Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
Hallo Mountain2000,
bei mir ist ein OM 651 verbaut, als 316er. Der Sprinter ist von 03.2010 und hat gerade mal 92.000km auf der Uhr.
Die Rechnungen die bisher ins Haus geflattert sind hat meine Firma noch nicht gezahlt, der ganze Vorgang wurde an die Rechtabteilung weitergegeben.
mal schauen was dabei herauskommt...
Ich halte euch auf dem laufenden...
cheers
Sascha
bei mir ist ein OM 651 verbaut, als 316er. Der Sprinter ist von 03.2010 und hat gerade mal 92.000km auf der Uhr.
Die Rechnungen die bisher ins Haus geflattert sind hat meine Firma noch nicht gezahlt, der ganze Vorgang wurde an die Rechtabteilung weitergegeben.
mal schauen was dabei herauskommt...
Ich halte euch auf dem laufenden...
cheers
Sascha
Wenn ich Mercedes fahren will, fahr ich Sprinter!!!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
Einen Filter der mit herkömmlichen Kraftstoff unter herkömmlichen Bedingungen (dazu zählen im Winter auch mal -20 Grad) möchte ich als Kunde im Ernstfall schon geschenkt haben. Schließlich hat man sich einen Neuwagen gekauft, damit der im Winter zuverlässig läuft.Mountain2000 hat geschrieben:Was soll MB Sonst machen?? Soll der händler ihn verschencken.?SprinterSven1 hat geschrieben:Service pur. Die neuen Dieselfilter sind einfach zu engmaschig und versulzen zu leicht. Schön, daß Daimler dies den Kunden bezahlen lässt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
- wo liegt das Problem ??? wenn MB einen Scheiß einbaut,der unter üblichen Bedinungen nicht funktioniert,dazu zahlen auch mal - 20 Grad oder mehr,wird nix bezahlt, ganz einfach.Hat bei mir bisher immer funktioniert und wird es auch weiterhin...




-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
Na also ich verstehe die Diskussion nicht ganz!
was kann der Dieselfilter von DAG dafür wenn der Diesel sulzig wird?? ich denke es ist doch eher die Frage zu stellen, warum schaffen es unsere Nachbarn in A Ihren Diesel bis -30° anzubieten und bei uns fängt der Sch... schon ab -15° an zu flocken......
Und dass der Dieselfilter so "Engmaschig" ist, hängt doch damit zusammen, dass die ganzen Hochdruck Einspritzanlagen (egal welcher Hersteller) gar keine Verschmutzungen mehr vertragen!
Noch was, der tolle Fleißverbesserer darf doch auch nur bei Temp. über X° in den Tank gekippt werden! und wenn du Pech hast vertragen sich die Additive aus dem Diesel und des Fleißverbesserer gar nicht und das ganze wird noch schlimmer......
was kann der Dieselfilter von DAG dafür wenn der Diesel sulzig wird?? ich denke es ist doch eher die Frage zu stellen, warum schaffen es unsere Nachbarn in A Ihren Diesel bis -30° anzubieten und bei uns fängt der Sch... schon ab -15° an zu flocken......
Und dass der Dieselfilter so "Engmaschig" ist, hängt doch damit zusammen, dass die ganzen Hochdruck Einspritzanlagen (egal welcher Hersteller) gar keine Verschmutzungen mehr vertragen!
Noch was, der tolle Fleißverbesserer darf doch auch nur bei Temp. über X° in den Tank gekippt werden! und wenn du Pech hast vertragen sich die Additive aus dem Diesel und des Fleißverbesserer gar nicht und das ganze wird noch schlimmer......
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
In den nicht so engmaschigen Dieselfiltern ist der Diesel wohl nicht so leicht hängengeblieben. Oder wie erklärst Du Dir, daß nur NCV3-Sprinter von dem Problem betroffen sind? Sowas muss Mercedes vorher ausprobieren, und wenns im Winter nicht funktioniert eben andere Filter verwenden, ging ja beim Vorgängermodell auch.
MFG Sven
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Eine kalte Woche! oder Sercive mit Stern?!?!?!
na, das halte ich für ein Gerücht dass nur NCV3 betroffen waren!
Mein "alter" 316 hatt bei -18°C auch mal Mucken gemacht! Als ich kurz in der Werkstatt vorbeigeschaut habe, standen da alle möglichen Modelle.....
Aber ich bin immer noch der Meinung dass das Problem durch die Mineralölkonzerne verursacht wird! Und der Sprit bis Minus 30°C gewappnet sein muss!
Mein "alter" 316 hatt bei -18°C auch mal Mucken gemacht! Als ich kurz in der Werkstatt vorbeigeschaut habe, standen da alle möglichen Modelle.....
Aber ich bin immer noch der Meinung dass das Problem durch die Mineralölkonzerne verursacht wird! Und der Sprit bis Minus 30°C gewappnet sein muss!
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5998
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
UNBRAUCHBARER SPRINTER
Dem Hersteller sind bei Herstellung des Fahrzeuges die marktüblichen Kraftstoffe bekannt. Wenn das von ihm hergestellte + verkaufte Fahrzeug damit nicht fährt, läßt es sich schlicht nicht in Gebrauch nehmen = der Hersteller dafür haftbar. Dem Hersteller ist die Mängelhäufung hinreichend bekannt.
Alternativ hätte der Hersteller genau so auf die Verwendung besonderer Kraftstoffe, z.B. Ultimate unter "besonderen Einsatzbedingungen" hinweisen müssen, wie er dies auf die Verwendung von Zusätzen tat. Dies unterläßt / versäumt er mindestens fahrlässig, wenn nicht gar vorsätzlich. Jedoch hat der Hersteller eine Lobby in "unserem" Staatsrat.
Selbiger, nicht verfolgter Straftatbestand wäre m.E. die Angabe "Benzin" bei der Verbrauchs- und CO²-Ermittlung auf Grundlage der EG-Richtlinie (nicht praxisgerechte Meßverfahren), wenn tatsächlich SuperPlus in den Tank muß, um sowohl die Leistungs- als auch Umwelt-werte vorzutäuschen.
http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf
Alternativ hätte der Hersteller genau so auf die Verwendung besonderer Kraftstoffe, z.B. Ultimate unter "besonderen Einsatzbedingungen" hinweisen müssen, wie er dies auf die Verwendung von Zusätzen tat. Dies unterläßt / versäumt er mindestens fahrlässig, wenn nicht gar vorsätzlich. Jedoch hat der Hersteller eine Lobby in "unserem" Staatsrat.
Selbiger, nicht verfolgter Straftatbestand wäre m.E. die Angabe "Benzin" bei der Verbrauchs- und CO²-Ermittlung auf Grundlage der EG-Richtlinie (nicht praxisgerechte Meßverfahren), wenn tatsächlich SuperPlus in den Tank muß, um sowohl die Leistungs- als auch Umwelt-werte vorzutäuschen.
http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf