308 CDI 611 Motor

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
hoschi2005
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Jan 2011 21:41

308 CDI 611 Motor

#1 

Beitrag von hoschi2005 »

 Themenstarter

Hallo est mal....

Bin der verzweiflung nahe.....zur Geschichte...

Bin Zweiradmechaniker und wir haben in der Firma diesen Sprinter 308 cdi 2,2 l 60 kw..turbodiesel......
Unser Fahrer kam auf den Hof gefahren und klagte über klackerndes Motorgeräusch ( Achtung !!! Motor läuft !!! )....für mich hörte sich das an wie Nockenwelle.....is ja auch egal.....sagte fahr nach Mercedes und lass nachschauen....Fahrer färhrt zum freundlichen Mercedesnutzfahrzeugdealer.....( Achtung !!! fährt !! Motor läuft !! ) und gibt das fahrzeug ab....2 Tage später muß ich zum Chef ins Büro.....Sprinter steht in unserer Filiale mit Motorschaden !!!! laut Mercedes !!!! ( Motor läuft nicht mehr !!!! ) nach meiner Nachfrage was den für ein Schaden wäre ??? keine vernünftige Auskunft Motorschaden halt ?!?!? ich solle mich der Sache annehmen und schauen was kaput is.....

Sprinter kahm von Mercedes mit abgebauter Ansaugbrückenoberteil, Injektoren raus, Ventieldeckel ab....
auch nicht schlecht....da die Teile auf einer Folie im Fahrzeug lagen.....

Nockenwellen sahen gut aus was man sah......wollte weiterderehen um den Rest zu sehen.....Motor blockiert ?????.....

Na gut .....Kopf ab.....kommt man ja super drann an den sch....s.....
Zylinder 1 ein Einlassventiel gebrochen.....Klolben oben ein bischen zermackt aber nicht schlimm.....
Bei Ebay nen Kopf gesucht....der günstigste war sogar bei mir in der Nachbarschaft....8 km
Alten Kopf eingepackt da neuer im Tausch war und nen neuen Kopf komplett mit Ventielen geholt + Dichtungen....
Hab von der Fa..den Tip bekommen auf meine Nachfrage warum das Ventiel defekt....schau ob da was reingefallen ist ???? schaufelsück vom Lader oder so......dachte erst ja neee is klar....
Zuhause Lader ab...alles erste Sahne....beim reinigen der unteren Ansaugbrücke....was ist das den ????
2 von 4 (Sehen aus wie Drosselklappen und haben wol was mit der Abgasrückführung zu tun ) fehlen ???
Zylinder 1 u 4 und bei Zylinder 1 sogar die Achse wo die Klappe dran war....hab die im Kolben gefunden....
kein wunder das da ein Ventil abreisst...
Auf nachfrage wurde mir von dem Motoreninstandsetzer gesagt...mach die anderen 2 auch raus.....braucht kein Mensch.....bevor die auch noch reinfallen.
Gesagt getan......
Alles wieder zusammengetackert Steuerzeit eingestellt...alles wieder angeschlossen.....zusammengetüdelt....
Startversuch......ging garnix..... :(
Alles überprüft.....Idiot !!! Injektorstecker vertauscht
Startversuch....will kommen aber springt nicht an.....anruf beim Profi
Gut
Injektoren geprüft OK
Glühkertzen geprüft OK
Kompression geprüft OK
Alles wieder zusammen...
Startversuch....will kommen läuft aber nicht.....vileicht Luft im System...mal was nachhelfen mit Startpilot.....
Startversuch mit Startpilot....Motor läuft.....aber nur solange Startpilot gesprüht wird sonst wie gehabt....
Anruf beim Profi....nun muß mann den Fehlerspeicher auslesen......
Hab alle möglichen Tester für 2Räder da....was nu.....Internet....aaaa OBD2 wie beim Auto....is ja toll
Stecker gesucht der is ja rund ?!?!? Internet....Gibts ja adapterkabel von Rund auf eckig....gleich noch so ein Auslesegerät mitbestellt....100€ der Typ sagt...geht beim Sprinter aber halt nur Motorfehler.....
is ja OK mehr will ich ja nicht....
Teil angeschlossen....Zündung an....Daten auslesen......0 Fehler ???? is ja Komisch und kann nicht sein da ich den Motor habe drehen lassen nach dem einbauen der Nockenwellen ohne alle Sensoren ????

Wo ligt das Problem ????
Wie komme ich an den Fehlerspeicher ohne Equipment für mehrere 100 € ??
Habe schon mal gehört das man sich die Fehler im Tacho (uhr) anzeigen lassen kann....wie geht das ???

