOM, wie das mit 2-2-2-3 aussehen wuerde weiss ich net (der KOM hat hinten 2+1 je Reihe!)Da das aus der Praxis heraus vielen Unternehmern so geht wundert mich das mangelhafte Angebot seitens der anderen Hersteller. Der Transit wäre so eine echte Konkurrenz zum Sprinter und für uns Busunternehmer eine günstige Alternative.