Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. länge

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kartoffelernte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 05 Apr 2011 20:04

Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. länge

#1 

Beitrag von kartoffelernte »

 Themenstarter

Hallo :)



wir sind auf und dran uns einen Mercedes-Benz Sprinter zu kaufen. Bedingungen sind: Benziner, Hochdach, 3 Sitze vorne, kurz und eig. etwa 5.500€.
Benziner deswegen, weil wir 1. die grüne Plakette brauchen und 2. ihn später mal auf Gas umrüsten möchten.

Das das eine Seltenheit ist macht sich auch dadurch bemerkbar, dass es in dieser Preiskategorie sogut wie nichts in der Richtung gibt.



Wir haben nun einen gefunden (Bj. 98), zwar teurer, also 7.100, aber nun gut. Es ist genau der Sprinter den wir suchen, ursprünglich von den Berliner Stadtwerken. Ein Händler in Berlin bietet ihn an, wohl ein Russe, Pole, was auch immer.

Wir den also mal besichtigt, jedoch noch nicht Probegefahren. Von außen schien er ganz gut intakt zu sein, bis auf die Schlösser. Sowohl an der Seitentür als auch hinten waren die Schlösser kaputt. Er sagte uns zwar, er könne uns für 30€ neue Schlösser besorgen, doch damit ist es ja nciht getan. Es gibt ja nur einen Schlüssel und demzufolge muss entweder die gesamte Schließ- bzw Zündanlage ausgewechselt werden (was gewiss nicht mit 30€ getan ist) oder die Schlösser auf den Schlüssel angepasst werden.



Auf jedenfall mögen vielleicht die Schlösser blanko 30€ kosten, nicht jedoch so, dass sie auch funktionieren etc.

Weiterhin gibt es zu den 7100€ noch Tüv und Asu neu, sobald man jedoch verhandeln will (wir wollten ja ursrprünglich nicht mehr als 5.5 ausgeben) blockt er gleich ab. Er ist zwar auf 6.9 runtergegangen, meinte dann aber ohne Tüv und Asu.

Also n ziemlicher Fiesling, auch sehr unsympathisch mit gebrochen Deutsch. :D



Was mich nun interessiert ist folgendes. Worauf muss man beim Sprinterkauf achten ? Was kann man bei so einer Begutachtung bzw. Probefahrt feststellen ? Wie teuer ist es wirklich, die Schlösser neu machen zu lassen, sodass sie auch funktionieren (mit einem Schlüssel, versteht sich)?



Der Sprinter (Bj. 98) hatte knapp 104.000 km drauf. Kann das realistisch sein ? Also es handelt sich eben um ein Werkzeugauto der Berliner Stadtwerke.





Wir haben außerdem noch einen anderen Sprinter gefunden, der sogar knapp unter unserem Preisbudget liegt und alle Features hat. Das Problem jedoch ist, dass dieser "Mittellang" ist.


!!!!
Wie lang ist Mittellang beim Sprinter (erste Generation, eben Bj. 98)? Würde dieser in eine Parklücke passen ? Also in die Querlücken, oder wäre der dann zu lang ?


!!!!!


Wer kennt eine gute Sprinterwerkstatt in Berlin ? Also eine Werkstatt, die sich wirklich gut mit dem Teil auskennt, zu der ich immer gehen kann ? Bzw. die mir auch direkt Fragen dazu beantworten kann ?





So, vielen Dank auch fürs lesen :)
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#2 

Beitrag von Antikfritze »

Moin Moin,
es ist immer schwer aus ein paar Sätzen eine Empfehlung zu geben.
Hat das Ding Zetralverriegelung? Wenn nicht wäre evtl. eine Aufrüstung eine Alternative.
Ich kann mich nicht erinnern in den letzten 5 Jahren einmal den Schlüssel in eines der Schlösser gesteckt zu haben... aber ist
sicher Ansichtssache.

wenn Du etwas "flexibel" bist schau Dir den mal an, klingt richtig gut und sieht auch so aus.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Grüße aus Nürnberg
Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#3 

Beitrag von Radler »

würde ich nicht nehmen für das Alter viel zu teuer

Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
kartoffelernte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 05 Apr 2011 20:04

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#4 

Beitrag von kartoffelernte »

 Themenstarter

@Antikfritze

Ist ja schön und gut, nur 1. zu lang und 2. nicht hoch.
Er muss ja in eine Parklücke passen, wo wir wieder beim Thema länge sind, wie lang ist denn die nächste Größe von Kurz ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#5 

Beitrag von Hans »

Der mittlere Radstand ist rund nen Meter länger als der kurze, bisher habe ich mit diesem noch immer einen Parkplatz gefunden ! :wink:

Wenn man Hochdach will, sollte man auch keine Kompromisse eingehen !

