Oberaigner UMBAU

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#46 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey!

Freue mich immer über Tipps ;) Werd beim zumachen besonders aufpassen dass ichs nicht überdrehe!!
Freut mich auch das das mit den Kerben deiner Meinung nach auch ok is ;) Was würdest du zum abdichten verwenden?

mfg Andreas
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner UMBAU

#47 

Beitrag von Alexscorps »

Ja mei,

einen elastischen einkomponentigen Polyurethan Kleb- und Dichtstoff.

Sikaflex ist da Marktführer, normal reicht das 221er aber wg. Blechdach, Kunststoffrahmen, und den damit verbundenen Vibrationen würde ich, zumindest aussen, mindestens das 252er verwenden oder sogar das 260er nehmen. Dessen Zugfestigkeit ist mit 8,0 N/mm² doppelt so hoch wie beim 252er, das 221 hat da nur 1,8 N/mm² und ist eher bei den Fenstern angesagt.

Wichtig, beim Auftragen nie vergessen, dass es möglich sein muss, den Rahmen wieder abzubekommen im Reparaturfall. Ein leichtes Überquellen der Masse wenn der Ramen sitzt darf aber schon sein, damit die Chose dicht bleibt :P

Sers Alex

P.S. Ich habe zum verkleben von Edelstahl auf (lackiertem) Alu auch schon mal ein Derivat einer anderen Fa. verwendet, komme aber jtzt nicht auf den Produktnahmen. Wie erwähnt, Sikaflex ist halt Marktfüher, wichtig ist halt die PU Kombi mit der Dauerelastizität.
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#48 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey! :P

Ok, danke dir!
Hatte bei Sika nur bedenken wegen der UV Einstrahlung und der Reparaturfähigkeit, falls bei dem Ding mal was kaputt is!
Außerdem hätt ja sein können das du nen Geheimtipp parat hast. :) Weil so elastisch kommt mir das Material auch nicht vor. :mrgreen:

Vielen dank, lg Andreas
frosch660
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 04 Aug 2011 14:10

Re: Oberaigner UMBAU

#49 

Beitrag von frosch660 »

Hallo Leute

Nur kleine Info zwecks Isolierung
...ich habe die Armaflex Platten 19mm selbstklebend stark 6x1m gekauft der Karton 6m² zu 90€ (15€ der m²) läßt sich super verarbeiten und hält sehr gut! Ich habe einen Sprinter mit Hochdach, mittellang. Ich habe 3 Karton gekauft 2 würden vielleicht auch reichen fehlt dann aber ca.0,5-1m² kommt darauf an wie viel man aus dem Blech schneidet, Fenster und so.

Viel Spaß noch beim Basteln :D
Ps ich fange jetzt auch mit den Möbelbau an.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#50 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß dich!

Danke für die Info!
Is hab ich schon, is mit net palette gekommen :) :) (120x120x160) Ich glaub ich hab genung!
Bin gespannt wies dir mit den selbstklebenden Platten geht, hab nicht viel positives drüber gehört :shock:
Vor allem an der Decke!
Ich kleb alles mit Sika rein, is lebensmittelecht usw. Pattex usw. dampfen zwar alle aus, aber ich glaube das
dass fürs Raumklima trotzdem nicht supa is wenn i da 3 liter Bick im bus habe...

Da scheinden sich die Geister...
Würde mich über ein paar Fotos von beinem Ausbau auch freuen.
Bei mir gehts nächste Woche weiter ;)

Lg Andreas
Benutzeravatar
Roockie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 13 Dez 2011 19:32

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#51 

Beitrag von Roockie »

Andreas 4x4er hat geschrieben:Grüß euch!

Habe vor ein paar Wochen meine Fenster und meine Dachhaube bekommen.
S4 für €250,50 ohne Steuer
Midiheki für €300,00 ohne Steuer
30€ Versand nach Österreich



Für meine Seitenfenster habe ich mich für Seitz S4 Ausstellfenster in der Dimension 90x50 entschieden.
Eine größe höher wäre sich vom Ausschnitt her auch ausgegangen, allerdings war mir hier die Biegung des der Wand zu stark und
ich hätte zuviel unterlegen müssen.
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... 20Material#

Allerdings bin ich von der Qualität der Fenster nicht 100%ing überzeugt. Is mir schon klar das meistens die Mechanik zugunsten des Leichtbaus leidet....

