Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
gowindgo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Apr 2010 11:02
Wohnort: zwischen Landsberg und München

Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#1 

Beitrag von gowindgo »

 Themenstarter

Hallo Fachleute und Erfahrene Schrauber,
ich habe ein Kastenwagen-Womo, La Strada, Bj. 2002, 93.000 km und will wegen der Zuladung auflasten. Nachdem ich hier viel gelesen habe und mir auch bei Daimler Infos geholt habe bin ich jetzt völlig ratlos. Habe 1600kg auf der Vorderachse und 2000kg auf der Hinterachse eingetragen, also dürften 3500kg ZGG eigentlich möglich sein. Daimler sagt ohne zusätzliche Federblätter an der Hinterachse, geht es nicht, keine Freigabe :shock: . Im Netz bietet eine Firma, den Namen habe ich gerad nicht da, ein Gutachten an wo es angeblich keine technischen Änderungen braucht, aber die wollen 474€ :evil: Ich habe vor, an der Hinterachse eine Luftunterstützung von Dunlopp (zwei 8 Zoll Bälge) einzubauen, die haben ein Gutachten für Sprinter 200-300/LT bis 3,5t Reihe dabei, das reicht aber angeblich nicht aus um das ZGG auf 3,5t zu heben und ein Gutachten speziell für die Auflastung gibt es offenbar nicht von Dunlopp. Jetzt bin ich ratlos, was stimmt, was nicht, gibt es Gutachten für den Fahrzeugtyp oder hat jemand ein Mustergutachten, oder oder oder. Bin für fundierte Infos dankbar, die eine Lösung aufzeigen. :idea:
Gruß gowindgo :)
Sprinter 316 CDI, Kawa-Wohnmobil, La Strada Regent
Jubi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 25 Dez 2009 14:57
Wohnort: westlicher Berliner Ring

Galerie

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#2 

Beitrag von Jubi »

Hallo
ich war hier in Berlin mit insgesamt 3 Sprinter über Jahre hinweg beim TÜV die ändern die Zahlen ohne Probleme und für kleines Geld .
Einziger Hacken wenn du eine Anhängerkupplung hast bleibt dein ZugGesamtgewicht bei 5200 kg,also Sprinter 3,5T dann darf der Anhänger nur noch 1,7t haben . Oder vorne ausladen wenn nötig . Wobei 300 kg Überladung vom Zuggesamtgewicht auserhalb der Punkte sein müsten .
Jubi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#3 

Beitrag von rossi »

du hast bestimmt auch die schwächere hintere Blattfeder wie ich auch hatte.
Die 3,2t waren damals ein Stück günstiger :wink:
Zum auflasten kannst du entweder die Blattfedern vom 3,5t einbauen (Region 500€) oder die Zusatzluftfeder von Goldschmidt (Region 7-800€).
Beides führt problemlos zu den gewünschten 3,5t.
Zusätzliche Blattfeder ist Blödsinn, da hat der :D wohl nicht richtig abgelesen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#4 

Beitrag von Rosi »

Mein 216CDI Bj2003 wurde im Jahre 2008 bei der DEKRA ohne jegliche bauliche Veränderung aufgelastet, weil ein Käufer aus dem Ausland das Gewicht für den Import als Reisebus mit 9 Sitzplätzen benötigte. Ich weiß allerdings nicht, wie belastbar diese formelle Auflastung tatsächlich gewesen wäre und ob das heute noch so ginge.
Auf vorherige Nachfrage beim Freundlichen fing der auch riesig zu Palavern an und wollte sich für mächtig Kohle feiern lassen. Bekommen hat er von mir gar nüschd.
gowindgo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Apr 2010 11:02
Wohnort: zwischen Landsberg und München

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#5 

Beitrag von gowindgo »

 Themenstarter

Erst mal danke für Eure schnellen Antworten, das hilft schon ein wenig weiter. :wink:
Ich habe jetzt die Internetadresse vom Anbieter des Gutachtens gefunden - //shop.sk-handels-ag.de/auflastung-zulaessiges-gesamtgewicht-mercedes-benz - :roll: die verlangen die 474€ für nix, äh das Gutachten mit dem die Eintragung angeblich problemlos beim TÜV sein soll.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter oder noch besser seinen Sprinter damit aufgelasten können?
Ich schwanke im Moment zwischen die Dunlopp Luftunterstützung einzubauen,oder mir doch eine Goldschmittanlage zu leisten.

Noch immer grübel, grübel..... Gruß Oliver
Sprinter 316 CDI, Kawa-Wohnmobil, La Strada Regent
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

"Gutachten" zum Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#6 

Beitrag von Rosi »

Noch immer grübel, grübel.....
Fahr zu Deinem TüV oder DEKRA-Mann, der es eintragen soll und sprich vorher mit dem. Dann weißt Du, was der haben will.
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#7 

Beitrag von waldtroll »

wie schon geschrieben wurde, eine Auflastung muß ohne Problem möglich sein. Du hast nur nicht die verst. Vorderachse drin, die Hinterachse mit 1950 kg ist die normale für eine Auflastung.
Wenn dein TÜV es nicht machen will, dann such dir einen anderen.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#8 

Beitrag von rossi »

bei mir hatte die 3,2t Variante des 3,5t mit der schwächeren Blattfeder, ansonsten gleich, auch 2000kg hinten und normal 1600kg vorne.
Die 1950kg hinten sind eher von 2xx.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
roller25
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 21 Okt 2017 22:11

Re: Auflasten 316 CDI von 3,2t auf 3,5t

#9 

Beitrag von roller25 »

Hallo
Habe zufällig den Beitrag gefunden.
Wie funktioniert das mit der Auflastung (ohne 474€ zu zahlen) beim 2,95t?
von den Achlasten her müßte ich ja auf 3,3t oder so kommen.

Hat da jemand nähere Infos??

Gruß Michael
Antworten