Erhöhtes Standgas

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
der_Maniasche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Nov 2011 19:47

Re: Erhöhtes Standgas

#31 

Beitrag von der_Maniasche »

Moinsen

also die Leistung in meinem Sprinter ist wieder da, die Niederlassung NGB hatte nach dem Update "vergessen" Commonrail Druck, Düsen usw. zu kalibrieren, aber da die Niederlassung auch keine Probefahrten macht :shock: was solls der Laden ist abgehakt.
Zweites Schreiben von MB ist hier, es wird wiederholt keine technische Auskunft gegeben, auch wird nicht versichert daß durch dieses völlig untypische Startverhalten kein Folgeschaden eintritt, ABER es wird behauptet daß dieses Verhalten notwenig ist um mechanischen Schäden vorzu beugen.
Lt. des Ingenuers stellt sich das neu programmierte Prozedere so dar daß
bei aussentemperaturen unter 12°C in kombination mit einr Kühlmitteltemp unter 20°C und einer öltemperatur unter 20°C standgasdrehzahl die ersten 3 Sek auf 1500U/min, dann 5 sekunden auf 1300 U/min.
Telefonisch wurde mir bestätigt daß dies zur sicheren Ölversorgung aller Bauteile geschehe????????? da ich das nicht schriftl. habe ist es kein gerichtsverwertbarer Beweis.
Auf jeden Fall muss ich mir nun überlegen ob ich den MB wandele bzw. vom Kaufvertrag zurücktrete oder nicht, denn MB nimmt das Softwareupgrade nicht zurück, das ist fakt.

Grüße
silversufrer 319
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 19 Jan 2010 12:25

Galerie

Re: Erhöhtes Standgas

#32 

Beitrag von silversufrer 319 »

hallo
ich war heute bei MB habe einen 319 und der werkstattmeister meinte ich bräuchte ein softwareupdate weil sonst würde der ladeluftschlauch abreissen. aber wie hier erwähnt geht es doch um den 651 oder ? ich habe den 642 doch drinn, also muss es doch wohl an allen motoren ein problem geben oder sehe ich das falsch ?
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Erhöhtes Standgas

#33 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Ich war gestern auch beim :D .

Er sagte das der V6 das Update nicht braucht.

Und das sich das Update eigentlich generell erledigt hat,(seine aussage:das war irgend wie ein fehler und das Problem hätte sich jetzt erledigt)eigentlich

war es bloß für den x16 gedacht,aber da sie jetzt damit angefangen haben sollen alle Motoren der Baureihe gemacht werden.
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
dreieck6
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 30 Jul 2010 21:03
Wohnort: Raum Zwickau

Re: Erhöhtes Standgas

#34 

Beitrag von dreieck6 »

Hallo,

ich bin auch nicht begeistert von diesem Update. Ich mach den Wagen an und gehe gleich raus die Gartentür aufmachen, damit niemand denkt ich wäre das selbst :D :D

Ich merke nur ein schlechteres Anspringverhalten des Motor. Bei mir meldet sich jeder Zylinder einzeln zur Arbeit. Eh alle richtig arbeiten dauert es zirca 5 Sekunden. Vor dem Update war das anders. Zündfinger rum und alle haben sofort gearbeitet.

Werkstatt hat keinen Schimmer wieso und weshalb, es lässt sich nichts auslesen.

Viele Grüße
Dirk
Zuletzt geändert von dreieck6 am 05 Feb 2012 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Arbeitsplatz: 1.Sprinter 315 cdi, 2. Sprinter 316 cdi EZ:06/10, 3. Sprinter 316 EZ: 06/12 mit Xenon, mtl. ca 10000 km durch ganz Europa
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2236
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Erhöhtes Standgas

#35 

Beitrag von Fachmann »

Das was eigentlich jeder benziner hat, erhöhtes Standgas bei kaltem Motor, ist nun auch beim Diesel der Fall (zwar aus anderen Gründen) und schon regt sich jeder auf. Jeder benziner geht nach dem Start erstmal auf 1500 Touren rauf um bessere Abgaswerte zu haben da stört es keinem und gleich so was...
s.lott
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Apr 2012 20:33

Re: Erhöhtes Standgas

#36 

Beitrag von s.lott »

Guten Abend,

habe mich heute hier angemeldet. Fahre jetzt meinen 2. Sprinter. diesen hier seit Juli 2010. Im Sommer 2011 war ich zum Service und als es dann kalt wurde dachte ich er ist kaputt. Nach mehreren Anrufen bei MB hat man mir auch immer was anderes erzählt. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen Brief an meine Niederlassung in Berlin zu schreiben.
Mal sehen was daraus wird....
Eure Beiträge waren jedenfalls sehr hilfreich!

Danke und einen schönen Sonntag Abend!

Brief Anfang...


