Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#286 

Beitrag von Lord »

Haha grins meiner ist gerade zu Test Zwecken wieder drunter und macht beim brennen schön Krach und Dreck so wie es sich gehört für einen Diesel.
Das Leerrohr beim rueckbau war innen mit ca 1mm russ bedeckt nach 3,5tkm Fahrt. :D
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#287 

Beitrag von Crafter277 »

Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herrn.

In einem Reisebericht habe ich gelesen, dass es in größeren Höhen Probleme
mit dem DPF geben wird und Ihre Firma in der Lage ist den Partikelfilter
ausbauen und die Motorsteuerung entsprechend anzupassen.

Gerne würde ich Ihnen diese Arbeit übergeben und bitte um ein Angebot

für mein Fahrzeug:

Modell: VW - Crafter 35 Fahrzeug Nr: WV1ZZZ 2E Z 86043009 / 23.05.2008
Typ: 2ED 1D5

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen



Antwort:
Sehr geehrter Herr

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Vorweg würde ich (interessehalber) gerne wissen in welchem Reisebericht Sie
darüber gelesen haben, das wir uns mit dieser Problematik beschäftigen ?

Grundsätzlich: Die angesprochene Modifikation/Adaption kostet für den IVECO
3,0 Liter Motor 4000 Euro.
Darin ist auch der technische Support enthalten um den Kunden auch im
Ausland bei Problemen mit der Filtersensorik zu unterstützen.

Zu Ihrem Problem: Um ehrlich zu sein, wir haben bisher keine Anfrage für
einen VW erhalten und sind daher auch nicht darauf vorbereitet. Ich denke
aber, da so ziemlich alle Hersteller (IVECO, Mercedes, VW) das gleiche
Partikelfiltersystem verwenden, auch für Ihren Crafter eine Lösung
exisitiert.

Ich würde Sie daher bitten mir eine ungefähre Zeitscheine zu geben bis wann
(spätestens) Sie einen derartigen Umbau brauchen, bzw. wann Sie vorhaben das
Fahrzeug zu verschiffen.
Zwischenzeitlich kümmere ich mich um eine techn. Lösung.

Kosten fallen nur an, wenn wir den Umbau auch durchführen, und dann auch
erst wenn das System nach abschließenden Tests funktioniert.

Im Gegensatz zu den etablierten Fahrzeug-Herstellern und/oder vielen
Expeditionsaufbauern, die Fernreisekunden Basisfahrzeuge verkaufen oder
empfehlen um dann neuerdings mit den Schultern zu zucken wenns Probleme bei
der Benützung von verschwefeltem Diesel gibt, sind wir uns sehr wohl der
Verantwortung bewußt und lassen daher nur Autos aus der Werkstatt, wenn
unsere Modifikation funktioniert und wir uns auch im Stande sehen den Kunden
im Problemfall technisch "zu begleiten", auch wenn er gerade auf der anderen
Seite der Welt ist...

mfg, Erich Christ

Vertrieb Spezialfahrzeuge

Erich Christ
Tel: +43 (0) 7762 2336
Fax: +43 (0)7762 2903
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#288 

Beitrag von gonzlav »

Erst mal dank an crafter 177 für das einstellen des antwortschreibens ( finde es gut das man dank der crafterfahrer auch mal den VW service sieht, MB sollte sich warm anziehen wenn VW was eigenes auf die beine stellt siehe top qualität T4, T5 ). 4000 € für die abschaltung des PDF ist brutal viel holz, wenn MB den sprinter in länder ohne PDF zwang bzw. schwefelhaltigem diesel liefert hat die karre bestimmt keinen PDF ergo gibt es auch eine orginalsoftware ( erst mal MB fragen ) die ohne PDF kann. Zu zeiten der benziner kat einführung gab es die möglichkeit seinen kat für einen südeuropaurlaub legal ( es war noch eine benachrichtigug an das finanzamt notwendig ) auszubauen und mit werksunterstützung das motormanagment darauf abzustimmen ( mit kleinem geld ). Ich habe von einem weltreisenden gehört das an der russisch/chinesischen grenze auch sprinter laufen und mit dem diesel! Also bauen wir den alten OM 617 ( der läuft mit allem und fritenöl ) wieder ein.

gruß gonzo

der beitrag wurde leider etwas länger, sorry
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#289 

Beitrag von KaWaianer »

moin moin

wollte mal nachfragen ob es neue Infos oder Erfahrungen diesbezüglich gibt ... Ist ein Ausbau noch immer ein Thema?
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#290 

Beitrag von Crafter277 »

Für mich ist das immer noch ein Thema. Aber nicht in den nächsten 4 Monaten :wink:

Mfg Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#291 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

meiner läuft nach wie vor ohne dpf und alle paar monate kommt mal für einen tag die motorkontorlle und ist am nächsten tag wieder weg.
Igl 4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 10 Mär 2009 14:18
Wohnort: Nienstedt / Deister

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#292 

Beitrag von Igl 4x4 »

Hallo Sprinterfans!

Mein 318er hat immer noch den DPF drin. Seit fast einem Jahr habe ich einen vollen DPF liegen, den ich ggf. einfach freiräumen werde.
Hat schon jemand eine finale Lösung, wie man die Fehlermeldung so aus dem System ernfernen kann, daß alles andere weiter ordentlich läuft?
Was habt Ihr sonst für Erfahrungen gemacht?
Beim Sprintertreffen vor einem Jahr wurde erzählt, daß das rund 40 PS bringt. Ist dem so?

