Hallo Zusammen,
bei meinem Sprinter 216, Bj 2000, habe ich die Standheizung tauschen lassen. Nach dem Tausch (letzte Woche) lief die Heizung, alles i.O. Der Innenraum wurde warm.
Heute habe ich festgestellt, das die Standheizung und die REST-Funktion nur kalte Luft in den Innenraum blasen. Sobald ich den Motor starte kommt gleich wieder warme Luft in den Innenraum.
Die Standheizung (Brenner)läuft und die Kühlwasserschläuche am Heizaggregat werden warm. Auch die 2 schwarzen Leitungen, die vom Heizer am linken Kotflügel nach oben verlaufen sind warm/heiß.
Direkt nach dem Starten des Heizers ist ein starkes Gluckern zu hören und man sprürt, wie schwallartig Wasser durch die Gummischläuch vom Zuheizer gepumpt wird.
Muss der Kühlkreislauf noch mal entlüftet werden? Kann man das selbst, ohne Werkstatt, machen?
Viele Grüße
Andreas
REST und Standheizung bringen nur kalte Luft
Re: REST und Standheizung bringen nur kalte Luft
Hy Andreas
Eigentlich ist ein "Entlüften" des Kühlmittelkreislaufes nicht nötig.Einfach mal Heiß fahren , mit voll geöffnetem Heizungsventil.Das muß reichen.Sollten deine Probleme weiterhin bestehen , tausch mal die Umwälzpumpe die zw Motor und Bremskraftverstärker an der Spritzwand verbaut ist.
Eigentlich ist ein "Entlüften" des Kühlmittelkreislaufes nicht nötig.Einfach mal Heiß fahren , mit voll geöffnetem Heizungsventil.Das muß reichen.Sollten deine Probleme weiterhin bestehen , tausch mal die Umwälzpumpe die zw Motor und Bremskraftverstärker an der Spritzwand verbaut ist.
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: REST und Standheizung bringen nur kalte Luft
Ich tippe auch auf Umwälzpumpe.
Hörst du das Surren der Umwälzpumpe (nicht das Gebläse) wenn du die REST-Funktion einschaltest?
Hörst du das Surren der Umwälzpumpe (nicht das Gebläse) wenn du die REST-Funktion einschaltest?
Re: REST und Standheizung bringen nur kalte Luft
Ja, das ist es. Die Umwälzpumpe bleibt still. Kein Surren. Vielen Dank für den Tipp!dartom hat geschrieben:Ich tippe auch auf Umwälzpumpe.
Wenn ich den Stecker abziehe und wieder drauf stecke, wenn REST eingeschalten ist, fängt die Pumpe manchmal an sich zu drehen, geht aber gleich wieder aus. Da ist wohl eine neue Pumpe fällig.
Heizungs-Umwälzpumpe
Zweifellos war, ist und bleibt diese Heizungs-Umwälzpumpe beim Sprinter Murks ab Werk, aber bevor ich die wechsle, würde ich mal den Stecker abziehen und direkt +/- von der Batterie daran halten. Wenn sie dann nämlich anstandslos durchläuft, liegt der Fehler woanders.Wenn ich den Stecker abziehe und wieder drauf stecke, wenn REST eingeschalten ist, fängt die Pumpe manchmal an sich zu drehen, geht aber gleich wieder aus. Da ist wohl eine neue Pumpe fällig.
Diese originale Wasser-Standheizung ging im T1N bei quasi allen kaputt. Entweder kann man diese selbst reparieren oder tauscht sie komplett. Die Reparaturpreise (nicht die tatsächlichen Reparaturkosten) sind m.E. bewußt so gemacht, daß man besser gleich eine neue kauft. Dann sollte man aber lieber gleich eine originale EBERSPÄCHER oder noch besser WEBASTO statt dem gestripten Murks vom Freundlichen nehmen.
Themen zum Thema Umwälpumpe:
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... %A4lzpumpe
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... %A4lzpumpe
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... %A4lzpumpe
Re: REST und Standheizung bringen nur kalte Luft
Ich habe die Pumpe zum Testen direkt an die Batterie geklemmt und sie lief. Kabel wieder ab und Stecker drauf, Pumpe lief. Na Super!
Es scheint aber trotzdem ein "Wackler" in der Pumpe zu sein, habe noch ein paar mal getestet und irgendwann lief sie wieder nicht an. Dann kurz an die Pumpe geklopft und sie lief wieder. Ich denke, das Problem steckt in der Pumpe. Vielen Dank für die Links Rosi. Da wird alles gut beschrieben. Bei Mercedes soll die Pumpe ca 190 EUR kosten.
Da schau ich mal nach 'ner gebrauchten bei eBay. Da gibts genügend davon.
Und meine repariere ich, falls möglich. Also noch mal, Danke!
Es scheint aber trotzdem ein "Wackler" in der Pumpe zu sein, habe noch ein paar mal getestet und irgendwann lief sie wieder nicht an. Dann kurz an die Pumpe geklopft und sie lief wieder. Ich denke, das Problem steckt in der Pumpe. Vielen Dank für die Links Rosi. Da wird alles gut beschrieben. Bei Mercedes soll die Pumpe ca 190 EUR kosten.
Und meine repariere ich, falls möglich. Also noch mal, Danke!










