Ruckeln...und es wird immer schlimmer +HELP+

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Ruckeln...und es wird immer schlimmer +HELP+

#1 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Hilfe


Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit unserem Sprinter. Zunächst einmal die Daten:

316 CDI
Automatic (NAG1)
Bj 2003
KM: 100.000

Es fing schon vor langer Zeit an. Und zwar äußerte sich das so, das bei bestimmten zu der Zeit für mich nicht klar definierten Drehzahlen der Sprinter das Ruckeln an fing. Und zwar nur in einem kleinen Drehzahlband und meistens wenn ich einen Hang oder Berg hochfuhr und der Sprinter automatisch von einem Gang in den anderen Gang schaltete. Ganz komisch und vor allem lange nicht reproduzierbar. Das ist jetzt 15.000 km her.

Mittlerweile sind wir aber schon weiter. Gerade wenn ich einen Anhänger dran habe, wird das ruckeln noch schlimmer. Erstaunlicherweise nicht beim Anfahren aus dem Stand, sondern nur, wenn ich schon eine bestimmte Geschwindigkeit drauf habe und dann fängt das ruckeln an. Mittlerweile auch im Schiebebetrieb...also einfach auf der Geraden.

Jetzt habe ich bei der letzten Fahrt einfach mal auf Handschaltung umgeschaltet (geht ja bei dem Automatic) und dann beim Ruckeln in den nächst niedrigeren Gang geschaltet und dann war das Ruckeln....na fast weg. Sobald ich wieder in den nächst höheren Gang schalte, ist das ruckeln wieder da. Wie gesagt, bei gleichbleibender Geschwindigkeit in der Ebene. Bergauf wird noch schlimmer...fällt mir gerade ein das es Bergab auch ruckelt....irgendwie ruckelt dat immer wenn der Schaltvorgang kurz bevor steht.


Hat das schon einer gehabt?

Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#2 

Beitrag von SUPAFONS »

Spezie von mir hatte diese Symthome bei einem Honda Accord...

Damals waren es die Bremsbänder was auch immer dass ist und was es kosten bei Mercedes weiß ich nicht...

Bei Honda wäre es ne Getriebeüberholung gewesen... UND NICH GRAD BILLIG !!! Aber wart mal ab was die anderen hier im Forum meinen...

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Bei unserem 2. Abschlepper haben wir gleiches Modell des Antriebs, gleiches Symptom und ebenfallks keine Lösung von Mercedes Benz. Hat der Automatik vielleicht außer dem Wandler eigentlich Wandlerüberbrückung, Massenschwungrad...etc ? Der Fahrer des Fzgs hat sich inzwischen darn gewöhnt, es wird aber immer schlimmer meiner Meinung nach. Damals hatte ich das gefühl als würde ein Zylinder zeitweilig nicht mitarbeiten, aber das ist es nicht.
Ich weiß keinen Rat.. :oops:
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#4 

Beitrag von Arne »

@ DMA,

ist das in jedem "Gang" ?

Du hast schon den ersten Schritt zur Diagnose getätigt:

...feststellen,ob es in jedem Gang ist. Sollte es so sein, sind es mit Sicherheit NICHT die Bremsbänder, denn dann müssten alle verschlissen sein.
Hast du schon den korrekten Automatikölstand überprüft ?
Wie alt ist der Filter im Automatikgetriebe ?

Wenn es "nur" Drehzahlabhängig ist, dann erinnert mich das an den "Bonanza-Effekt"der "alten" E-Klasse (W 124).