Bitte keine Antworten wie....mußt du mal zu Mercedes oder VW Fehler auslesen lassen.......!!!
denn Fahrzeug läuft nicht !!!! Auslesen kostet im schnitt bei uns zwischen 60 und 80 €.......!!!


Habe noch privat ein OBD2 Stecker mit Seriellkabel....war mal ein Bausatz....aber für Mercedes braucht man glaube ich carsoft ?!?!? is was teuer.... :?

Wäre wahrscheinlich vernünftiger gewesen den Sprinter in ner Werkstadt mit entsprechender Ausrüstung zu reparieren.....wäre auch nicht teuerer gewesen wenn man die Zeit rechnet die ich da schon am ervolglosen schrauben bin.....aber nu is es zu spät und ich muß da durch......wer kann mir helfen.....
Wohne übrigens in Köln...

Vielen Dank im voraus


Alex


PS. Sorry das es so lang geworden is....aber denke das jetzt alle relevanten Dinge benannt wirden und nicht mehrfach über nachgefragt werden muß ...wie hast du schon Kompression gemessen......
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 308 CDI 611 Motor

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Alex und Willkommen im Forum :)
Will dir nicht zunahe treten ! Nur Fragen um Prob zulokalisieren !!!
Hast du die Steuerzeiten richtig? Beide Nockenwellen auf Gehäuse Mackierung und auch die Mackierung vorn am Zahnrad bei OT 1.Zylinder ?
Hattest du die Hochdruckpumpe draußen ?
Ist der O Ring vom Raildruckregelventil ganz ?
Hast du Leckmenge Infektoren geprüft ?

Gerade hat jemand hier im Forum so ein ähnliches Problem.Bei ihm waren zuschwache Ventilfedern verbaut im Tauschkopf :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#3 

Beitrag von Fachmann »

Und ausserdem sind die Klappen die du rausgebochen hast für eine variable Saugrohrsteuerung gedacht. Die sind unter anderem für die richtige Luftmenge zuständig. Und nur mal nebenbei, WIE KANN MAN BEIM CDI DIE STECKER FÜR DIE INJEKTOREN VERTAUSCHEN??? Beim besten Willen, ich kriege es nicht mal mit Absicht hin.
hoschi2005
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Jan 2011 21:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#4 

Beitrag von hoschi2005 »

 Themenstarter

Hey all

Steuerzeiten sind OK !
Leckmenge an den Injektoren ??? wie kann ich die ermitteln und was ist der sollwert ???
Oring an Regelventiel ??? nicht überprüft da an der Rail nur die Leitungen ab waren ...Regelventil und Drucksensor waren nicht ab.....werd ich aber kontrollieren und nen neuen einsetzrn...
Selbstverständlich war die Hochdruckpumpe, die Vorvörderpumpe und die Unterdruckpumpe für die Bremse ab....hab ja nen neuen Kopf montiert.

Da ich die untere Ansaugbrücke komplett raus hatte und nicht nur abgeschraubt....mußte ich das Plastikgedöns in welchem die Kabel mittels Kabelbinder befestigt sind abmachen.....ansonst geb ich dir recht geht das nicht.....hab aber alle Stecker anhand des Schaltplans kontrolliert stimmen 100%

müsste eigentlich nur malden Fehlerspeicher auslesen können .....was aber aus genannten Gründen nicht so einfach scheint....


gruß

alex
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#5 

Beitrag von Fachmann »

Da muss ich echt sagen "Respekt". Hättest du die Kabel am Motorsteuergerät abgeklemmt und den ganzen Leitungsatz samt Kopf mit abgenommem, hättest du einen halben Tag arbei gespart. Hast du schon geschaut ob der Filter und die Leitung danach entlüftet sind??? Wie hast du die Leitungen an der Hochdruckpumpe montiert???
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 308 CDI 611 Motor

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Dann könnt es sein das du die Leitungen an der Hochdruckpumpe vertauscht hast.ist mir letztens auch mal passiert :roll:
Zur Leckmenge gibt es Meßröhrchen, die werden anstelle der Leckoelleitung draufgesteckt und dann 10 sec starten.Leckoelleitung dazu verschließen.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
hoschi2005
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Jan 2011 21:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#7 

Beitrag von hoschi2005 »

 Themenstarter

Hey...

Das abnehmen der Plastikführung der Kabel dauerte keine 5 min.....waren 8 bis 10 Kabelbinder....

Vor und Rücklauflaitungen der Hochdruckpumpe stimmen, Hochdruckausgang ist ja mittels Metalleitung mit Überwurfmutter geschraubt.

