also die Leistung in meinem Sprinter ist wieder da, die Niederlassung NGB hatte nach dem Update "vergessen" Commonrail Druck, Düsen usw. zu kalibrieren, aber da die Niederlassung auch keine Probefahrten macht
Zweites Schreiben von MB ist hier, es wird wiederholt keine technische Auskunft gegeben, auch wird nicht versichert daß durch dieses völlig untypische Startverhalten kein Folgeschaden eintritt, ABER es wird behauptet daß dieses Verhalten notwenig ist um mechanischen Schäden vorzu beugen.
Lt. des Ingenuers stellt sich das neu programmierte Prozedere so dar daß
bei aussentemperaturen unter 12°C in kombination mit einr Kühlmitteltemp unter 20°C und einer öltemperatur unter 20°C standgasdrehzahl die ersten 3 Sek auf 1500U/min, dann 5 sekunden auf 1300 U/min.
Telefonisch wurde mir bestätigt daß dies zur sicheren Ölversorgung aller Bauteile geschehe????????? da ich das nicht schriftl. habe ist es kein gerichtsverwertbarer Beweis.
Auf jeden Fall muss ich mir nun überlegen ob ich den MB wandele bzw. vom Kaufvertrag zurücktrete oder nicht, denn MB nimmt das Softwareupgrade nicht zurück, das ist fakt.
Grüße