Dann solltest Du mal die Motorsteuerung/Einspritzanlage überprüfen lassen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#5 

Beitrag von SUPAFONS »

Bei ebay gibts jemanden der dieses Ruckeln beseitigt mit einer proffessionellen Getriebe Spülung oder so und einer Generalüberholung schau mal hier und ließ dich durch einer von dehnen hat dass mal angeboten...

http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/items ... 090&_rdc=1

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Mach die Ölwanne runter und schaue rein, sind gelbliche Späne drin, brauchst ein neues Getriebe (oder generalüberholung). Aber dann nicht vergessen den Wandler zu tauschen sowie den Kühler vorne und die ganzen Schläuche spülen.
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln...und es wird immer schlimmer +HELP+

#7 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Kein Ruckeln mehr

Also, nachdem das Ruckeln immer schlimmer wurde, habe ich mich entschlossen der Sache mit einem Fachmann auf den Grund zu gehen. Ich habe mit einem Getriebespezi aus meiner Wohngegend einen kompletten Ölwechsel durchgeführt. Aber nur Getriebeöl, kein Motoröl.

Dazu wurde nicht nur das Getriebeöl abgelassen, sondern auch das Öl aus dem Wandler. Insgesamt haben wir 7,4L Öl rausbekommen. Das Öl war SCHWARZ !!! Ich bin 40tkm mit dem Ruckeln gefahren, der Sprinter hat jetzt 135tkm runter. Es waren keine Späne am Magnet. Das Sieb wurde auch gewechselt und noch so nen Teil, keine Ahnung.

Fakt ist: Nachdem der Ölstand 100%ig wieder hergestellt war, bin ich heim gefahren und ich habe schon nach den ersten METERN gemerkt wie es besser wurde. Das Ruckeln war zwar noch da, aber irgendwie anders. Nun bin ich 55km gefahren und ich habe das Getriebe in all den Situationen getestet, bei denen es sonst am ruckeln war. Und was soll ich sagen, es ist viel viel besser. Mit jedem gefahrenen KM hat sich das Fahren geändert....Mensch ich wußte gar nicht mehr wie schön sanft mein JamesCook anfahren kann, total ungewohnt.

Ich fahre am Freitag nach Südfrankreich, 1000 km hin, 1000 zurück. Danach, wenn ich wieder daheim bin und weiß wie er sich dann fährt, werde ich den Schrauber und sein Preis hier bekannt geben.

Oliver *der Glückliche* :mrgreen:
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln...und es wird immer schlimmer +HELP+

#8 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Ach, hab noch was vergessen. Bremsbänder gibt es schon seit Jahrzenten nicht mehr bei Mercedes!!! Weder im NAG1 noch im NAG2.
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln...und es wird immer schlimmer +HELP+

#9 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

So, Ruckeln ist komplett WEG!!!!!!!!!!

Keine Ruckeln mehr!!!


Es reicht also völlig aus das Getriebeöl einmal komplett und wirklich gründlich zu wechseln. Nach 500 bis 1000 km ist dann wieder alles iO. Leider ist der Ölwechsel nicht so ganz trivial, es ist nämlich nicht mit Abschlaßschraube auf, Öl raus, Schraube zu und Öl drauf, getan. Leider nicht. Das Öl aus dem Wandler muss raus und der Filter muss ebenfalls getauscht werden. Das bekommt man beides selber nur sehr schwer hin, wenn man kein Spezialwissen in dem Bereich hat. Es kommen etwa 7,5 bis 8L Öl rein, allerdings sind im Wandler alleine mindestens 2 bis 3 Liter enthalten. DAS MUSS RAUS!

Ich empfehle hier einen Spezialisten, der in Esslingen am Neckar seine Werkstatt hat. Der war früher selbst bei Mercedes in der Getriebeentwicklung und hat sich vor 20 Jahren selbstständig gemacht. Der rapariert alle Automatikgetriebe, vor allem die von Mercedes. Er ist wirklich ein Spezialist der keine Unsummen nimmt, sondern ein Mensch!

Josef Maier

73734 Esslingen
Baden-Württemberg
Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (0711) 9198109


Er nimmt für den Ölwechsel rund 300€ inkl. allem Material und Garantie auf Rechnung!

Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. Ich bin so froh das ich mir nicht einen Getriebewechsel / Reparatur habe aufschwatzen lassen.......
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Antworten