Wo bekomme ich ein solches Messrörchen ?? und was für eine Aussage trifft es ??? Leckmenge zu groß Injektor defekt ??? leckmenge zu klein Dieseldruck zu klein ???

Mir wurde gesagt das sich das Hochdrucksystem selbst entlüftet ?!? falls nicht wie und wo entlüften ??

Kann man bei richtigem Diagnosegerät den Raildruck ablesen ??? oder wie prüfen das die Profis ???
Bei meinen Benzinern mach ich das mit nem Manometer.....:-) aber bei den Drücken ?!?!?

gruß

alex
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#8 

Beitrag von Fachmann »

Entlüftet nicht von alleine.
Drücke kann man messen und mit Diagnose auslesen?
Und ich habe gefragt "wie hast du die Leitungen an die Pumpe angeschlossen"?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 308 CDI 611 Motor

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Alex :wink:
Fachmann hat recht ! Solltest du die beiden Kunststoffleitungen (Fahrtrichtung rechts an der EP ) vertauscht haben , kannst du ihn bis zum Nimmerleinstag entlüften , er springt nicht an.Entlüften geht einfach , oben auf dem Kraftstoffilter die rechte ( Fahrtrichtung ) am Thermoventil abmachen ( Gummischlauch ) und dort mit unterdruck solange saugen , bis das gesamte Kraftstoffsystem mit Diesel gefüllt ist.Dann sollte er anspringen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
hoschi2005
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Jan 2011 21:41

Re: 308 CDI 611 Motor

#10 

Beitrag von hoschi2005 »

 Themenstarter

Hey

Werde das mal machen mit dem entlüften.....

Die Leitungen an den Pumpen sind ok hab ich mehrfach geprüft und von nem Kolegen auch mal prüfen lassen der sagte wären ok.....auser natürlich das Schrauberbuch lügt.....aber hatte ja erwähnt das ich mit den Injektoren Sprühtests gemacht habe....also Druck ist da die frage ist ist der auch hoch genug....

Gruß

Alex
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: 308 CDI 611 Motor

#11 

Beitrag von DMA »

Ist zwar schon länger her, aber: Ich habe das selbe Problem. Er springt nicht an. Was hast du getan das es doch funktionierte?


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 308 CDI 611 Motor

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy Oli :wink:
Wenn er nicht startet , ist entweder ein / mehere Injektoren defekt , oder am Raildruckregelventil ( hinten im Rail ) ist der Dichtring gerissen.Also erstmal den Dichtring kontrollieren ( kostet unter 10€ der Dichtsatz ) dann Injektoren auf Leckmenge prüfen. :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: 308 CDI 611 Motor

#13 

Beitrag von DMA »

Moin

Danke für die Antwort.

Die Injektoren sind neu (ein Jahr alt ca. 5tkm).

Wo befindet sich dieses Raildruckventil genau? Ich habe ja den 316 CDI, also der 5 Zylinder-Motor.

Ich kann mir irgendwie aber nicht erklären wie das Raildruckventil kaputt gegangen sein sollte. Ich erkläre mal den Fehlerablauf:

Der Motor ist während der Fahrt ausgegangen. Es hat vorher schon nach Diesel gerochen(etwa 50km lang). Als ich nach der Ursache schaute, stellte ich fest das aus der Hochdruckpumpe zwischen dem Deckel und der Pumpe ein breiter Strahl Diesel heraus schoß. Daraufhin habe ich sämtliche Dichtungen der Pumpe ausgetauscht. Die mechanischen Teile der Pumpe sind nach augenschein TOP, keine Riefen, keine Beschädigungen, kein Fraß durch Wasser oder Ethanol. Da ich die Fehlerursache des stehen gebliebenen Motors kenne (gesehen habe) gehe ich davon aus das dies der einzige Fehler ist. Meinst du wirklich das zudem zeitgleich noch das Raildruckventil kaputt gegangen sein kann?

Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher ob ich die Leitungen tatsächlich alle wieder korrekt angeschlossen habe. Hat jemand ein schematisches Schaubild für die Kraftstoffversorgung? Wäre wirklich hilfreich.


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 308 CDI 611 Motor

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy Oli :wink:
Das deine Hochdruckpumpe undicht war , konnt ich nicht wissen.Du mußt sie Entlüften , wie ich oben beschrieben habe! Das mit dem Raildruckregelventil kannste vergessen !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: 308 CDI 611 Motor

#15 

Beitrag von DMA »

Oh schade, ein Anschlußschema für die Leitungen hast du nicht zufällig?
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Antworten