Bei nem Fahrzeug mit 13 Jahren au`m Buckel und Kaufpreis von rund 5.500 €, lohnt sich da noch ein Umstellung auf Gas, einen Umbau vernünftigen gib`s ja auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis ! ?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#6 

Beitrag von alphatier_joe »

Ich glaube du solltest dich davon verabschieden, einen guten Benziner für unter 5500€ mit akzeptabler Laufleistung zu bekommen...
Ich denke das ist schier unmöglich, da zum einen die Diesel länger halten und es einfach mehr davon gibt! Und dann auch noch kurz: nochmal weniger verfügbar...
Sprinter sind einfach traditionell teure Autos, und dann auch noch seltener Benziner... :shock:

Aber ich muss Hans beipflichten, Parkplatz war noch nie das Problem.
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#7 

Beitrag von Rolfi »

Zur Länge muß ich widersprechen:

Der alte mittellange Sprinter ist mit 5,60 noch "relativ" kurz. Der Neue hat ja fast 6 mtr bei gleich geringer Innenlänge.
Richtig kurz ist allerdings der alte kurze Sprinter mit ca. 4.80. Der Neue ist schon weit über 5 mtr. bei gleich geringer Innenlänge.

Die 5,60 sind schon sehr, sehr nah an der Schmerzgrenze, wenn man tatsächlich häufig auf "Norm"parklätzen parken muss / will!!! Auf die wenigsten Parklätze passt der richtig drauf. Wenn Du Glück hast, kannst Du das Heck über ein Blumenbeet oder einen Bordstein überhängen lassen. Aber das geht halt nicht immer.
Wenn man viel in Städten unterwegs ist, kann der Radstand daher schon ein wichtiges Argument sein.

Ich habe den mittleren Radstand auch nur deshalb, weil es beim kurzen noch weniger Auswahl gibt. Der kurze wäre mir aber viel lieber gewesen. Ich wohne eher ländlich, daher nervt mich das ganze mit den Parkplätzen nicht täglich. Als Städter ist man aber schon sehr eingeschränkt. Sicher bekommt man irgendwie immer einen Platz, aber es ist die Frage wie viel Zeit und Mühe man dafür dann aufbringen will/kann/muss.

Wenigstens ist der Wendekreis beim Sprinter recht gut im Gegensatz zur Konkurrenz (Ducato), somit ist er trotzdem recht wendig beim Einparken.

Eine "Zwischenlänge" mit einem guten Kompromiss aus Außenlänge zur Innenlänge bietet z.B. der Ford Transit im zweitkürzesten Rastand - Außenlänge ca. 5,30.


Der Sprinter Benziner verbraucht bei mir um die 15-16 ltr. (Automatik). Achtung: Bei dem alten Modell (Bj 98 o.ä.) Automatik vermeiden! Die nervt erheblich, da sie weder auf den Motor noch auf das Fahrzeug richtig abgestimmt ist (PKW-Bauteil, wie auch der Motor).

Rofi
Benutzeravatar
Eddy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 19 Mär 2011 23:03
Wohnort: Berlin

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#8 

Beitrag von Eddy »

Hallo Ihr Kartoffel`n,

recht haben die Vorredner!!!

Last das mit dem Benziner, auch wenn Ihr`ne Grüne Plakette für das unsere ach sooo saubere Bäärlin braucht.
Sucht euch`nen guten Diesel...
(... vor allem aber nich in Bäärlin, hier sind die Preise exorbitant von gut und böse so übertrieben hoch)
...und last dann`nen DPF nachrüsten.
(aber achtet drauf und informiert euch vorher welcher umzurüsten bzw. auf grüne Plakette umzuschreiben geht)

Kommt auf alle Fälle günstiger wenn ihr den Sprinter dann mit juter Pflege eben noch ein paar Jahre länger fahrt.

