Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#1 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Hallo Forenmitglieder,

an diesem Wochenende haben wir die 1. längere Ausfahrt mit unserem umgebauten Postsprinter gemacht. War problemlos über Rügen, Müritz und Magdeburg. Auf dem letzten Campingplatz gut 30 km von Magdeburg weg passierte dann beim einparken, das die Schaltung nichts mehr von sich gab. Erst ging kein Gang mehr rein, dann zufällig noch ein mal auf "R", das war das Ende vom Lied. Keine Chance irgendwas zu machen.
Über die Versicherung den Abschleppdienst gerufen, der dann leider auch nur noch die Kardanwelle ausgebaut hat und den Wagen hinten angehängt zurück nach Magdeburg gebracht hat.
Dort wird er dann im Laufe der Woche verladen und zu MB nach Dortmund gebracht und repariert.
Unsicher, was mich dort nun erwartet will ich mal im Forum anfragen, wer auch Erfahrung damit gemacht hat und was evtl. an Kosten auf mich zukommt.
Oder vielleicht ein Tip ob ich MB bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug mit 59 tkm noch was auf Kulanz rauskitzeln kann.

Ich würde mich freuen eine Rückmeldung zu erhalten.

LG
Christian Schlingemann
Banana Joe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mai 2011 14:15

Galerie

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#2 

Beitrag von Banana Joe »

Hallo,

ich hatte zwar selbst noch keine Getriebeprobleme bei meinem 308CDI aber in einigen Foren habe
ich von zwei Fehlermöglichkeiten gehört. Beim einen war einfach das Getriebe hinüber welches dann
dann im Austausch erneuert wurde und im anderen Fall war die Steuerplatine der Automatik kaputt.

Gruß Banana Joe
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#3 

Beitrag von Opa_R »

Banana Joe hat geschrieben:Hallo,

ich hatte zwar selbst noch keine Getriebeprobleme bei meinem 308CDI aber in einigen Foren habe
ich von zwei Fehlermöglichkeiten gehört. Beim einen war einfach das Getriebe hinüber welches dann
dann im Austausch erneuert wurde und im anderen Fall war die Steuerplatine der Automatik kaputt.

Gruß Banana Joe
Hy :wink:
Das ist bei Vollautomatic im NCV3 möglich :roll:

Hier handelt es sich um ein Sprintshiftgetriebe :roll: Ich denke das die Hydraulikpumpe die Ursache ist :? Kein Hydraulikdruck , kein Schalten mehr.Bei der Pumpe mußt du mit ca 200 € rechnen , achte aber drauf das sie auch das Pumpenrelais mitwechseln , sonst ist die neue Pumpe auch schnell wieder hinüber :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#4 

Beitrag von Antikfritze »

Hi Schorsch,
ich hab mir mal überlegt das Relais prophylaktisch zu tauschen.
Hab schonmal gehört das eben ein kaputtes Relais die Pumpe liefern kann.
Ich hab aber auch gehört das man das hören würde, es sich also ankündigt bevor die Pumpe übern Jordan geht.
Macht das Sinn?
Grüße Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprintmist

#5 

Beitrag von Rosi »

Ich hab aber auch gehört das man das hören würde ...
Nein, das hörte ich nicht. Lediglich sporadischer Ausfall vor dem Totalausfall kündigt diesen an.
Ich hatte zwar den Freundlichen explizit darauf hingewiesen, das Relais zu prüfen, doch der meinte, mein Fahrzeug sollte nicht betroffen sein.
Letztlich ging bei meinem 216CDI Bj.2004 das Relais ff. die Pumpe kaputt. :evil:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#6 

Beitrag von Opa_R »

Antikfritze hat geschrieben:Hi Schorsch,
ich hab mir mal überlegt das Relais prophylaktisch zu tauschen.
Hab schonmal gehört das eben ein kaputtes Relais die Pumpe liefern kann.
Ich hab aber auch gehört das man das hören würde, es sich also ankündigt bevor die Pumpe übern Jordan geht.
Macht das Sinn?
Grüße Claus
Hy Claus :wink:
Das macht eigentlich keinen Sinn.Wenn die Pumpe festfrißt , verschmoren die Kontakte im Relais , daher soll es dann mitgetauscht werden.Aber obacht , es gibt verschieden Relais Konfigurationen.Man muß genau im WIS die richtige Variante ermitteln.Am Lagerschalter bekommt man meist nur das "Orginal" verbaute !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#7 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

So, nun bin ich schlauer und mein Sprinter ist wieder Fahrbereit.
Wie vermutet war es die Ölpume, das Relais und noch eine Sicherung.
Der Spaß hat dann mal 671,93 € gekostet, wobei die Pumpe mit 224,64 € (netto) zu Buche schlägt. das meiste ist der Arbeitslohn.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Christian Schlingemann
Feuerspieler
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Feb 2015 21:26

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#8 

Beitrag von Feuerspieler »

Hallo Gemeinde ,
Ich habe einen 308 D Cdi Bj 2001
seit fast einem Jahr , Langer Radstand umgebaut als Service Fahrzeug.
Bisher sehr zufrieden.
Nur seit kurzen nach einen Rehschaden Unfall wo kühler Getauscht wurde folgendes Problem:
Wasserpumpe wurde nach der Reparatur noch gewechselt.
Seit dem Springt die Automatik raus und muss Manuell schalten .
untern Fahren. Automatik läßt sich nur wieder einstellen , wenn ich Motor aus mache paar Sek. warte und ( Resette) und wieder starte.
Mittlerweile geht es dann einige Km gut und springt dann wieder um auf Manuell.
Woran kann des Liegen?
die Schaltzentrale/ Relais? oder ist eventuell auch die Schalt Pumpe defekt?

danke im Voraus für eure Tipps.
:( :D
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wohl eher ein Motorproblem :? Da der Fehler erst nach einer gewissen Fahrzeit auftritt :roll: Schon mal den Speicher auslesen lassen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Feuerspieler
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Feb 2015 21:26

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#10 

Beitrag von Feuerspieler »

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Wohl eher ein Motorproblem :? Da der Fehler erst nach einer gewissen Fahrzeit auftritt :roll: Schon mal den Speicher auslesen lassen ?

Die eine Werkstatt kommt nicht rein in den Getriebe Fehlerspeicher.
Muß dann wohl doch zur Mercdeswerkstatt. :(

danke Michael
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ist denn der Motor Fehlerfrei ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Feuerspieler
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Feb 2015 21:26

Re: Splintshift Probleme Postbus Sprinter 308 CDI

#12 

Beitrag von Feuerspieler »

So Fehler hat eine Freie Werkstatt gefunden!!
Es war der Stecker der Hochdruck Pumpe , der war nicht richtig drauf gesteckt.

Fehlerspeicher hat am hochpumpe Fehler Element P1188 angezeigt

nach genauen hinsehen und wackeln hat der Werkstatt Mensch sofort in der Handgehabt.
Richtig drauf gesteckt und es hat eingerastet .
Seit dem läuft er wieder im Automatik Modus fehlerfrei.

Dank euch trotzdem für eure Tipps.
waren gute mitbei (top)

Michael
Antworten