Sehr geehrte Damen und Herren,


im Sommer 2011 war ich mit meinem Mercedes Benz Sprinter 316 CDI Kennzeichen B-...... zum Service in Ihrer Werkstatt. Bei diesem Termin haben Sie die Software vom Motorsteuergerät geändert, so dass der Motor nach dem Starten bei kälteren Temperaturen eine ganze Weile mit 1800 U/min dreht. Wenn ich sofort losfahren möchte, die Bremse betätige um den Gang einzulegen, knallt es im Getriebe! (Automatik)
Sie haben ein Produkt was MIR gehört geändert! Für mich zum Nachteil und ohne meine Zustimmung!!!
Ich fordere Sie auf dieses rückgängig zu machen!
Ich bin Besitzer! Halter, kurz Eigentümer dieses Fahrzeugs! Ich komme auch nicht zu Ihnen in die Niederlassung und streiche Ihre Wände in der Farbe, die mir gefällt oder stelle den Emfangstresen an eine andere Stelle!
Ein Kaltstart bei niedrigen Temperaturen mit 1800 Umdrehungen pro Minute ist für JEDEN Motor mehr als schädlich. Da ich jeden Tag mit Motoren zu tun habe, weiß ich wovon ich rede! Also kommen Sie mir nicht mit Umweltschutz und dass der Katalysator schneller warm wird! Ich habe mich durch mehrere Internetforen gelesen und alle Aussagen, die Sprinterfahrer bekommen haben, sind mehr als fadenscheinig!
Bei minus 18 Grad den Turbo pfeifen zu hören, wenn der Motor kalt ist, lässt jedem, der ein bisschen Ahnung von Motoren hat, das Herz bluten! Sollte der Grund für diese Softwareänderung wirklich die im Internet sehr oft erwähnte mangelhafte Ölversorgung im Motor sein, ist es ja wohl das Letzte was Sie Ihren Kunden hier als Lösung anbieten!!!
Wenn der Motor meines Sprinters durch die letzten beiden Winter schon einen erhöhten Verschleiß aufzeigen sollte, melde ich hiermit etwaige Regressansprüche für Motor- und Getriebeschäden auch nach der Garantiezeit gegen Sie an.
Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich dieses überprüfen lassen.
Nun zu den Mängeln die „Kleinigkeiten“ sind. Der rechte Gummi der Frontscheibe löst sich bei jeder Autobahnfahrt und klappert an der Scheibe. Der rechte Türlautsprecher „schnarrt“. Seit ca. 2000 km habe ich ein Knacken in der Lenkung, das sich sowohl auf das Gas als auch auf das Bremspedal überträgt.
Ich erwarte ihre schriftliche Stellungnahme bis spätestens 16.04.2012.

Mit freundlichen Grüßen

Brief Ende...
Benutzeravatar
der_Maniasche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Nov 2011 19:47

Re: Erhöhtes Standgas

#37 

Beitrag von der_Maniasche »

Hallo

na da bin ich mal gespannt ob Du die selbe Antwort bekommst wie ich, bei mir war es ein ins diplomatisch übersetzte LMAA,
an meinem Sprinter ist es nun soweit das ich bis zu 2l Öl auf 1000 Km nachkippe.
begonnen hat der Ölverbrauch nach diesem Winter und nach dem Softwareupdate im September 2011,
vorher hab ich auf 30000 Km grad mal 3 L nachgefüllt.
Aktuell erstelle ich gerade eine Ölverbrauchstabelle und dann werden wir sehen was MB dazu sagt, bzw. meine RA antwortet

Grüße
s.lott
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Apr 2012 20:33

Re: Erhöhtes Standgas

#38 

Beitrag von s.lott »

Guten Morgen,

also die Antwort ist auch eine LMAA... :shock:

Zitat:
...Im Rahmen der vom Fahrzeughersteller ständig durchgeführten Qualitätsüberwachung wurde zum damaligen Zeitpunkt festgestellt, dass es bei der Verkettung mehrerer Umstände, insbesondere bei schräg abgestellten Fahrzeugen und katem Motorzustand, zu Problemen beim Motorstart führen kann. Daher haben wir im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme am 29. Juni 2011 an Ihrem Mercedes-Benz Sprinter das Motorsteuergerät neu programmiert.
Diese Neuprogrammierung beinhaltet, dass die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart kurzfristig leicht angehoben wird, was dazu dient, einen noch schonenderen Startvorgang unter allen klimatischen und topographischen Bedingungen zu erhalten.
Aus technischer Sicht ist es uns leider nicht möglich, die besagte Drehzahlerhöhung im Nachgang wieder zu deaktivieren.
Zitat ende.

Die spinnen ja wohl! Ich werde da auf jeden Fall dran bleiben.

Gruß
s.lott
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Apr 2012 20:33

Re: Erhöhtes Standgas

#39 

Beitrag von s.lott »

... aber Öl musste ich bisher noch nie nachfüllen. Hab meinen Sprinter jetzt knapp 2 Jahre und 57000 auf der Uhr...

Mal sehen wie es weitergeht.

Gruß
Stefan
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Erhöhtes Standgas

#40 

Beitrag von Twisty »

2 Liter auf 1000km, das heisst ja jedes Mal tanken EINEN Liter nachfüllen! Ist so ein Motor abgastechnisch nicht komplett tot?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
dreieck6
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 30 Jul 2010 21:03
Wohnort: Raum Zwickau

Re: Erhöhtes Standgas

#41 

Beitrag von dreieck6 »

Hallo,

der Ölverbrauch hat bestimmt nichts damit zu tun. Mein Sprinter ist knapp 2 jahre alt und hat 245000 km auf der Uhr. Von mir hat er noch nie Öl bekommen. Nur zur Inspektion.

Wenn das stimmt, mit deinen Ölverbrauch, ist etwas anderes richtig defekt. Das würde ich lieber abklären lassen. Versuchs doch mal in einer anderen Werkstatt, vielleicht haben die eine Idee.

Gruß Dirk
Mein Arbeitsplatz: 1.Sprinter 315 cdi, 2. Sprinter 316 cdi EZ:06/10, 3. Sprinter 316 EZ: 06/12 mit Xenon, mtl. ca 10000 km durch ganz Europa
Antworten