Hi Leute!
Ich könnte einen Satzt Alufelgen vom Mercedes G erstehen, es sind diese klassischen flachen 5 Loch "Gullideckel" in 7,5x16 H2 ET63 mit der Mercedesnummer 4624010302. Reifen sind momentan 255/65R16 aufgezogen.
Wie sieht das mit der Traglast aus, gibts für diese Felgen eine Freigabe für den Sprinter?
Ich meine schon mal einen Iglhaut Sprinter mit diesen Felgen gesehn zu haben.
Hat einer nen Tip oder nen Hinweis für mich?
Gruss und Dank
Sepp
Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Das wirst du wegen der geringeren ET (offiziell) knicken können:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=9688
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=9688
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Re: Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Habe durch die Suche noch folgenden Beitrag finden können.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=7466
Gruss
Sepp
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=7466
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Ich hatte selbst die G-Felgen 7,5x16 H2 ET63 auf dem T1N montiert und eingetragen. Ich fuhr sie allerdings mit 235/60R16 100H. Knollo fuhr sie mit 255/55R16 102? Beide Abrollumfänge lagen geringfügig unter der Serie 225/70R15C.
Inzwischen gibt es seit dem NCV3 auch die Dimension 235/65R16C = C-Reifen mit viel Traglast. Vielleicht gibt es ihn auch ohne C. KäptnBlauBär aus Berlin hat 235/65R16C an seinem LT montiert und ist begeistert. Der Abrollumfang liegt geringfügig über der Serie.
Deine 255/65R16 wären beim 2WD etwas zu groß, beim 4x4 mutmaße ich, würden sie wahrscheinlich passen.
Inzwischen gibt es seit dem NCV3 auch die Dimension 235/65R16C = C-Reifen mit viel Traglast. Vielleicht gibt es ihn auch ohne C. KäptnBlauBär aus Berlin hat 235/65R16C an seinem LT montiert und ist begeistert. Der Abrollumfang liegt geringfügig über der Serie.
Deine 255/65R16 wären beim 2WD etwas zu groß, beim 4x4 mutmaße ich, würden sie wahrscheinlich passen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Alufelgen Mercedes G auf 313CDI
Ja, die sind bei vielen Iglhaut drauf, geht dann offiziell bis 295/95R16, semi-Offiziell bis 315/57R16 (macht Iglhaut, nur mit Sonderfreigaben).
Allerdings ist der Radfreigang zu beachten. Ohne Höherlegung geht sich das nicht aus, je nach Reifen ist auch beim Stabi ein Problem (Lenkanschlag begrenzen) und man braucht auch eiene Kotflügelverbreiterung. Oben steht der Reifen auch an. Die Übersetzung stimmt auch nicht -> Tacho angleichen. Traglast ist mehr als genug, ich glaube über 1500kg je Stück!
16" ohne Höherlegung ist nur mit Niederquerschnittreifen möglich, ob das Sinn macht? Evtl. kann man wie beim 4xx 3cm höherlegen (Dämpfer wechseln) siehe auch mein anderes Posting von heute.
Allerdings ist der Radfreigang zu beachten. Ohne Höherlegung geht sich das nicht aus, je nach Reifen ist auch beim Stabi ein Problem (Lenkanschlag begrenzen) und man braucht auch eiene Kotflügelverbreiterung. Oben steht der Reifen auch an. Die Übersetzung stimmt auch nicht -> Tacho angleichen. Traglast ist mehr als genug, ich glaube über 1500kg je Stück!
16" ohne Höherlegung ist nur mit Niederquerschnittreifen möglich, ob das Sinn macht? Evtl. kann man wie beim 4xx 3cm höherlegen (Dämpfer wechseln) siehe auch mein anderes Posting von heute.