Gruß aus Süd Bäärlin
Eddy
Sprinter 316CDI / Bj.: 2001 / WoMo
sprinterneukunde
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Apr 2011 10:01

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#9 

Beitrag von sprinterneukunde »

Hallo zusammen!
ich hab folgendes Anliegen. wir haben gerade einen gebrauchten Sprinter 315 CDI KA ( Bj '09 112.000 km)erworben und uns stellt sich die Frage ob es sich lohnt eine 1jährige ATS-Garantie für ca. 380€ zu kaufen? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Dremmelt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 09 Apr 2011 16:09

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#10 

Beitrag von Dremmelt »

Hallo

@ Rolfi

Da bei uns auch der Kauf eines Sprinters ansteht hätte ich noch eine Frage an dich.
Könntest du etwas genauer auf das Problem mit dem Benziner und der Automatik eingenehen?
Was ist genau das Problem und wie lang trat das auf? Bis zum Facelift?
Gibt es da eine Möglichkeit durch ein Update die beiden besser auf einander abzustimmen?
Sollte man noch etwas bei dieser Kombination beachten? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Mit wieviel Kilometern auf dem Tacho kann man den Benziner noch getrost kaufen?

Beste Grüße

Jan
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Sprinter (bj98) allgemeine fragen, kaufempfehlung etc. l

#11 

Beitrag von Rolfi »

Hallole,

vorab - technisch bin ich nicht versiert, ich kann nur meine Erfahrungen posten.
Vielleicht habe ich mit nicht ganz deutlich ausgedrückt: Ich habe keine wirklichen technischen Probleme mit der Wandlerautomatik und dem Motor. Beides läuft und nichts davon schwächelt bzw. hat den Geist aufgegeben. Habe aber auch erst weniger als 100 000 km drauf.

Was ich bemängele ist, dass Mercedes offensichtlich irgendwelche (veralteten) PKW-Komponenten aus dem Regal nimmt, die nicht wirklich auf die Fahrzeuggattung, den Einsatzzweck und das Fahrzeuggewicht angepasst sind.

Der Motor leistet ca. 150 PS. Davon merkt man zumindest in Zusammenarbeit mit der Automatik nicht besonders viel. Die Kiste hat einfach zu wenig Hubraum für das Fahrzeuggewicht (314er). Einen Turbo gibt es ja auch nicht.

Die Automatik ist auf das Fahrzeuggewicht und den Motor nicht gut abgestimmt und schaltet gerne nervös hin- und her, speziell bergauf. Außerdem ist es nur eine 4-stufige Automatik, was zu einem sehr hohem Verbrauch und zu hohe Drehzahl bei über 90 km/h führt.

Die KickDown-Funktion ist sehr grobmotorisch und nur mit viel Kraft zu betätigen.

Beim genauen Einparken stört es, dass es kaum möglich ist, gefühlvoll nur ein wenig Gas zu geben und nicht gleich loszupesen und dann wieder eine Vollbremsung hinzulegen.

Da es sich um eine konventionelle Wandlerautomatik handelt, gibt es lt. Werkstatt keine Möglichkeit, diese besser an den Motor / das Fahrzeug anzupassen.

Ich kann nicht beurteilen, wie der Benziner sich ohne Automatik schlägt. In Kombination mit dieser Wandlerautomatik (die es im Vor-Faceliftmodell gab) jedenfalls nicht gut.

Vielleicht ist der Motor etwas für den kurzen, leichten Sprinter ohne Automatik und wenn man üblicherweise nicht viel zulädt und/oder nur auf dem flachen Land unterwegs ist. Vielleicht macht dann auch die Automatik Sinn, so lange man vorallem im Stadverkehr unterwegs ist und selten schnell fährt - und wer nicht viele km fährt. Für den schweren Sprinter 314 (mittlerer Radstand) ist diese Kombination aber nichts.

Der Verbrauch ist hoch, wenn aber die effektive Leistung stimmen würde, wäre er ok für mich. Ist aber leider nicht so.
Mit Gasumrüstung halten sich die Kosten natürlich dann auch in Grenzen.

Rolfi
Antworten