Am meisten stören mich dich unterschiedlichen Spaltmaße links und rechts!! :roll: :roll:

Die Teleskopaussteller sind auch sehr "einfach" ausgeführt und arritieren nur sehr grob. Hätte mir mehr als 4 Positionen erwartet.
Is aber anscheinend stand der Technik nachdem die Seitz Fenster so beliebt sind.... naja :cry:

Das Midi Heki mit Kurbel und Zwangsbelüftung allerdings trifft meine Erwartungen voll und ganz,
Öffnungswinkel is super und der Kurbelmechanismus funktioniert echt klasse!
Der Preis geht klar für das Ding!

Was ich aber generell sehr schwach für S4 und Heki finde is das keine 1:1 Schablone beiligt, und sei sie auch
aus Butterpapier oder auch eine Universalschablone mit Markierungen zum selber ausschneiden... das wäre echt angemessen für den Preis!


Lg Andreas
Hallo Andreas,
für das Seitz S4 Fenster auf der Beifahrerseite (Schiebetür) haben wir uns für das Schiebefenster entschieden, weil, wie der Teufel es will, es zieht jemand die Schiebetür bei geöffnetem Fenster auf und das war es dann.
Gruß Andy
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#52 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hallo!

Da habt ihr natuüürlich recht :) :)
Das is mir auch erst später aufgefallen!
Nachdem ich aber links im Eingangsbereich sowieso eine Kühlbox habe, werde ich einfach den Anschlag der Tür versetzen,
Die breite die übrig bleibt is mehr als genug für mich :)

Bin ja nicht fett ;P

Lg Andreas
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#53 

Beitrag von tandem11 »

@Andreas,

Geld ist da paket geht morgen raus... ;)

Sagmal auf deiner HP sehe ich du hast den Dachhimmel mit den Intigrietern Staufächern, brauchst du den denn noch ? Hätte Interesse !!! :)

Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#54 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey!

Sehr gut!
Den Himmel möcht ich drinnen lassen ;) Tut mir leid ;)

glg Andreas
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#55 

Beitrag von tandem11 »

Ach verflixt ! :( Ich such so einen schon lange, könnte die Ablage nämlich auch gebrauchen. Weiss jemand was sowas kostet beim Freundliche ?

Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Rückfahrkamera, Außendosen und Bodenaufbau

#56 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß euch!

Weihnachtsgeld sei dank hab ich wieder Material zum weiterbaun :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hab meine Rückfahrkamera eingebaut:
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... fahrkamera

hat um die 45 Euro incl. Versand gekostet, hat 120 Grad Blickwinkel also ein guter Kompromiss
zwischen Blickfeld und Erkennbarkeit der Hindernisse!

Leider kann die Kamera so wie sie jetzt montiert ist die Ecken der Stoßstange nicht mehr zeigen,
Aber dafür hätte ich sie weiter nach hinten raus montieren müssen, und das gefällt mir nicht wirklich!

Aber ich hab ja auch Rückspiegel :mrgreen: :mrgreen:

Außendosen:
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... %9Fendosen

Eig. wollte ich die Gasdose und die Stromdose Unterflur machen, weil ich die ganzen Anschlüsse seitlich am Bus nicht so schön finde,
allerdings hab ich mich dann noch dazu überreden lassen es seitlich einzubaun, zwecks besserer Erreichbarkeit!

Die Gasdose is zwar keine Schönheit, aber praktisch. ;) Will ja hauptsächlich im freien Grillen :)


Bodenaufbau
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... odenaufbau

Ich hab mich für einen hinterlüfteten Bodenaufbau entschieden, sämtliche Klebestellen sind längs der Stanzungen im Boden,
sodass Luftfeuchtigkeit und Wasser raus kann!

Ich haben mich für meinen Umbau komplett gegen Kontaktkleber wie Pattex oder ahnliches enschieden.
Meiner Meinung nach is der Kleber viel zu giftig, um es in einem Innenraum zu verweden, vor allem in einer Menge von 3-4 litern...
Ein wenig besser is der Kleber von Uhu! Aber nicht viel.
Habe auch verschiedene Tipps von billigen Klebern aus dem Internet bekommen. Auch diese haben verschiedene Lösungsmittel drinnen,
die nachher trotzdem ausdampfen. Ein großteil geht durch gutes ablüften weg, ich glaube allerdings das ein solcher Kleber nicht gut fürs Raumklima sein kann.