Freue mich hier Erfahrungsberichte von denen zu bekommen, die das in Angriff genommen haben.

Herzlichen Dank
Herwig
...irgendwie geht es immer weiter!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#293 

Beitrag von Arne »

Igl 4x4 hat geschrieben:Hallo Sprinterfans!


.....Hat schon jemand eine finale Lösung, wie man die Fehlermeldung so aus dem System ernfernen kann, daß alles andere weiter ordentlich läuft?
Was habt Ihr sonst für Erfahrungen gemacht?
Beim Sprintertreffen vor einem Jahr wurde erzählt, daß das rund 4,0 PS bringt. Ist dem so?

Herzlichen Dank
Herwig
@Igl 4x4,

So dürfte es eher stimmen. :wink:

Als ich meinen ohne Partikelfilter fuhr, lief er nicht besser, wie mit freiem Filter.

40 PS hätte ich sicher gemerkt. :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#294 

Beitrag von Crafter277 »

Und ohne Freibrennen dürfte der Motor so um die 9 Liter verbrauchen.
Das ist eine reine vermutung und kommt daher, das ich einmal den teueren Diesel getankt, nach 600 km wieder getankt auf einmal nur 9 Liter auf 100 km verbraucht habe.
Die 600 km habe ich an einem Stück gefahren und ich vermute, das der DPF in der Zeit nicht ausgebrannt wurde.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: OBD Scanner

#295 

Beitrag von Crafter277 »

Sollte ich mal eine Weltreise planen, würde ich zuerst den DPF rausschmeissen :evil:
Mfg Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: OBD Scanner

#296 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

dpf auf jeden fall raus bei den spritqualitäten die du teileweise bekommst.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: OBD Scanner

#297 

Beitrag von Hans »

aikay hat geschrieben:dpf auf jeden fall raus bei den spritqualitäten die du teileweise bekommst.
Kenne 2 Weltreisende im NCV3, davon ein James-Cook, einer hat ihn raus, der andere noch drinnen, bisher jedoch noch kein Problem speziell mit dem DPF, ist wahrscheinlich auch von den bereisten Ländern abhängig und liegt vielleicht auch an den Langstreckenfahrten !

Aber wie gesagt, bis jetzt ! :wink:

@ Alex, Du hast soeben Post auf Deine Anfrage !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: OBD Scanner

#298 

Beitrag von Vagabundo »

Crafter277 hat geschrieben:Sollte ich mal eine Weltreise planen, würde ich zuerst den DPF rausschmeissen :evil:
Mfg Wolfgang
Dieses Thema steht ebenfalls ganz oben auf meiner Liste :!:

Es gibt hier im Forum einen eigenen Thread darüber der ist aber leider nicht genügend aussagefähig. Einige Euro 5 Weltreisemobile Mercedes und Iveco haben extrem große Probleme durch Schwefelhaltigen Diesel bzw. fehlenden Eurodiesel und durch die extremen Höhen. Ab 3000 mtr. Höhe funktioniert keines unser so tollen Co-2 Klimaautos mehr richtig und teure Reparaturen am DPF etc. sind angesagt. Hierüber gibt es mittlerweile einige Berichte im Netz. Kosten von 3500,- bis 5000,- € sind angesagt und das tolle ist, die Hersteller schauen einfach weg und wollen davon nichts wissen. Es ist ein Thema ohne Ende und halloooooo Euro 6 :!: :?: rollt auf uns!!!

Gruß Vagabundo
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: OBD Scanner

#299 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

den dpf einfach rausflexen und durch ein rohr ersetzen, dann kannst du ihn irgendwann mal wieder einbauen oder du räumst ihn leer wie ich.
habe viel rumexperimentiert aber stand ist nun dass ich seit 30tkm ohne dpf fahre und nur 2x ging die motorkontollleuchte für einen tag an. sonst nix
in dem thema dpf entfernen steht inzwischen zu viel unfug.
xaverl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jan 2012 13:16

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#300 

Beitrag von xaverl »

Ich fahre einen 518er-08-Aut. mit etwa 50"km. Vor 2 Wochen hat sich er DPF beim Regenerieren selber zerstört und zwar so, dass im hinteren Bereich das Edelstahlgehäuse komplett durchgeschmolzen ist. Nun habe ich den DPF durch ein Rohr ersetzt, jedoch mit den ganzen Anschlüssen für Druck und Temp.-sensor. Es kam immer wieder eine Fehlermeldung, jedoch ging er nicht auf Notprogramm. Heute war ich bei einem fähigen "Chiper", der hat mir den DPF ausprogrammiert, AGR-Ventil stillgelegt und noch ein Eco-Tuning draufgespielt. Über den Verbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen, aber er läuft schon mal ohne Fehler. Der "Chiper" hat die originale Software bei ihm gesichert, auch kann ich jederzeit zum "Freundlichen" fahren und auch diese erkennen mit ihrem Tester keine Manipulation. Alleine die Gewissheit, dass mir ein AGR-Defekt keine Kosten mehr verursachen kann und das Problem DPF engültig erledigt ist, ist die Investition von 700incl. wert. Über den Verbrauch werde ich noch berichten, denn angeblich muss ich erst etwa 300km fahren, bevor das neue Programm greift.
Antworten