Verschiedene Tests mit Dispersionsklebern und universalklebern ohne Lösungsmittel brachten keine befridigenden Ergebinsse!
Ich klebe alles mit Kleb&Dicht von Würth, is Lebensmittelecht und Lösungsmittelfrei!

Is meiner Meinung nach die beste alternative. Natürlich muss man sich vom flächigen, Luftdichten aufragen des Klebers verabschieden, is meiner Meinung nach aber auch nicht nötig.
Es is eh schon genug Chemie im Bus!

Zuerst nochmal alles dick mit Rostschutzlack eingepinselt!!!!

Die erste Bodenschicht ist 25mm Geschlossenporiger Schaumstoff!
Die Kabel habe ich in den Mulden verlegt, so musste ich die Iso an den Stellen nur auf 15mm reduzieren.
Verklebt sind die Platten nur Punktweise, und auch nur an den Höheren Stellen der Rippen.
Darunter ist also Hohlraum.
Die Platten hab ich an den Schnittkanten mit Gaffa verbunden.

Die nächste Schicht sind 2 Lagen 5mm poröse Gummigranulatmatten, zur Geräuschdämmung,
darauf eine 12mm Siebdruckplatte!

Habe drei Teile gemacht damit sich die Karosse besser verwinden kann
An den Schnittkanten hab ich zusätzlich nochmal mit Lack versiegelt, damit sie wirklich kein wasser ziehen kann.

Die Platten hab ich alle mit Belchschrauben im Unterboden befestigt!
Sehr Hilftreich waren die alten Platten wo mir die Locher der alten nieten eine große Orientierungshilfe waren.

Aja, in die Löcher der alten Befestigungsnieten hab ich Stahl Stahl Nieten getan und mit KlebundDicht versiegenlt und zweimal überstrichen.
... Kontaktkorrosion nein danke!

Darauf kommt dann noch ein PVC Belag, der besser abzuwischen ist. Dauert aber noch ein wenig, ich will zuerst die Seitenwände machen.


Näherungsmelder:

http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... ungsmelder

Da ich viel frei stehen werde hab ich mir überlegt das es gut wäre, wenn ich ein System hätte das mich in der
Nacht aufweckt, wenn jemand um mein Auto schleicht oder mir auch bescheid gibt wenn am Abend wer beim Fenster reinschaut,
wenn ich drinnen Licht habe und nicht hinaussehe, auch wenn der direkt am Fenster steht! So hab ich wenigstens eine Chance
zu reagieren, wenn was is!

Ich hab auf der Fahrerseite 4 und auch der Beifahrerseite 3 Ultraschallsensoren verbaut, welche ab einem Abstand von etwa 80 cm anschlagen!
Habs schon ausprobiert, funkt suuper ;) ;)
Nur der Piezo Signalgeber is noch a bissi sehr laut, den werd ich noch a bissi Geräuschdämpfen :)

Lg Andreas, und noch schöne Feiertage wünsch ich euch
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Oberaigner UMBAU

#57 

Beitrag von Timberjack »

Moin Andreas

In deiner Galerie "Außendosen" hab ich gesehen das du den Schutzleiter mittels "Lüsterklemme" verbunden hast. Das keine gute Lösung.

Nimm dafür Wago klemmen.

http://www.wago.de/catalogue/catalogue. ... ion=showIO

Die hab ich auch für meine Kabelerweiterung genutzt und sind Top.

Ansonsten: Respekt !!! Die Isolierung sollte für Sibirien reichen. :D
Mir würd schon die hälfte für den Boden reichen um keine kalten Füße zu bekommen.
Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#58 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Danke für den Tipp!

Hast natürlich recht, muss ich noch austauschen :)
Die Dicke Iso und die zwei lagen Gummigranulatmatten dienen hauptsächlich der Geräuschdämmung :)

glg Andreas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#59 

Beitrag von Hans »

Nimm dafür Wago klemmen.
Kann ich nur unterstreichen, nicht so preisgünstig wie Lüster-Klemmen, dafür aber in Punkto Qualität und Sicherheit top, gibt es übrigens riesige Preisunterschiede, habe mir meine kürzlich aus der "Bucht" recht preisgünstig geholt ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#60 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Super, danke Hans!

Werd gleich mal nachschaun.

glg Andreas
Antworten